Seite 1 von 1

Sonnenfinsternis oder Halbmond mit Frisby

Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 09:28
von Fritz-RS
Hallo, Kollegen,

im Sommerloch habe ich die kühle Werkstatt genossen.
Ergebnis 1: (weitere folgen)

ausgehöhlte Halbkugel aus einem Eibenzwiesel mit einer Deckelfolie aus Schwarznuß.
Maße: Halbkugel 125/60/6 mm , Deckel Ø145/25/ 0-6 mm
Oberfläche Danish-Oil, mehrmals.

DSC06718bbsf.JPG
DSC06713bbsf.JPG
DSC06716bbsf.JPG
DSC06717bbsf.JPG
Gruß Fritz

Re: Sonnenfinsternis oder Halbmond mit Frisby

Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 15:23
von Schaber
Moin Fritz,
jedes Teil für sich sieht sehr gelungen aus! Allerdings scheint mir die Kombination etwas zu viel des guten...
Gruß
Jürgen

Re: Sonnenfinsternis oder Halbmond mit Frisby

Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 16:02
von klaus-gerd
Den ersten Satz von Jürgen möchte unterstützen.

Ich bin mir dann noch nicht so richtig schlüssig,
was Dein Ziel der Darstellung sein soll.
Irgendwie gehören diese beiden Teile noch nicht zusammen, sind keine Einheit.
Es sind "nur" eine tiefe Schale
(die Charakteristik einer Halbkugel geht meines Erachtens zudem durch die Abflachung der Standfläche verloren)
und ein flacher Deckel.
Beide Teile könnten getrennt voneinander gefertigt worden sein
und sind nun zufällig zusammengefügt.
Ich bin daher gespannt auf die anderen Teile, die folgen.
Gruß
KG

Re: Sonnenfinsternis oder Halbmond mit Frisby

Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 18:39
von Heinz-Josef
Hallo Fritz,

also ich finde Dein Werk schön !
Und schön fotografiert sind sie auch.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Sonnenfinsternis oder Halbmond mit Frisby

Verfasst: Dienstag 25. August 2009, 21:46
von Koschi
Hallo Fritz,

mir geht es so ähnlich wie den anderen: jedes Teil für sich ist dezent schön, aber ich sehe keine Beziehung/Verbindung/Wechselwirkung zwischen den beiden, um sie als ein Objekt zu begreifen.

Gruß
Koschi

Re: Sonnenfinsternis oder Halbmond mit Frisby

Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 09:07
von Drechselsiggi
Hallo zusammen!
Fotografiert ist es sicher schon sehr schön, da kann ich mich Eurer Meinung anschließen.
Aber ich war gestern mit meinem Sohn beim Fritz, und hatte Gelegenheit es in der Hand zu halten, es zu streicheln, von allen Seiten zu betrachten und (was der Clou ist) es in immer neuen Stellungen des variablen Deckels zu genießen. Ich denke das ist nicht nur eine Kreation sondern ein Kunstwerk. Mit seinem variablen Deckel ist Fritz in Gedanken wohl schon ein paar Jahre weiter. Da hat Ihn wohl in einer stillen Stunde die Muse geküßt.
Das die Ausführung vom Feinsten ist brauch ich bei Fritz Arbeiten ja nicht zu erwähnen.
Liebe Grüße Siggi

Re: Sonnenfinsternis oder Halbmond mit Frisby

Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 09:35
von Heinz-Josef
Hallo Siggi,

auch ich durfte Fritz einmal besuchen und sogar etwas Holz mitnehmen.
Auch mir zeigte er seinen Ausstellungsraum. Einige seiner Exponate ergaben für mich keinen direkten praktischen Sinn. Sie waren einfach nur schön.
Es dauerte für mich eine geraume Zeit, mich daran zu gewöhnen, dass ein Teil einfach nur schön sein kann. Es erfreut das Auge und die Seele. Ein Schmetterling macht für mich beim ersten Hingucken auch keinen Sinn.
Aber er ist schön.
Ich glaube, Siggi, Du hast den Nagel auf den Daumen getroffen. Vielleicht ist Fritz uns einfach voraus.
Ich freue mich einfach über jedes seiner Teile und bin immer wieder gespannt auf das nächste.

Viele Grüße
Heinz-Josef

PS: Fritz: Du musst das jetzt nicht lesen.

Re: Sonnenfinsternis oder Halbmond mit Frisby

Verfasst: Donnerstag 27. August 2009, 20:48
von Schaber
Jungs, der weiß, daß er gut ist...
Das ändert nix daran, daß beide Teile aus ausdrucksstarkem Holz sind - und das will mir nicht so recht zu einander passen.
Gruß
Jürgen