Embleme um Werke zu "signieren"
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 13:57
Hallo zusammen,
inspiriert durch diverse Drechslerkollegen, wollte ich meine Werke auch gerne signieren.
Gefallen haben mir von der Idee her immer schon eingeklebte Embleme.
Nur... woher nehmen und nicht stehlen...
Dann die Idee.
Als aktiver Elektroniker, ätze ich für Prototypen meine Platinen selbst.
Warum also nicht einfach eine Vorlage für ein Emblem erstellen und aus Platinenmaterial, photochemisch herstellen...
Gesagt getan, sogar mit Nummerierung
...nur wie schneidet man die Dinger perfekt rund aus?
Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte noch eine modifizierte Handhebelpresse im Labor stehen.
Diese war so umgebaut, daß sie aus Platinen, kreisrunde Scheiben mit 20mm Durchmesser zu analysezwecke ausstanzen kann.
Ausprobiert... funktioniert!!
Diese Presse habe ich dann im Zuge unserer Werksschließung (alles Schlechte hat auch was Gutes...) kostengünstig erstanden.
So, nun gibt es ja auch Platinen-Hersteller in Fernost, die für kleines Geld, Prototypen-Lose herstellen...
Da hat man dann auch die Wahl, welche Oberfläche / Farbe die Platinen haben sollen...
So bestellte ich 10 Nutzen mit jeweils 20 Embleme, schwarzer Lötstoplack und ENIG-Oberfläche...
...für Nicht-Elektroniker, schwarze Embleme mit vergoldeter Schrift
200 Embleme für 36,18€ (inkl. Lieferung) => 0,18€ pro Emblem.
Noch günstiger wäre es geworden, hätte ich grüne Embleme mit kupferner Schrift (Standard-Platinen) bestellt: 10,19€ bzw. 0,05€ / Emblem
Nun müssen sie nur noch von Hand ausgestanzt und in neuen Werkstücken Verwendung finden
Gruß
Andreas
inspiriert durch diverse Drechslerkollegen, wollte ich meine Werke auch gerne signieren.
Gefallen haben mir von der Idee her immer schon eingeklebte Embleme.
Nur... woher nehmen und nicht stehlen...
Dann die Idee.
Als aktiver Elektroniker, ätze ich für Prototypen meine Platinen selbst.
Warum also nicht einfach eine Vorlage für ein Emblem erstellen und aus Platinenmaterial, photochemisch herstellen...
Gesagt getan, sogar mit Nummerierung

...nur wie schneidet man die Dinger perfekt rund aus?
Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte noch eine modifizierte Handhebelpresse im Labor stehen.
Diese war so umgebaut, daß sie aus Platinen, kreisrunde Scheiben mit 20mm Durchmesser zu analysezwecke ausstanzen kann.
Ausprobiert... funktioniert!!

Diese Presse habe ich dann im Zuge unserer Werksschließung (alles Schlechte hat auch was Gutes...) kostengünstig erstanden.
So, nun gibt es ja auch Platinen-Hersteller in Fernost, die für kleines Geld, Prototypen-Lose herstellen...
Da hat man dann auch die Wahl, welche Oberfläche / Farbe die Platinen haben sollen...
So bestellte ich 10 Nutzen mit jeweils 20 Embleme, schwarzer Lötstoplack und ENIG-Oberfläche...
...für Nicht-Elektroniker, schwarze Embleme mit vergoldeter Schrift

200 Embleme für 36,18€ (inkl. Lieferung) => 0,18€ pro Emblem.
Noch günstiger wäre es geworden, hätte ich grüne Embleme mit kupferner Schrift (Standard-Platinen) bestellt: 10,19€ bzw. 0,05€ / Emblem
Nun müssen sie nur noch von Hand ausgestanzt und in neuen Werkstücken Verwendung finden

Gruß
Andreas