3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Werkstatt aufbauen 6.0
Moderator: Moderatoren
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
Werkstatt aufbauen 6.0
Liebe Gemeinde,
nu hab ich wieder eine Werkstatt.
Im Februar 2019 bin ich mit meiner Freundin -zu meinem Glück- in eine gemeinsame Wohnung gezogen, dafür hab ich die Werkstatt eingelagert.
Lange hatte ich mit dem Unterkommen in einer fußläufig erreichbaren Schreinerei geliebäugelt, mich aber dann in einer Garage vor der Stadt eingemietet.
Zu Fuß in gut 50 Minuten erreichbar, fürs Auto sinds 6,5 Km.
Das vorerst sechste Mal hab ich Wände gestrichen, Kabel verlegt, meine Bank aufgestellt.
In einem Nebengebäude konnte ich etwas Regal aufstellen, zugig und regensicher.
Meiner König habe ich schwingungsdämpfende Füße untergeschraubt und eine Ablage montiert
Die Sperrholzkiste verbirgt die Absaugung
Als erstes hab ich dann meiner Hobelbank standesgemäße Bankschlüßel gedrechselt, war schon lange überfällig.
Zu Feier meiner neuen Möglichkeiten kam mir Günnis Angebot zum bunt Beizen grade richtig, die 14/ 23 cm sind wohl Ahornmaser.
In der letzten Zeit hatte ich den Eindruck gewonnen, das Gedrechseltes gerne mit Umgebung gezeigt wird. Damit es persönlicher wirkt vielleicht.
Wenn ich wieder meine Fotoeinrichtung zusammen habe, gibts dann auch ausgeleuchtete Fotos.
Gut gelaunt grüßt Jan aus Wuppertal
nu hab ich wieder eine Werkstatt.
Im Februar 2019 bin ich mit meiner Freundin -zu meinem Glück- in eine gemeinsame Wohnung gezogen, dafür hab ich die Werkstatt eingelagert.
Lange hatte ich mit dem Unterkommen in einer fußläufig erreichbaren Schreinerei geliebäugelt, mich aber dann in einer Garage vor der Stadt eingemietet.
Zu Fuß in gut 50 Minuten erreichbar, fürs Auto sinds 6,5 Km.
Das vorerst sechste Mal hab ich Wände gestrichen, Kabel verlegt, meine Bank aufgestellt.
In einem Nebengebäude konnte ich etwas Regal aufstellen, zugig und regensicher.
Meiner König habe ich schwingungsdämpfende Füße untergeschraubt und eine Ablage montiert
Die Sperrholzkiste verbirgt die Absaugung
Als erstes hab ich dann meiner Hobelbank standesgemäße Bankschlüßel gedrechselt, war schon lange überfällig.
Zu Feier meiner neuen Möglichkeiten kam mir Günnis Angebot zum bunt Beizen grade richtig, die 14/ 23 cm sind wohl Ahornmaser.
In der letzten Zeit hatte ich den Eindruck gewonnen, das Gedrechseltes gerne mit Umgebung gezeigt wird. Damit es persönlicher wirkt vielleicht.
Wenn ich wieder meine Fotoeinrichtung zusammen habe, gibts dann auch ausgeleuchtete Fotos.
Gut gelaunt grüßt Jan aus Wuppertal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Werkstatt aufbauen 6.0
Hallo Jan,
....super Bericht zu deiner neuen Werkstatt. Jetzt kannste ja richtig zuschlagen, und das Erlernte bei Günni ( Z.B.) richtig umsetzen.
Den Eindruck, dass Gedrechseltes in natürlicher Umgebung gezeigt,- und besonders zum Ausdruck kommt,- kann ICH persönlich dir nur recht geben .
Ich ziehe einen natürlichen Hintergrund jeglicher Art immer vor. Freue mich auf weitere Berichte von dir.
Gruß Fritz
....super Bericht zu deiner neuen Werkstatt. Jetzt kannste ja richtig zuschlagen, und das Erlernte bei Günni ( Z.B.) richtig umsetzen.
Den Eindruck, dass Gedrechseltes in natürlicher Umgebung gezeigt,- und besonders zum Ausdruck kommt,- kann ICH persönlich dir nur recht geben .
Ich ziehe einen natürlichen Hintergrund jeglicher Art immer vor. Freue mich auf weitere Berichte von dir.


Gruß Fritz
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt aufbauen 6.0
Aus der alten Garage hast du mit Fleiß eine ansehnliche Werkstatt gebaut.
Eine schöne Vase ist es auch geworden. Schade, dass ich nicht beim Kurs sein konnte.
Grüße aus Lippe, Joachim


Eine schöne Vase ist es auch geworden. Schade, dass ich nicht beim Kurs sein konnte.
Grüße aus Lippe, Joachim
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Werkstatt aufbauen 6.0
Jan,
wo bist du denn gelandet? Zwischen Kühen mitten im Grünen. Schöner Ausblick.
Der erste Blick in die Garage sieht ernüchternd aus, aber du hast eine schöne
Werkstatt geschaffen. Glückwunsch. Wie sieht es mit Heizung aus?
Dann sehen wir demnächst wieder schöne Arbeiten von dir.
wo bist du denn gelandet? Zwischen Kühen mitten im Grünen. Schöner Ausblick.
Der erste Blick in die Garage sieht ernüchternd aus, aber du hast eine schöne
Werkstatt geschaffen. Glückwunsch. Wie sieht es mit Heizung aus?
Dann sehen wir demnächst wieder schöne Arbeiten von dir.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Werkstatt aufbauen 6.0
Jan,
danke für den Bericht und den Mut aus einer solchen Garage deine neue Werkstatt zu machen.
Viel Spaß darin und lass uns an den Ergebnissen teilhaben.
Viele Grüße
Uli
danke für den Bericht und den Mut aus einer solchen Garage deine neue Werkstatt zu machen.
Viel Spaß darin und lass uns an den Ergebnissen teilhaben.
Viele Grüße
Uli
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
Re: Werkstatt aufbauen 6.0
Hallo Fritz, Frank und finn,
wegen meines Wiederdrechselnwollens hab ich viele Monate nach "der Taube Schreinerei" geschielt, dann doch bei "dem Spatz Garage" ja gesagt. Ist etwas kleiner als meine vorherigen Räume, aber real, preiswert und bisher hat niemand an meinem Lärmen Anstoß genommen. In einer Nachbargarage werkelt ein befreundeter Holzkünstler an seiner Holzbibliothek.
Wuppertal kennt viele ulkige Strassennamen, bei mir ist es Frankholzhäuschen 1- zwischen Aprath und Eckbusch.
Grüße aus dem Regen
Jan
wegen meines Wiederdrechselnwollens hab ich viele Monate nach "der Taube Schreinerei" geschielt, dann doch bei "dem Spatz Garage" ja gesagt. Ist etwas kleiner als meine vorherigen Räume, aber real, preiswert und bisher hat niemand an meinem Lärmen Anstoß genommen. In einer Nachbargarage werkelt ein befreundeter Holzkünstler an seiner Holzbibliothek.
Wuppertal kennt viele ulkige Strassennamen, bei mir ist es Frankholzhäuschen 1- zwischen Aprath und Eckbusch.
Grüße aus dem Regen
Jan
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Werkstatt aufbauen 6.0
Ich glaube da bin ich schon ab und an mit dem Mountainbike vorbeigekommen
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt aufbauen 6.0
Hallo Jan,
letzen Freitag hattest Du kurz darüber berichtet. Da hast Du ja doch einiges an Arbeit reingesteckt und es scheint sich zu lohnen.
Hauptsache es ist trocken. Wird es denn auch beheizt?
Übrigens, schöne Vase
letzen Freitag hattest Du kurz darüber berichtet. Da hast Du ja doch einiges an Arbeit reingesteckt und es scheint sich zu lohnen.
Hauptsache es ist trocken. Wird es denn auch beheizt?
Übrigens, schöne Vase

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich