Seite 1 von 1

Platanenzwiesel

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 09:25
von drmariod
Vor meinem alten Schulgebäude wurde im Januar der komplette Vorplatz gerodet, da dort eine Turnhalle gebaut wird. Gefällt wurden riesige Platanen mit teils 90 cm Durchmesser und andere Bäume. Der lokale Baumpfleger meinte, nimm was du tragen kannst, aber lass dich nicht erwischen... Das Gelände ist Videoüberwacht...
Also in ner Nacht und Nebelaktion ein kleines Stämmchen Platane aufs Fahrrad geschnallt (Kinderanhänger können praktisch sein) und schnell wieder heim. Noch was anderes auch eingepackt, was ich nicht kannte...
20200220_184956.jpg

Danach hab ich mich an mein erstes kleines Platanenstück erinnert, dass stink langweilig aussah. Nach etwas lesen im Forum fand ich heraus, dass man Platane unbedingt im Spiegelschnitt auftrennen soll... Also am besten immer Kuchenstücke machen. Denn immer da, wo die Stehenden Jahresringe sind, sieht es toll aus (angeblich)...
Also hab ich mein Ast auf die Bandsäge geschafft und hab ihn in 2 Zwiesel geteilt und diese durch den Kern aufgeschnitten (Ein Kuchen besteht in meinen Augen eh immer nur aus maximal 4 Stück... In dem Fall sogar jeder Zwiesel nur aus 2 Stück...).
20200221_175312.jpg


Dann hab ich mich gleich ans vordrehen gemacht. Ich wollte möglichst viel von der Schnittfläche stehen lassen, da diese ja eine tolle Maserung zeigen sollte.
Das sah dann in etwa so aus
20200222_190614.jpg
20200222_192755.jpg


Am Ende hab ich die Planflächen weiter eingekürzt. Zum Einen weil ich sie nicht so sauber bearbeitet hatte und zum Anderen weil es irgendwie noch unsymmetrischer wurde als ich es gedacht hatte...
20200222_202025.jpg
20200222_202051.jpg


Nachdem sie jetzt so 8 Monate vor sich hin getrocknet war und ich ständig nicht wusste, wie mache ich sie fertig, hast innen im nassen Zustand nicht sauber genug gearbeitet, wie spannst Du sie noch mal auf usw ... Hab ich mich gestern dann mal dran gemacht.
Eigentlich hab ich sie erst mal nur von außen fertig gemacht. unten plan gedreht, sauber geschliffen und ein kleiner Zierring an den Fuß.
Innen hab ich sie dann Freihand geschliffen. War ganz schön Arbeit, aber sie einfach nur so da halbfertig stehen lassen wollte ich dann am Ende auch nicht.
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d4c9.jpg
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d4c8.jpg
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d4c7.jpg


Irgendwie hab ich mir am Ende mehr Verzug erhofft. Dass sich irgendwie mehr tut. Vielleicht die Maserung schöner heraus kommt... Was auch immer.
Ich bin irgendwie nicht so zufrieden damit und weiß garnicht genau warum... Vielleicht auch nur, weil sie meiner Frau nicht gefällt ;-)

Oder weil die Schulzeit am Ende ja eh doof war und ich keine Erinnerung dran brauche :-D Sucht es euch aus.

Wollte es auf jeden Fall mal zeigen und freue mich über Kritik.

Viele Grüße aus Rheinhessen
der Mario


PS da ja die Tage ne Schale vom Erik versteigert wurde und das aufgrund seiner Signatur in der Schale hier im Forum bekannt wurde, dachte ich, ich signiere meine auch mal :-D

Re: Platanenzwiesel

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 10:54
von PaRay
Servus Mario,

du hast Probleme oO :-D

natürlich ist die Form nicht jedermanns / jederfraus Sache, doch finde ich sie sehr interessant. Dass sich die Stücke nicht stärker verformt haben, sehe ich nicht als Problem. Du kannst von Glück sagen, dass du keinen Riss querbeet bekommen hast.

:danke: sagen möchte ich dir, für den ausführlichen Bericht.
Was die Schule anbelangt, kann es gut sein, dass du dich irgendwann an diese schöne, lockere Zeit zurück erinnerst, wenn es mal im Job so richtig schei.... läuft.

Gute Zeit!
Paul

Re: Platanenzwiesel

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 10:58
von drmariod
@Paul, Studium war irgendwie viel viel viel Schöner! Man konnte endlich die Fächer wählen die einem Spaß gemacht hatten und interessiert hatten. Einzig was ich wirklich toll fand war der Werkunterricht... Mit Bohrführerschein und Kreissägeschein für die Streber... War schon beeindruckend was wir mit 15 Jahren alles durften...

Irgendwie sind die Details von der Maserung ein wenig verloren gegangen. Die Bilder wurden irgendwie komprimiert...

Ich hab noch mal 2 Detailfotos von der Oberfläche gemacht :-) Falls es Jemanden interessiert...
spiegel2.jpeg
spiegel1.jpeg
Viele Grüße
der Mario

Re: Platanenzwiesel

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 12:28
von Helmut-P
Hallo Mario,

Platane ist doch ein schönes Holz, oder? Die Schale hast du prima gemacht, mir gefällt sie jedenfalls :Pokal:.

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Platanenzwiesel

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 13:21
von Wedlia
Hallo Mario,

mir gefällt deine Schale sehr gut.
Danke für den ausführlichen Bricht.

Re: Platanenzwiesel

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 14:18
von Erick
Hallo Mario
Das Deine Schale nicht so richtig gefällt, kann an dem äußeren Umriß ( der äußeren Form Liegen ). Das sind drei Schnittstellen möglicherweise würde das Teil mit zwei paralelen Seiten besser aussehen. Das sich die Schale nicht mehr verzogen hat, liegt auch mit an den , stehenden Jahresringen, vermute ich.
Gruß Erick

Re: Platanenzwiesel

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 18:47
von drmariod
Danke für Euer Feedback... der Hinweis auf wenig Verzug dank stehender Jahresringe hätte ich mir selbst herleiten können 🤪 hab ich wohl geschlafen...

Viele Grüße
Der Mario

Re: Platanenzwiesel

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 18:58
von maserknollen
Hallo Mario
Ein toller Bericht :danke: :daf?r:
Die Form ist nicht so mein Ding , aber Geschmäcker sind nun mal verschiedenen.
Leider kommen die Spiegel bei Platane aber auch wirklich nur radial zur Geltung. Von daher
finde ich die nachträglich gezeigten Detailfotos auch sehr treffend.

Gruß aus der Wersestadt