Seite 1 von 1
womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 06:54
von Faulenzer
Hallo zusammen,
sagen wir mal nur als Beispiel,

ich würde eine alte Hagerbank bekommen und in meine auch mal leicht feuchte Garage in der Bretagne stellen.
Wie bekomme ich die ohne Rostansatz durch den Winter? Mit einer dünnen Fettschicht einreiben?
Oder was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 07:36
von drmariod

Fragst für nen Freund, oder?
Grüße
der Mario
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 07:45
von Josch
Nu, du kannst dem, für den du fragst, sagen, dass neue Maschinen schön eingeölt geliefert werden. Das ist schnell gemacht und schnell wieder runter.
Liefert Hartmut bis in die Bretagne?

Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 08:13
von kubik
Moin Kollege, Schmierfette sind nicht gut da wenn es mit Holz zusammen kommst giebt es die bekannten Probleme. Silbergleit ist immer vorteilhafter.
Gruß
Jürgen
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 08:15
von RS-36
Hallo Frank,
Ballistol wäre dafür gut geeignet.
Grüße Ralf
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 08:16
von schwede
Servus Frank,
Ballistol steht bei mir immer griffbereit:
https://ballistol.de/produkte/mensch/ba ... versaloel/
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 09:28
von Faulenzer
drmariod hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. September 2020, 07:36

Fragst für nen Freund, oder?
Ballistol steht bei mir auch rum und wird gerne benutzt.
Der Kollege stellt die Bank erst mal nur in die Ecke. Irgendwann wird die dann aufgebaut und angeschlossen.
Das kann aber dauern. Solange soll die möglichst nicht rosten.
Ich würde natürlich das Fett vor dem Nutzen abwischen. Meine Sorge ist, dass Ballistol oder Öl mit der Zeit verfliegt
und die Schutzwirkung nachlässt.
Ansonsten wird ein ölgetränkter Lappen genommen und alles eingeölt. Motoröl, Bettbahnöl oder Ballistol?
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 09:57
von Ralph
Hallo Großer, hallo Kollegen,
ich bevorzuge Weissöl (Ballistol ohne Geruch)
Verharzt nicht und der Liter kostet ca 5€

Ralph
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 10:44
von Faulenzer
Ralph hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. September 2020, 09:57
Hallo Großer, hallo Kollegen,
ich bevorzuge Weissöl (Ballistol ohne Geruch)
Verharzt nicht und der Liter kostet ca 5€
Selber Großer,
benutzt du das auch um deine Maschinen gegen Rost zu schützen? Also alle Flächen damit behandeln?
Deine Hütte sieht auf den Bildern immer so trocken aus. Hast du auch Rostprobleme an deinen Maschinen?
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 12:33
von drmariod
Hallo Frank,
vielleicht mal noch einen Vorschlag, den man überdenken kann, aber eventuell etwas Strom kostet...
Ich hab meine Werkstatt in nem Weinkeller der früher auch mal von den Wänden getropft hat.
Ich habe mir aus einem Raspberry Pi und ein paar Bauteilen und nem 30cm Lüfter ein Lüftungssystem gebaut, dass die absoluten Feuchtigkeitswerte innen und außen bestimmt und nur dann lüftet, wenn die Luft draußen trockener ist als drinnen. Das hatte ich 4 Monate in Betrieb und getestet ob eine Kreissägescheibe noch rostet und das tat sie nicht und das System läuft bei mir seit 3 Jahren recht gut.
Hier mal eine Auswertung
Screenshot 2020-09-16 at 13.28.13.png
Ende Oktober 2017 hatte ich den Lüfter mit Steuerung in Betrieb genommen.
2019 hatte ich noch mal Probleme, da der Sommer extrem heiß war und da es in dem Weinkeller nur 21 Grad waren, kam es da zu Zugluft und ich hab noch einen 230V Fenstermotor am Kellerfenster angebracht. Was dann das Fenster schließt, wenn der Ventilator aus ist. Nachdem das gelöst war, war mir dann noch ein Sensor im September verreckt, jetzt hab ich aber ein paar auf reserve
Naja, insgesamt braucht die Anlage etwa 30 kW/h im Jahr... Also ganz ok, wenn ich bedenke wie gut ich den Raum nutzen kann.
Nur so als Anregung. Da gibt es auch fertige Lüftersteuerungen die mit der absoluten Feuchtigkeit und nicht mit der relativen arbeiten. Hier zB
https://de.elv.com/profi-luftfeuchtesch ... -homematic
Viele Grüße
der Mario
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 12:56
von kerouer
Hallo Frank,
Ich habe gerade das Öl aus der Friteuse getauscht, kannst gern haben...
So feucht ist die Garage auch nicht.
Grüße
Pascal
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 14:07
von Faulenzer
kerouer hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. September 2020, 12:56
So feucht ist die Garage auch nicht.
Immerhin ist mein Fahrrad am rosten. Mit Friteusenöl stinkt die Hütte ständig nach Pommesbude.

Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 14:48
von Drechselwurm
kerouer hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. September 2020, 12:56
Ich habe gerade das Öl aus der Friteuse getauscht, kannst gern haben...
Klasse Idee, Und so schön preiswert.
Einen großen Kunststoffbeutel und die Bank Einvakuumieren.

Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 14:52
von Faulenzer
Mario,
deine Idee ist gut und ich nutze für das Haus eine simple Variante aus Luftkollektor, Solarpanel und 12V Lüfter.
Wenn Sonne scheint laufen die Lüfter, warme Luft wird ins Haus geblasen und an anderer Stelle abgesaugt.
So eine Lösung werde ich auch für die Garage bauen, dauert aber. Eins nach dem Anderen.
Die Garage ist auch nicht klein, so 7,5 x 4,5m und bis 4m hoch. Wird meine Werkstatt.
Zuerst muss aber die Hager rostsicher gelagert werden. Ohne Frittenfett.

Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 16:55
von Wedlia
Hallo Frank
vielleicht wäre das etwas für die Maschine.
Dann ist es aber schwierig mit zwischen durch mal zu benutzten.
0CDFA4B0-109E-4CB2-96D7-6E92BE580D57.png
16D95D5B-6CB4-4D84-B9BD-264ADB5F2D58.png
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 20:41
von Ecki
Hallo,
nimm Balistol. Gibt es in Sprühdosen. Man kommt so in jeder Ecke. Das Öl verfliegt nicht.
Einmal richtig eingesprüht kannst du das Teil mit ruhigen Gewissen in die Garage stellen.
Mache ich mit den Geräten in meiner Garage zum Überwintern auch.
Im Frühjahr mit den Lappen das Öl mit dem Staub abwischen. Alles sieht dann genauso aus
wie man es im Herbst reingestellt hat. Hinzu kommt das Balistol auch noch ungiftig ist.
Wer mag kann auch mal ein Schlückchen von nehmen.
Selbst die Waffen in unserer feuchten Schützenhalle bleiben damit rostfrei.
Gruß Ecki
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 21:49
von Drechsler1234
Drechselwurm hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. September 2020, 14:48
Einen großen Kunststoffbeutel und die Bank Einvakuumieren.
Falls das ein Scherz war. So wird es mit großen Maschinen im Maschinenbau tatsächlich gemacht, sprich bei Maschinen die per Schiff z.B. nach China zum Kunden müssen. Einvakuumieren und Holzkiste drum und ab auf's Schiff. Das geht gut, selbst bei der korrosiven Salzwasserluft auf See.
In Fall von Frank würde ich aber auch der Einfachheit halber - wie auch von anderen empfohlen - zu einer Dose Ballistol o.ä. raten. Je nach Stelle kann man natürlich auch dick einfetten oder wachsen.
Wovon ich abrate ist WD40 etc., auch dick aufgetragen bietet das nicht den nötigen Rostschutz.
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Donnerstag 17. September 2020, 06:09
von Mr. Wood
Hallo Frank,
nimm doch Silbergleit, damit mache ich all meine Maschinen und bin hoch zufrieden!
Der Vorteil, du musst vor der Benutzung nichts abwichen und hast einen tollen Gleiteffekt.
Hier mal die Anwendung von der Homepage:
Mit einem Lappen auf entfettete Maschinentische, Schiebe- und Verstelleinrichtungen aufgetragen,
bildet Silbergleit® einen unsichtbaren und trockenen Gleitfilm, der außerordentlich abriebfest ist.
Das Holz gleitet sehr leicht und fleckenfrei über die Maschinentische. Silbergleit® enthält weder Graphit noch Silikon.
Silbergleit® sorgt für eine wasserabstoßende Arbeitsfläche, die wirkungsvoll vor Rost schützt.
Auch Rostansätze durch Handschweiß gehören der Vergangenheit an.
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Donnerstag 17. September 2020, 11:42
von Faulenzer
Ballistol habe ich da und werde die komplette Maschine einölen.
Anschließend werde ich die Garage unter Unterdruck setzen. Plopp

Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Donnerstag 17. September 2020, 15:57
von Christian
Versuchs mal mit Tectyl
https://www.tectyleurope.com/de/
Nimmt man gerne im Maschinenbau um bearbeitet Flächen zu "versiegeln" - vor Feuchtigkeit zu schützen, war z.B. auf den gefrästen Flächen meiner MIDI II als sie von Schulte kam; kam wohl aber direkt aus Takatuka-Land im Container...
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Donnerstag 17. September 2020, 16:10
von kingapis
Frank,
Deine Idee:
"Anschließend werde ich die Garage unter Unterdruck setzen. Plopp

"
ist nicht ganz schlüssig

Nicht Unterdruck, sondern Überdruck!!
Bei einer Undichtheit saugst Du erst Feuchte rein!

Trockene Grüße Rudi
Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Donnerstag 17. September 2020, 16:58
von Faulenzer
Rudi,
hast Recht. Also andersrum

Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Samstag 19. September 2020, 16:54
von maserknollen
Wann wird denn hier mal was von den" Föhndiensten" gezeigt, die der Verkäufer an dem Kunden mittleren Alters mit der vollen Haarpracht leisten musste !?

Re: womit Maschine konservieren gegen Rost
Verfasst: Sonntag 20. September 2020, 07:28
von Faulenzer