Seite 1 von 1
Vasen wasserdicht
Verfasst: Samstag 25. Juli 2009, 18:10
von klaus-gerd
zwei Vasen.
Keine Besonderheit.
Aber sie haben im Test über 2 Tage ihre Wasserdichtheit bewiesen.
Das von Fred gekaufte Fasspech hält was es verspricht: das Wasser im Pott
gestockter Ahorn, ca 17 cm hoch
Auch die vorhandenen Haarrisse wurden verschlossen
GESTOCKT.JPG
Kirsche, ebenfalls ca. 17 cm hoch
Hier liefen die Risse des Astloches dicht
KIRSCHE.JPG
Gruß KG
Re: Vasen wasserdicht
Verfasst: Samstag 25. Juli 2009, 22:10
von rrsimmba
Die Vasen sind schlicht, schön und lassen das Holz wirken.
Fasspech hab ich auch schon sooooo lange hier rumliegen.
Es wird Zeit es zu testen.
Gruß Reiner
Re: Vasen wasserdicht
Verfasst: Samstag 25. Juli 2009, 22:19
von Schaber
Mir geht´s genauso!
Gruß
Jürgen
Re: Vasen wasserdicht
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2009, 17:05
von Heinz-Josef
Hallo KG,
schöne, schlichte Vasen. Gefallen mir.
Die Fotos sind jedoch für meinen Geschmack etwas zu dunkel.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Vasen wasserdicht
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 21:58
von klaus-gerd
hallo Ralf,
ich habe es in Römerberg gekauft.
Der Preis ist aber der gleiche.
Ich habe das "gebrauchte" probiert, für Vasen meines Erachtens ausreichend.
Bei Trinkgefäßen würde ich wahrscheinlich das "neue" nehemen.
http://www.spruehshop.de/index.php?cPat ... 5d03017fc4
Gruß
KG
Re: Vasen wasserdicht
Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 19:30
von der Walter
ralf hat geschrieben:Doch bevor ich dort kaufe geb ich lieber das Hobby auf

Habe dort beim Fred auch schon zwei oder drei mal bestellt, wo ist das Problem? :?:
Re: Vasen wasserdicht
Verfasst: Freitag 7. August 2009, 08:33
von Heinz-Josef
Hallo Klaus Gerd,
gestatte bitte noch zwei Fragen zu Deinen Vasen:
War das Holz vor der Beschichtung trocken oder noch feucht ?
Was passiert mit der Beschichtung wenn sich das Holz nach der Bearbeitung noch etwas verzieht oder sogar reißt ?
Ich beschichte mit Silikon. Das ist auch ´ne tolle Geschichte bei Vasen. Aber bei Trinkgefäßen stört die Beschichtung im Bereich, wo der Mund ansetzt. Es erzeugt ein Gänsehaut-ähnliches Gefühl. Daher würde ich gerne Trinkbecher mit Fasspech versehen.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Re: Vasen wasserdicht
Verfasst: Freitag 7. August 2009, 08:57
von Rüsselfant
der Walter hat geschrieben:ralf hat geschrieben:Doch bevor ich dort kaufe geb ich lieber das Hobby auf

Habe dort beim Fred auch schon zwei oder drei mal bestellt, wo ist das Problem? :?:
Hi Walter,
bitte nicht fragen..hat schon seine Gründe :-|
LG
Ingo
Re: Vasen wasserdicht
Verfasst: Freitag 7. August 2009, 14:26
von klaus-gerd
War das Holz vor der Beschichtung trocken oder noch feucht ?
Was passiert mit der Beschichtung wenn sich das Holz nach der Bearbeitung noch etwas verzieht oder sogar reißt ?
hallo Heinz-Josef,
also mein Holz war trocken.
Was mit nachträglichen Rissen passiert, kann ich Dir aus Erfahrungsmangel nicht sagen.
Ich weiß auch nicht, wie hoch die Elastizität des Pechs tatsächlich ist.
Sicherlich nicht so hoch wie bei Silikon.
Vorhandene Risse und Löcher im Holz, sind allerdings geschlossen worden.
Somit wäre ein neuer Riss ohne Probleme nachdichtbar.
Vom Berührungs-Geschmack her habe ich nichts abartiges zu melden,
meine allerdings auch,
dass der eigentliche Lippenkontakt doch mit der Unterlippe,
also außerhalb des Pechs erfolgt.
Also mehr auf dem andersweitig behandelten Holz auf der Außenfläche des Hohlkörpers.
Oder habe ich Dich falsch verstanden? Trinkt Ihr evtl. andersherum? :mrgreen:
Mir schmeckt zumindest das Weizen ohne Einschränkung aus meinem Testbottich.
Gruß aus dem selben gerade stattfindenden Ereignis (natürlich alkoholfreies, aber gekühltes Erdinger)
KG
Re: Vasen wasserdicht
Verfasst: Freitag 7. August 2009, 16:07
von Deppenbrösel
Hallo
Zum Thema "Trinkgefässe"
kann will ich nichts beisteuern; aber zu den Vasen:
Mann kann den Frauen allgemein ja nun allerhand nachsagen, eines sind sie aber mit Sicherheit:
reinlich
Und wenn in einer Vase ein oder mehrere teure Blumenstängel ->

ein oder mehrere Wochen vor sich hingegärt haben, wird bei der Chefin der Wohnhöhle der Wunsch wachsen, das Ding zu säubern.
Das geschieht in der Regel unter fliessendem kalten oder warmen Wasser, unter Zuhilfenahme diverser Chemikalien und verschiedener mechanischer Reinigungsgeräte.
So.
Eine von innen mit Silikon, Pech, Kunstharzversiegelung oder Kalfatermasse aus dem Schiffsbau kunstvoll abgedichtete Vase gerät nun in die oben angedeutete Behandlung.
Die Dichtungsmasse mag das überstehen, der kunstvoll beschnitzte, gedrechselte und/oder geschliffene Apfelsinenholzklotz wird es nicht ( oder nur schlecht)
Meiner bescheidenen Meinung nach
muss eine Vase einen herausnehmbaren und leicht zu reinigenden Einsatz haben, idealerweise aus chemiekalienbeständigem, scheuerbeständigem, durchsichtigem Material..... also Glas...... .
Udo
Re: Vasen wasserdicht
Verfasst: Freitag 7. August 2009, 20:55
von Schaber
Deppenbrösel hat geschrieben:durchsichtigem Material..... also Glas...... .
...wie auch BierGLÄSER!
Es muss ja nun nicht alles aus Holz sein. Im Sanitärbereich ziehe ich z.B. Keramik vor...
Gruß
Jürgen
Re: Vasen wasserdicht
Verfasst: Sonntag 9. August 2009, 10:29
von Heinz-Josef
Hallo Männers,
Udo hat natürlich recht. Meine Silikonvasen vertragen keine Reinigung mit der Bürste o.ä.
Hier hat ein Glaseinsatz Vorteile. Aber wie ist es bei Hinterschneidungen ? Bei einer gerade geformtan Vase sehe kein Problem. Aber bei einer bauchigen ???
Da haste einen riesen Klotz Holz auf´m Tisch stehen und nur ein Blümchen drinne.
Jürgen: Für jeden Gegenstand das richtige Material !
Ich reiße mir auch nicht gern beim Ka... Späne in meinen allerwertesten. Aber eine Kloschüssel aus Holz hätte doch auch was.
Kann mich an die früheren Plummsklos noch gut erinnern. Künstlerich eher einfach und zweckmäßig. Aber mit Wasserspülung und entsprechender Beschichtung sicherlich sehr interessant

Nur müßte man die Bürsten verbannen.
Viele Grüße
Heinz-Josef