Seite 1 von 1

Eichenschale rustikal

Verfasst: Samstag 8. August 2020, 18:05
von schwede
Servus miteinander,

ich habe hier mal wieder die Entstehung einer Schale bildlich festgehalten.

Der Rohling wurde vor 8 Jahren eingeschnitten, war also dementsprechend gerissen.
Im nachhinein, hätte ich das Holz wohl besser in den Ofen geworfen,
zuviel teuerer 2-K Kleber hat seinen Weg in die vielen Risse gefunden.
Auch habe ich noch extra 130er Spannzangen angeschafft..

Ohne Kleber und Schwalbenschwanz hätte es die Schale mit Sicherheit zerlegt,
die Sache war grenzwertig.
Ob das alles je ein Kunde zu schätzen weiß... ..?


Hier ein paar Bilder ohne Worte!

Schwedes Eichenschale 470mm _1.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 1.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 2.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 3.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 4.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 5.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 6.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 7.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 8.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 10.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 11.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 12.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 13.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 14.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 15.jpg


Schwedes Eichenschale 470mm 16.jpg

Durchmesser 470mm.

Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank für Euere Rückmeldungen!

Re: Eichenschale rustikal

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 07:26
von Josch
Hallo Markus, da hast du viel Mühe, Arbeit und Können in diese Schale gesteckt. Das Ergebnis gefällt mir, die Dokumentation auch.

Re: Eichenschale rustikal

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 08:04
von joschone
Gut das du den Rohling nicht in den Ofen geschmissen hast! :.:
Schale ganz nach meinem Geschmack! :Pokal:

Re: Eichenschale rustikal

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 08:09
von Drechselwurm
Hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Das mit dem Kunden ,ist eine andere Sache.

Womit hast Du die Oberfläche behandelt.


Gruß

Hubert

Re: Eichenschale rustikal

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 08:15
von maserknollen
Hallo Markus
Den Rohling in den Ofen zu schieben, dafür war es viel zu schön mit seiner "Ruppigkeit" .
Leider ist für meinen Geschmack im Endergebnis zu wenig von diesem rustikalen Touch geblieben.
Form und Proportionen finde ich aber stimmig.

Re: Eichenschale rustikal

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 08:46
von andreas d.
Hallo Markus,

Habe ne Frage, da ist doch ein Riss mit Leim fixiert, oder wozu ist dann noch der Schwalbenschwanz dadrin? Wäre es nicht besser gewesen den Riss unausgefüllt zu lassen und 2 - 3 kleinere Schwalbenschwänze einzuarbeiten. So sieht es für mich etwas zu Künstlich aus, Leim und Schwalbenschwanz?

Andreas

Re: Eichenschale rustikal

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 12:56
von Faulenzer
joschone hat geschrieben: Sonntag 9. August 2020, 08:04 Gut das du den Rohling nicht in den Ofen geschmissen hast! :.:
Schale ganz nach meinem Geschmack! :Pokal:
Finde ich auch. :Pokal: :Pokal:

Re: Eichenschale rustikal

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 17:37
von schwede
Servus miteinander,


vielen Dank für Euere Kommentare zu meinem Beitrag!

@andreas d
schwede hat geschrieben: Samstag 8. August 2020, 18:05 zuviel teuerer 2-K Kleber hat seinen Weg in die vielen Risse gefunden.
Ohne Kleber und Schwalbenschwanz hätte es die Schale mit Sicherheit zerlegt,
die Sache war grenzwertig.
Wie oben schon geschrieben, ist das kein Leim, sonder 2K-Kleber aus der Kartusche.
Natürlich hätte ich das auch anders Lösen können, es führen immer mehrere Wege nach Rom,
ich habe mich halt für diesen entschieden....
Ich habe bewußt 2K-Kleber aus der Kartusche verwendet, weil es die Schale durch den großen Riss mit Sicherheit zerlegt hätte.
Weißleim härtet da nicht mehr aus und zusammenhalten wird der auch nicht!
Der breite Riß ist auf der Unterseite der Schale, ebenso wie der Einleimer, den sieht keiner.

Re: Eichenschale rustikal

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 19:45
von Natres
Hallo Markus
:respekt:, dass du das Risiko nicht gescheut hast und eine Schale mit viel Charakter geschaffen hast.
Gruss
Thomas