Das Runde muss ins Eckige
Verfasst: Samstag 1. August 2020, 13:50
Hallo Holzkumpel,
ich hatte keinen Plan, sondern bin beim Räumen im Holzlager über den Brocken eines ausgebeulten Teils einer Rotbuche gestolpert. Es war die Wiederentdeckung eines vor Urzeiten beiseite gelegten Stücks Brennholz. Die Planlosigkeit wandelte sich in Aktionismus. Nach dem Einsatz von Kettensäge, Bandsäge und Dicktenhobel gings auf die Drechselbank. Mein Plan war, möglichst viele unterschiedliche Bilder dieses Holzstückes zu befreien. Sie sind zur Lebzeiten des Baumes entstanden nach einer groben Verletzung und folgender Überwallung der Wunde, des Angriffs von Braun- und Weißfäulepilzen, der Konzentration von Lignin in ausgewählten Partien, des Einschlusses von Rindenteilen und so weiter... Das Objekt ist quadratisch (235 mm) und 60 mm dick und einmal von mir (widerwillig) mit einem Öl-Wachsgemisch bestrichen. Das Runde hat einen Durchmesser von 220 mm.
Der Nutzwert als Gefäß oder Behälter ist gering.
Und noch ein Wert: In meiner Werkstatt herrschen sympathische 17 Grad Celsius.
Grüße von Peter Gwiasda
ich hatte keinen Plan, sondern bin beim Räumen im Holzlager über den Brocken eines ausgebeulten Teils einer Rotbuche gestolpert. Es war die Wiederentdeckung eines vor Urzeiten beiseite gelegten Stücks Brennholz. Die Planlosigkeit wandelte sich in Aktionismus. Nach dem Einsatz von Kettensäge, Bandsäge und Dicktenhobel gings auf die Drechselbank. Mein Plan war, möglichst viele unterschiedliche Bilder dieses Holzstückes zu befreien. Sie sind zur Lebzeiten des Baumes entstanden nach einer groben Verletzung und folgender Überwallung der Wunde, des Angriffs von Braun- und Weißfäulepilzen, der Konzentration von Lignin in ausgewählten Partien, des Einschlusses von Rindenteilen und so weiter... Das Objekt ist quadratisch (235 mm) und 60 mm dick und einmal von mir (widerwillig) mit einem Öl-Wachsgemisch bestrichen. Das Runde hat einen Durchmesser von 220 mm.
Der Nutzwert als Gefäß oder Behälter ist gering.
Und noch ein Wert: In meiner Werkstatt herrschen sympathische 17 Grad Celsius.
Grüße von Peter Gwiasda