Seite 1 von 1
Mammutbaum, astig
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 22:28
von PaRay
Servus miteinander,
normal arbeite ich beim Mammut immer die Struktur der Jahresringe heraus, doch diesmal habe ich die Schale innen und außen glatt gelassen.
Grün gedrechselt und 8 Monate in den Spänen getrocknet
Finish mit Steiner Drechselöl Weiß
Durchmesser 230 mm, Höhe 85 mm, Gewicht 360 g
Beste Grüße
Paul
2020_06 Mammut kl Schüssel (1).JPG
2020_06 Mammut kl Schüssel (2).JPG
2020_06 Mammut kl Schüssel (3).JPG
2020_06 Mammut kl Schüssel (4).JPG
2020_06 Mammut kl Schüssel (5).JPG
Re: Mammutbaum, astig
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 04:29
von c.w.
Auch glatt ein tolles Holz.
Super gemacht
Liebe Grüße Christine aus Kirberg
Re: Mammutbaum, astig
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 06:38
von Jens
Hallo Paul,
schöne Form, auch glatt gefällt mir Mammutbaum gut.
Bleibt die Holzfarbe so oder wird sie mit der Zeit Grau?
Gruß
Jens
Re: Mammutbaum, astig
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 08:15
von Faulenzer
Durch die Äste wirkt das Holz auch glatt viel interessanter

Re: Mammutbaum, astig
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 08:24
von DirkM
Faulenzer hat geschrieben: ↑Freitag 17. Juli 2020, 08:15
Durch die Äste wirkt das Holz auch glatt viel interessanter
Sehe ich auch so!
Gruß aus Brühl
Dirk
Re: Mammutbaum, astig
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 08:47
von PaRay
Jens hat geschrieben: ↑Freitag 17. Juli 2020, 06:38
Bleibt die Holzfarbe so oder wird sie mit der Zeit Grau?
Servus Jens,
ich kann dir deine Frage leider (noch) nicht beantworten. Mammut hatte ich vor einem 3/4 Jahr erstmals auf der Bank, sprich, ich habe noch keine Langzeiterfahrung.
Durch das weiße Drechsleröl sollte aber einer Vergrauung vorgebeugt sein.
beste Grüße
Paul
Re: Mammutbaum, astig
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 09:20
von bernie
Hallo Paul,
ich habe auch noch irgendwo ein Stück Mammutbaum.Jetzt wo ich deine Schale sehe muß ich da unbedingt das mal angehen.

Re: Mammutbaum, astig
Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 21:46
von bioschreiner
Super Schale, Paul
Nur der eine schwarze Ast stört in meinem Empfinden das Gesamtbild.
Für mich ist das oft ein Grund, eine Schale nicht zu machen oder wenn es noch möglich ist, die Form zu ändern bei der Herstellung um den Ast wegzudrehen.
Viele Grüße
Bio
Uwe
Re: Mammutbaum, astig
Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 22:02
von PaRay
bioschreiner hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Juli 2020, 21:46
Nur der eine schwarze Ast stört in meinem Empfinden das Gesamtbild.
Für mich ist das oft ein Grund, eine Schale nicht zu machen oder wenn es noch möglich ist, die Form zu ändern bei der Herstellung um den Ast wegzudrehen.
Servus Uwe,
das Totholz hat mich auch geärgert, als es plötzlich auftauchte. Die Form war da aber schon gegeben. Ich hatte mir überlegt, die Schale in der Höhe zu kürzen, doch dann wären 2 wichtige Äste aus dem Erscheinungsbild verschwunden. Gut zu sehen im letzten Bild.
Ich bin dann bei meiner Form geblieben und habe den schwarzen Ast als das kleinere Übel gewählt.
beste Grüße
Paul
Re: Mammutbaum, astig
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 21:09
von Günni's Welt
c.w. hat geschrieben: ↑Freitag 17. Juli 2020, 04:29
Auch glatt ein tolles Holz.
Super gemacht
Liebe Grüße Christine aus Kirberg
Hallo Paul,
das finde ich auch.
...und der schwarze Ast stört mich überhaupt nicht.

Re: Mammutbaum, astig
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 22:05
von Helmut-P
Hallo Paul,
mir gefällt die Schale sehr gut - und so ein schwarzer Ast gehört doch ganz normal zum Holz, eine saubere und gefällige Arbeit!
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Re: Mammutbaum, astig
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 04:41
von c.w.
[/quote]
Hallo Paul,
das finde ich auch.
...und der schwarze Ast stört mich überhaupt nicht.

[/quote]
Ja, mich stört der auch nicht, wir haben ja auch alle unsere kleinen "Fehler "
Liebe Grüße Christine aus Kirberg