hallo Ralf, hallo Udo,
wie ich schon sagte,
war der Ausgangspunkt eine "Ladenhüterschale".
So geformt wie diese sah sie auch von unten aus,
nur nicht mit Fuß.
Die Oberfläche des ehemaligen Randes war leicht strukturiert. Siehe Foto oben.
IMG_5809.JPG
Es sollte ja halt nur ein Versuch werden.
Um die Wundstellen einbringen zu können und überstehende Ränder nach innen und außen zu bekommen,
musste nachgearbeitet werden.
Der Innenraum wurde hinterdreht
und außen ein verhältnismäßig gleich dicker Materialrand erstellt.
Damit konnte ich dann mit meiner Proxxonfräse das Material herausschneiden.
Ein Nacharbeiten (Glätten) mit dem Dremel ist hilfreich.
IMG_5808.JPG
Zum Farbgebung:
Ich hatte das schon mal bei einem Pott mit gleicher Oberfläche von mir beschrieben.
Wenn man ganz viel Zeit hat,
holt man sich Gesteinsmehl vom Steinmetz oder farbig aus dem Baumarkt und
vermischt das mit Klarlack.
Hier ist das Gesteinsmehl schwarz mit Glitter.
Dann tupft man es mit einem harten Borstenpinsel (einpinseln gibt einen anderen Effekt)
auf den vorab hier mit der Farbe ROT eingestrichenen Innenraum.
Fertig.
Wenn man faul ist wie ich es in diesen Fällen mittlerweile geworden bin,
kauft man fertige Modellierpaste :)
Die gibt es in unterschiedlichsten Farbgebungen (100 gr. ca. 4 EUR)
Die Paste ist auf Wasserbasis aufgebaut und trocknet innerhalb von ca. 30 Minuten.
Zum Schluss habe ich noch einen Klarlack aufgebracht, der die Rauhigkeit der Oberfläche nimmt.
Gruß aus dem Auetal
KG