Seite 1 von 1

Bohrloch im Wildapfelbaum

Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 19:17
von Faulenzer
Hallo zusammen,

in meinem Wildapfelbaum ist im Stamm ein Bohrloch aufgetaucht. Ca 8-10mm dick.
Da kann ich mit einem Draht einen tiefen Gang entdecken.
Jetzt ist ein zweites Loch aufgetaucht mit einem 15cm Gang nach oben.
Der Stamm ist ca 8cm dick.

Muss ich mir Sorgen um den Baum machen? Soll ich die Löcher verschließen?
Welches Viech wohnt in meinem Baum?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Re: Bohrloch im Wildapfelbaum

Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 19:34
von drmariod
Blaue Holzbiene vielleicht? Wobei die nur an kaputtes Holz geht, soweit ich weiß... aber Größe könnte passen.

Grüße
Der Mario

Re: Bohrloch im Wildapfelbaum

Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 20:01
von Peter G
Hallo Frank,

du bis unglücklicher Eigentümer eines von einem Blausieb befallenen Wildapfels. Dieses Insekt hört auf den Namen Zeuzera pyrina und erreicht eine Länge von 50 mm. Er bohrt zentrische Gänge in vielen Obstbäumen, bleibt meist unentdeckt und richtet auf Dauer bei Jungbäumen Totalschaden an. Bei mir wütet er gelegentlich bei meinen Speierlingen. Seine Bohrlöcher sind makellos rund und ausrissfrei. Wenn du geschickt bist, kannst du ihn vermittels eines Drahtes mit Haken angeln und als Leckerbissen den Amseln anbieten.

Grüße von Peter Gwiasda

Re: Bohrloch im Wildapfelbaum

Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 20:13
von Wolfram
... auf jeden Fall besser als ein rostiger Nagel, der den halben Stamm schwarz färbt
und die Säge zum Verstummen bringt ! :noo:

Grüße vom

Wolfram

Re: Bohrloch im Wildapfelbaum

Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 21:20
von Drechselfieber
In das obere Loch ein wenig von Peters sagenumwogenen Äppelwoi
und der Typ schaut aus dem unteren Loch, klagt über die Körperverletzung
und dann hast du ihn.

Das mit der Körperverletzung können einige Drechsler bestätigen. :prost:

Re: Bohrloch im Wildapfelbaum

Verfasst: Samstag 27. Juni 2020, 09:24
von kingapis
Frank,
das ist erstaunlich, dass das im Apfelbaum ist. :Sauer:
Ich hatte ein ähnliches Phänomen in einer Eberesche mit knapp 6cm Stammdurchmesser.
Bei mir war es eine Weidenbohrer-Raupe, die darin gehaust hat;. meine Eberesche wurde daraufhin oberhalb dürr.
Ich weiß natürlich nicht, welchen Untermieter Du da hast, aber Du kannst mM nach nicht viel machen, weil die Schädigung ja schon sichtbar ist.
Verschließen dürfte die Sache nur verschlimmbessern, weil dann der Gasaustausch behindert ist,
was zu vermehrter Fäulnis führen wird, dem Wurm ist's egal, der knabbert auch Holz.
Es gibt aber bei mir auch einen Eschenahorn, der ebenfalls vom Weidenbohrer heimgesucht wurde, der ist mittlerweile ein stattlicher Baum.
Viel Glück, Rudi
PS: wenn er dürr wird, Kleine Teile kannst Du sicher daraus drechseln, auf Kernholz würde ich aber nicht spekulieren.
In Gärtnereien der Umgebung bekommst Du sicher Ersatz und die Wirtschaft wird belebt. :lol:

Re: Bohrloch im Wildapfelbaum

Verfasst: Samstag 27. Juni 2020, 13:26
von Faulenzer
Da habe ich mir ja was eingefangen :Sauer: :baum:

Hoffentlich überlebt der Baum das. Direkt nebenan steht ein Apfelspalier :noo: