Seite 1 von 1
Wendeteelicht
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 18:10
von joschone
aus Walnuss.
P6158951.JPG
P6158952.JPG
P6158953.JPG
Re: Wendeteelicht
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 18:33
von Willi56
Hallo Josef,
klasse.
Muss man jeden Tag umdrehen, damit man was von den beiden schönen Seiten hat.
Willi,
Re: Wendeteelicht
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 18:34
von Schnecke
Hallo Josef,
mir fehlen einfach die Worte...
um Dir schonend beizubringen,
daß die Oberfläche - soweit auf dem ersten Bild erkennbar -
unter aller ... ist. Die Bezeichnung "Schleifspuren" wäre eine nette Umschreibung von ein verkratzten Oberfläche...
Hattest Du es eilig??
Oder die Brille vergessen...
Trotzdem Danke fürs Zeigen. So werden sich doch manche Anfänger freuen zu sehen, daß es selbst erfahrenen Drechslern nicht immer gelingt, eine gute Oberfläche zu schaffen.
Schöne Grüße
Christian
Re: Wendeteelicht
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 05:54
von drexler116
Bei einigen Objekten sieht die Maserung von unten besser aus und man möchte es am liebsten verkehrt herum hinstellen...........
Gute Idee

, aber die Oberfläche

müsstest du nochmal nacharbeiten
Re: Wendeteelicht
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 11:29
von Touchma
Die Idee an sich finde ich toll!
Von der Form her gefällt mir die erste Variante wesentlich besser als die zweite

aber man muss das Licht ja nicht drehen
Der Rest wurde ja schon angesprochen

Re: Wendeteelicht
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 11:35
von Faulenzer
Jupp,
hast du mit ner 40er Röhre gearbeitet? Oder Brille im Wohnzimmer liegen lassen

Re: Wendeteelicht
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 06:14
von Mr. Wood
Moin Josef,
gute Idee und bei dir sieht sogar das Walnussholz nach Maser aus
Und zu den Schleifspuren sach ich nix
