Eichenhohlkugel
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 10:29
Endlich habe ich die Kugel fertig gemacht, die ich im Januar beim Chefe machen durfte.
Mal wieder in Hamm, wollte ich endlich mal Hartmuts Werkstatt sehen. Er hat mich gleich an die Bank gestellt mit der Frage: "Und was machen wir nun?"
Ich hatte nicht gleich eine Idee, Hartmut schon. Herausgekommen ist diese Hohlkugel aus pitschnasser Eiche.
Das erste Holhgefäß, das ich gemacht habe.
Dabei ist meine Hochachtung für Künstler wie Joschone gewachsen, die ständig ein tolleres Hohlgefäß nach dem anderen produzieren.
Außenrum geht ja. Aber beim Aushöhlen nicht zu sehen, wo ich gerade bin, ist schon komisch.
So hat der Rand oben 5mm, unten aber 15mm. Mutiger war ich aufs erste nicht. Auf der anderen Seite ergab es einen guten Schwerpunkt.
Beim Räuchern bin ich fast verzweifelt. Eine Woche hat es gebraucht, bis der Kern so schön dunkel war. Na ja, der Salmiakgeist war auch ca. 22 Jahre alt. Ich brauch mal neuen.
Netterweise haben sich eigentlich keine Risse gebildet, nur ganz feine Haarrisse, die eher dekrativ sind.
Die Oberfläche wurde nach dem Trocknen nicht mehr geschliffen. Zuerst geölt mit einem Rizinusöl (Restbestände aus der Seifenproduktion, die meine Frau aufgegeben hat), dann Bienenwachs mit der Polierscheibe aufgeschmolzen und abpoliert. Höhe 10 cm, Durchmesser 13cm
Nochmals vielen Dank, Chefe. Hat mir viel Freude gemacht.
Gruß Jens
Mal wieder in Hamm, wollte ich endlich mal Hartmuts Werkstatt sehen. Er hat mich gleich an die Bank gestellt mit der Frage: "Und was machen wir nun?"
Ich hatte nicht gleich eine Idee, Hartmut schon. Herausgekommen ist diese Hohlkugel aus pitschnasser Eiche.
Das erste Holhgefäß, das ich gemacht habe.
Dabei ist meine Hochachtung für Künstler wie Joschone gewachsen, die ständig ein tolleres Hohlgefäß nach dem anderen produzieren.
Außenrum geht ja. Aber beim Aushöhlen nicht zu sehen, wo ich gerade bin, ist schon komisch.
So hat der Rand oben 5mm, unten aber 15mm. Mutiger war ich aufs erste nicht. Auf der anderen Seite ergab es einen guten Schwerpunkt.
Beim Räuchern bin ich fast verzweifelt. Eine Woche hat es gebraucht, bis der Kern so schön dunkel war. Na ja, der Salmiakgeist war auch ca. 22 Jahre alt. Ich brauch mal neuen.
Netterweise haben sich eigentlich keine Risse gebildet, nur ganz feine Haarrisse, die eher dekrativ sind.
Die Oberfläche wurde nach dem Trocknen nicht mehr geschliffen. Zuerst geölt mit einem Rizinusöl (Restbestände aus der Seifenproduktion, die meine Frau aufgegeben hat), dann Bienenwachs mit der Polierscheibe aufgeschmolzen und abpoliert. Höhe 10 cm, Durchmesser 13cm
Nochmals vielen Dank, Chefe. Hat mir viel Freude gemacht.
Gruß Jens