Seite 1 von 1

Gewürzschaufeln

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 10:13
von jesse
Gestern war mal wieder Langholz angesagt, damit ich das Meisseln nocht verlerne.

Gewürzschaufeln, oder wie nennt man die Dinger?

Eiche, geschfliffen bis 320#, Oberfläche Bienenwachs aufgeschmolzen und poliert
Durchmesser 30mm, Länge ca. 17cm

Nach dem Vorbild von einem mittlerweile leider verstorbenen Drechsler aus meiner Gegend, Walter Krummbiegel.
Gewürzschaufeln Eiche 1.png
Gewürzschaufeln Eiche 2.png
Gewürzschaufeln Eiche 3.png
Mit dem Fotografieren bin ich noch am lernen. Durch Morgensonne war der Schlagschatten etwas hart, für das letzte Bild habe ich einen 500W Halogenstrahler als Gegenlicht verwendet. Was meint Ihr, besser, oder zu künstlich?

Gruß Jens

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 10:36
von Faulenzer
jesse hat geschrieben: Mittwoch 27. Mai 2020, 10:13 Mit dem Fotografieren bin ich noch am lernen. Durch Morgensonne war der Schlagschatten etwas hart, für das letzte Bild habe ich einen 500W Halogenstrahler als Gegenlicht verwendet. Was meint Ihr, besser, oder zu künstlich?
Jens,

halte auf der Schattenseite einen weißen Karton oder ein Stück Styropor als Reflektor gegen. Damit hellst du den Schatten auf und er wird weicher.

Deine Schaufeln sind nicht schlecht, nur die Spitze vom Forstnerbohrer sieht bescheiden aus. :prost:

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 10:46
von jesse
Hallo Frank,
stimmt, das mit dem Karton habe ich schon mal gelesen. Muss ich probieren.

Ja, das stimmt. Ich hatte die Rohlinge als groben Vierkant im Supernova 2 Futter zwischen die 50mm Backen geklemmt. Die Außenform mit Reitstockunterstützung gedreht, und dann fliegent gebohrt, geht ja nicht anders. Zum Bohren und zum Abdrehen des Stils mit dem Meisel hat es gehalten. Die Bohrung im Grund nacharbeiten wäre nicht gegangen.
Da muss ich mir das nächste Mal was sichereres zum Spannen suchen.

Gruß Jens

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 19:06
von Freddy_HF
Woher kam dein „Gegenlicht“ ? Aus Richtung Kamera? Lieber harte Schatten als die verschiedenen Lichtfarben!

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 20:54
von jesse
Hallo Freddy,

Das Gegenlicht hab ich gegen den Schatten ausgerichtet. Du hast aber recht, es passt nicht so richtig. Ich war erstaunt, wie wenig Licht so ein 500W Halogenstrahler bringt.

Das nächste Mal versuche ich es mit einer weißen Pappe, oder einer Styroporplatte.

Danke für die Tips, ich bin da noch am Lernen.

Gruß Jens

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 08:52
von finn2012
Jens,

schöne Schaufeln, nur die Spitze vom Forstnerbohrer stört.

Hier gibt es eine Anleitung vom Profi zum Fotografieren von Drechselobjekten:

https://www.german-woodturners.de/viewt ... =43&t=8096

Viele Grüße

Uli

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 10:01
von jesse
Hallo Uli,

wie würdest Du das drechseln, 25mm Bohrung, ca 50mm tief. Oder gibt es hier einen Bohrer, der das macht, ohne die Spitze? Ich könnte auch mit dem Forstnerboher bohren und dann mit etwas anderem nachgehen. Zum Drechseln habe ich da keine Idee.

Danke für den Fotolink.

Gruß Jens

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 11:18
von Christian
Moin,

ich stell mal einen Link zu einem youtube-video rein; der dreht zwar mit einem Haken in relativ nassen Holz, aber ich denke mit ´nem Schaber sollte das auch funktionieren. Ansonsten, wenn man mal "Gewürzschaufel" bei Dr. Goggle eingibt und sich die Bilder anschaut haben die auch nicht unbedingt einen runden Boden....



Noch ´ne Mehlschaufel "mit" Spitze....

http://www.getreidemuehlen.de/images/sh ... fel-20.jpg

Schönes langes Wochenende wünsch ich Euch

Christian

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 12:25
von Faulenzer
jesse hat geschrieben: Freitag 29. Mai 2020, 10:01 wie würdest Du das drechseln, 25mm Bohrung, ca 50mm tief. Oder gibt es hier einen Bohrer, der das macht, ohne die Spitze? Ich könnte auch mit dem Forstnerboher bohren und dann mit etwas anderem nachgehen. Zum Drechseln habe ich da keine Idee.
25mm ist schon ein kleines Loch zum Drechseln. Entweder du schleifst von einem Forstner die Spitze bündig ab, oder
du nimmst eine kleine Tasse. Mit einer 10er Röhre könnte es vielleicht auch gehen.

Für solche Sachen nehme ich gerne chinesische Bohrer mit HM-Schneide. Die kosten nicht viel, da kannst du ruhig
bei einem die Spitze wegschleifen. Mit der Genauigkeit hapert es natürlich.
Aber ob das Loch 25 oder 25,5 ist interresiert keinen.

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 12:52
von jesse
Hallo Frank,

vielen Dank, die Idee ist gut. Bestimmt hab ich noch nen alten Chinabohrer.

Gruß Jens

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 20:03
von Peter G
Hallo Frank,

ich verstehe nicht, weshalb der gute alte gerade oder gekröpfte Haken für saubere Schnitt im Hirnholz so gefürchtet, missachtet oder schlicht übersehen wird. Ein richtig geführter Haken leistet Dienste, die nur von wenigen anderen Werkzeugen übertroffen werden. Der Haken ist ein Hochleistungswerkzeug - und das schon seit Jahrhunderten.

Grüße von Peter Gwiasda

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 22:03
von Faulenzer
Peter,

den Haken benutze ich sehr gerne und oft im Hirnholz.

Ich hatte ihn nicht genannt, weil Jens nur ein 25mm Loch hat. Mein Haken ist da zu groß für.

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 16:16
von jesse
Hallo Frank,

deine Kritik hat mich zum Nachdenken und zum Spielen gebracht. Bei der nächsten Gewürzschaufel habe ich den Grund der Bohrung mit einem Werkzeug geglättet, dass ich mir aus einem Stück Hobelmesser geschliffen habe. Eine Art Schaber mit entgegengesetzten Schneiden. Oder eher ein Bohrer? Klappt eigentlich ganz gut. Bei einer typischen Nachtaktion konnte ich den großen Bandschleifer nicht mehr anwerfen,
die Kanten der Gewürzschaufel sind etwas verbrannt beim Schleifen. Werde ich nachschleifen. Aber ich wollte das Ergebnis sehen. Der Grund der Bohrung sieht schon deutlich besser aus. Noch ein bisschen Spielen und es wird.
1.png
4.png
3a.png
2a.png
Ist das Zwetschkenholz eigentlich immer so hart? Ich habe das Gefühl, es frisst Schärfe, sowohl bei den Eisen, als beim Schleifpapier.

Gruß Jens

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 18:15
von Faulenzer
Jens,

es wird. :.:

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 12:48
von Emsländer Holzwurm
Moin!
Hab mir gerade gedacht, das man die schräge Öffnung auch kleiner lassen könnte, so bis Mitte der Schaufel. Dann sieht man immerhin die Bohrspitze nicht. :prost:

Gruß,
Mirco

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 12:02
von kerouer
Hallo zusammen,

Es geht auch ohne Bohrer, mit Formröhre geht es ganz gut.
C_02.jpg
C_01.jpg
Grüße

Pascal

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 12:04
von Josch
:.:
Pascal, die gefallen mir viel besser, weil sie nicht zylindisch sind!

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 14:44
von Drechselwurm
kerouer hat geschrieben: Montag 8. Juni 2020, 12:02 Hallo zusammen,

Es geht auch ohne Bohrer, mit Formröhre geht es ganz gut.
Moin Pascal,

die gefallen mir auch sehr gut.

Gruß

Hubert

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 16:36
von jesse
Hallo Pascal,

die gefallen mir auch gut. Wie groß sind die?


Gruß Jens

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 22:52
von kerouer
Hallo,

Die größere um 50mm Ø geht auch größer.

Grüße

Pascal

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 10:09
von bioschreiner
Hey Jesse

Interessante Arbeitsschutzschuhe hast Du in der Werkstatt an.
Wenn da ein Klotz von oben gefallen kommt,,kann man den Fuß nach hinten blitzschnell rausziehen.
Wenn man nicht so schnell ist, verfärben sich die Zehen so schön bunt, hat man auch nicht alle Tage. :evil:

Liebe Grüße und bleibt gesund.

Bio
uwe

Re: Gewürzschaufeln

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 10:32
von jesse
Hallo Uwe,

so ist das, wenn man mal schnel rausgeht und ein paar Bilder macht. Ne, die Schuhe sind nix zum drechseln. Auch wenn ich bei den kleinen Schäufelchen keine Bedenken hätte, so stören mich die Späne in den Birkenstocksandalen mehr.
Hatte mir schon fast gedacht, dass da ein Kommentar kommt.


Gruß Jens