Holzgeschenk mit persönlicher Geschichte - kleiner Werkbericht für eine robuste Schale
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2020, 19:35
Liebe Drechselbegeisterte,
im letzten Monat habe ich von einer guten Bekannten Holz von ihrem kurz zuvor verstorbenen Vater geschenkt bekommen. Da der Vater viel mit Holz gearbeitet hat (überwiegend Schnitzarbeiten), war es für mich gleichzeitig Freude, wie Ehre von diesen Schätzen aus dem Holzlager ein wenig zu bekommen.
Das Kirschholz ist an den Enden schon sehr gerissen, so dass nur aus der Mitte etwas verwertbar sein wird. Zu gegebener Zeit werde ich entscheiden, was daraus entstehen soll.
Auch der Halbstamm Zwetschgenholz hatte einige marode Bereiche, einige Zonen mit Wurmlöchern und den ein oder anderen Riss. Er hat mich allerdings sofort begeistert, so dass ich alle anderen Vorhaben erst einmal zurück gestellt und ihn mit der Kettensäge ein wenig in Rohform gebracht habe. Mit der Planscheibe konnte es dann an der Drechselbank weitergehen.
Natürlich hat das Ganze beim ersten „Rundmachen“ ganz schön gerumpelt, aber da das Holz auch im trockenen Zustand einen wunderbaren Duft verströmt hat, war dies bereits eine erste Entschädigung für die Mühsal des Schrubbens.
Und weil ich mich gerade mit Ernährungsfragen beschäftige, war schnell klar, dass ich jetzt eine große Salatschale drechseln wollte. Also bei der Grobform schnell einen Zapfen für das Spannfutter einplanen, damit die Arbeit an der Außenseite zügig weitergehen konnte.
Und um das Holzbild zwischendurch schon einmal genießen zu können, habe ich außen gleich bis Korn 800 geschliffen und mit der Schleifpaste von König behandelt.
Auf den Bildern sind noch die Risse im Holz zu erkennen, die ich zwar mit Starbond stabilisiert habe, deren Tiefe ich allerdings noch nicht einschätzen konnte.
Da ich ohnehin eine robuste Schale drechseln wollte, blieb dann die Frage, ob alles halten wird und die Risse auch bei dicker Wandstärke bis innen durchgehen.
Eine Weile konnte ich innen mit der schmalen und der breiten Werkzeugauflage arbeiten, doch schon nach einigen Zentimetern wurde mir die Sache zu brenzlig. Also lieber eine Pause machen und eine gebogene Auflage für die Arbeit im Inneren bestellen
. Besonders, weil schon deutlich wurde, dass die Risse oberflächlich sind.
Nun konnte es wieder sicher und viel besser weitergehen
Zügig hatte ich dann die gewünschte Tiefe erreicht.
Vor den abschließenden Schleifarbeiten war dann wieder Pause, denn ich musste ohnehin noch auf die Lieferung Wood balm für die Endbehandlung warten.
Fertig sieht das gute Stück nun so aus:
Und mit der ersten Füllung haben wir bereits ein leckeres Abendessen genossen.
Nun noch ein paar Maße:
340mm Durchmesser
150mm hoch
100mm tief
38mm Wandstärke
3558g schwer
Herzliche Grüße aus Hameln
Vera
...und denkt daran, dass auch Salat dabei hilft, gesund zu bleiben
im letzten Monat habe ich von einer guten Bekannten Holz von ihrem kurz zuvor verstorbenen Vater geschenkt bekommen. Da der Vater viel mit Holz gearbeitet hat (überwiegend Schnitzarbeiten), war es für mich gleichzeitig Freude, wie Ehre von diesen Schätzen aus dem Holzlager ein wenig zu bekommen.
Das Kirschholz ist an den Enden schon sehr gerissen, so dass nur aus der Mitte etwas verwertbar sein wird. Zu gegebener Zeit werde ich entscheiden, was daraus entstehen soll.
Auch der Halbstamm Zwetschgenholz hatte einige marode Bereiche, einige Zonen mit Wurmlöchern und den ein oder anderen Riss. Er hat mich allerdings sofort begeistert, so dass ich alle anderen Vorhaben erst einmal zurück gestellt und ihn mit der Kettensäge ein wenig in Rohform gebracht habe. Mit der Planscheibe konnte es dann an der Drechselbank weitergehen.
Natürlich hat das Ganze beim ersten „Rundmachen“ ganz schön gerumpelt, aber da das Holz auch im trockenen Zustand einen wunderbaren Duft verströmt hat, war dies bereits eine erste Entschädigung für die Mühsal des Schrubbens.
Und weil ich mich gerade mit Ernährungsfragen beschäftige, war schnell klar, dass ich jetzt eine große Salatschale drechseln wollte. Also bei der Grobform schnell einen Zapfen für das Spannfutter einplanen, damit die Arbeit an der Außenseite zügig weitergehen konnte.
Und um das Holzbild zwischendurch schon einmal genießen zu können, habe ich außen gleich bis Korn 800 geschliffen und mit der Schleifpaste von König behandelt.
Auf den Bildern sind noch die Risse im Holz zu erkennen, die ich zwar mit Starbond stabilisiert habe, deren Tiefe ich allerdings noch nicht einschätzen konnte.
Da ich ohnehin eine robuste Schale drechseln wollte, blieb dann die Frage, ob alles halten wird und die Risse auch bei dicker Wandstärke bis innen durchgehen.
Eine Weile konnte ich innen mit der schmalen und der breiten Werkzeugauflage arbeiten, doch schon nach einigen Zentimetern wurde mir die Sache zu brenzlig. Also lieber eine Pause machen und eine gebogene Auflage für die Arbeit im Inneren bestellen

Nun konnte es wieder sicher und viel besser weitergehen

Zügig hatte ich dann die gewünschte Tiefe erreicht.
Vor den abschließenden Schleifarbeiten war dann wieder Pause, denn ich musste ohnehin noch auf die Lieferung Wood balm für die Endbehandlung warten.
Fertig sieht das gute Stück nun so aus:
Und mit der ersten Füllung haben wir bereits ein leckeres Abendessen genossen.
Nun noch ein paar Maße:
340mm Durchmesser
150mm hoch
100mm tief
38mm Wandstärke
3558g schwer
Herzliche Grüße aus Hameln
Vera
...und denkt daran, dass auch Salat dabei hilft, gesund zu bleiben
