Seite 1 von 1

Tulpenbaum

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2020, 17:20
von drexler116
Bei uns im Park ist beim letzten Sturm ein Tulpenbaum umgepustet worden.
Jetzt liegt er bei mir auf dem Platz.
4 Meter lang und der dickste Stamm ist 45 cm Durchmesser.
Hab mal ne Scheibe vorweg geschnitten.
Der Kern ist grüngelb .
Liegt ca. 1/2 Jahr.
Wenn jemand was davon haben möchte, kann ich gern was abgeben.
Offenen Kofferraum mitbringen, Sägen hab ich hier.
Denke, das ist im Rahmen der "Lockerung" virenfrei zu machen.
Kost nix, vielleicht kann man ja was tauschen.

Re: Tulpenbaum

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2020, 17:38
von joschone
Manni die meissten hier, wollen das Holz nach Hause geliefert bekommen! :kloppe: :evil:

Re: Tulpenbaum

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2020, 22:51
von Peter G
Liebe Holzfreunde,

wenn es mir nicht unter Androhung von Essenentzug und weiteren schlimmen Sanktionen verboten wäre, weiteres Holz ranzuschleppen, wäre ich schon längst bei Manni. Tulpenbaum lohnt. Nicht nur wegen des musikalischen Namens Liriodendron tulipifera, sondern wegen der gutmütigen Holzeigenschaften. In den USA zählt das Holz des Tulpenbaumes zum Standard für Fenster, Möbel und Särge und heißt dort Whitewood und Yellow Poplar. Uns Menschen erfreut der lebendige Baum durch ebenmäßige tulpenförmige Blätter und die Bienen durch viel Nektar. Das Holz ist ideal für Anfänger. Es reißt nie (fast jedenfalls).

Grüße von Peter Gwiasda

Re: Tulpenbaum

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2020, 22:57
von Daddy
joschone hat geschrieben: Dienstag 19. Mai 2020, 17:38 Manni die meissten hier, wollen das Holz nach Hause geliefert bekommen! :kloppe: :evil:
Och, ich tät schon zu Manni nach Willebadessen-Niesen kommen, mit Kofferraum.
Ich habe Donnerstag Feiertag, mein Auto braucht auch mal wieder Auslauf.
Und ich vermisse die persönlichen Kontakte zu meinen Drechslerfreunden.
Zum Tauschen habe ich allerdings nichts - ich käme eher für den Kontakt als für das Holz,
aber ich würde mich nicht scheuen, davon etwas mit zu nehmen.
:danke: Manni für Dein Angebot.

Re: Tulpenbaum

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 05:25
von Draufhobler
Hallo Manni
Ich würde Dich auch mal gerne besuchen, wis aber noch nicht wann, das Wochenende hat sich bei uns Besuch angekündigt.
Gruß vom Draufhobler

Re: Tulpenbaum

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 06:39
von Erick
...... zu Peters Tulpenbaumbeschreibung möchte ich noch auf die schönen Blüten des T. hinweisen, denen der Baum wohl seinen Namen verdankt. In meiner Umgebung steht in einen Vorgarten ein Tulpenbaum, der Besitzer hat mir berichtet das der Baum erst ab seinem 10 Jahr blüte.
Erick

Re: Tulpenbaum

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 18:16
von Jens
Hallo zusammen,

der Tulpenbaum wird auch als Waldspezialist beschrieben, hier mal ein spannendr Link zu

Kliemawandel Gehölze

Viele Grüße
Jens

Re: Tulpenbaum

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 19:28
von Helmut-P
Hallo Jens,

ein interessanter Artikel, der neugierig auf das Holz macht. Aber mit der Gewichtsangabe von 0,43g je Kubikmeter wird er wohl erheblich danebenliegen. :evil:.

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Tulpenbaum

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 21:24
von drexler116
Einige waren ja schon mal bei uns, aber hier noch mal die Adresse.

Manni Pape
Lützerweg 8
34439 Willebadessen

Bin noch bis zum 27.05. fast immer zu Hause.

Re: Tulpenbaum

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 21:58
von Daddy
Hallo Manni,
nette Einladung :daf?r:, nehme ich mal an. :baum:
bis Donnerstag

Re: Tulpenbaum

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2020, 22:10
von Bratscher
Erick hat geschrieben: Mittwoch 20. Mai 2020, 06:39 ...... zu Peters Tulpenbaumbeschreibung möchte ich noch auf die schönen Blüten des T. hinweisen, denen der Baum wohl seinen Namen verdankt. In meiner Umgebung steht in einen Vorgarten ein Tulpenbaum, der Besitzer hat mir berichtet das der Baum erst ab seinem 10 Jahr blüte.
Erick
Hallo Erick,

ich vermute, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, dass hier die oft geübte Verwechslung Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) mit Magenolie (Magnolia) vorliegt. Der Tulpenbaum blüht nämlich erst mit 15...20 Jahren im Gegensatz zur Magnolie. Hat das Blatt in Deinem Nachbargarten 4 Zipfel und sieht damit aus wie ein Ahornblatt, dem man die Spitze abgeschnitten hat? Wie ist die Blütenfarbe? Tulpenbaum hat eine gelbliche Blüte (immer!). Im Wörlitzer Park steht ein prächtiges Exemplar eines Liriodendron von 1780, Durchmesser 1,30 Meter und 31 Meter hoch. Ich genieße den Baum jedes Jahr, weil unsere Galerie nur 100 Meter entfernt liegt.

Das Holz hat hervorragende Resonanzeigenschaften und wird z.B. für Resonanzböden von Klavieren verwendet.

Im Wörlitzer Park steht auch ein einziges Exemplar einer Japanischen Großblatt-Magnolie, deren Blätter bis zu 40 cm groß werden. Blattoberseite braun-violett, Blattunterseite silbern. Der Baum ist 19 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 58 cm.

Gruß
Jürgen

Re: Tulpenbaum

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 07:08
von Erick
Hallo Jürgen
Alles klar, es handelt sich um keine Verwechslung meinerseits, werde demnächst Fotos machen.
Oft wenn ich an diesem Grundstück vorbei komme, frage ich mich ob die Eigentümer wohl wusten das der Baum so groß werden kann ?
Erick