Seite 1 von 1
Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 16:04
von Carsten
Vor zwei Wochen, habe ich mir die Eco geholt.
Jetzt durfte sie auch mal ran.
Habe das erste Mal Nachtschicht und davor halt Zeit.
Holz ist gestockte Buche von Ecki .
Ergebnis 30cm DM, 8,5cm Höhe, 1,5cm Wandstärke.
Endbehandlung mit Bienenwachs-Paraffinmischung
20200511_165506.jpg
20200511_165426.jpg
20200511_165446.jpg
Der Klotz war ganz schön unwuchtig. Also mit 200upm angefangen. Außen rund gemacht, Zapfen dran, schleifen, umdrehen und weiter geht's. Und dann.....
Zackig Zapfen abgerissen. Zum Glück hatte ich etwas mehr stehen lassen. So konnte ich einen neuen Zapfen andrehen. Dadurch ist der Rand allerdings ungleichmäßig. Trotzdem finde ich, dass es ein super Ergebnis geworden ist .
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 17:06
von drexler116
Hat deine neue Bank doch super hingekriegt

Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 17:16
von Faulenzer
Schönes Holz und gelungene Form.
Bei so einem Boden bietet sich der mehlsche Ring an. Damit wird der Boden eindeutiger.
Hast du die Innenkante bewusst runder gemacht?
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 17:30
von Carsten
Faulenzer hat geschrieben: ↑Montag 11. Mai 2020, 17:16
Schönes Holz und gelungene Form.
Bei so einem Boden bietet sich der mehlsche Ring an. Damit wird der Boden eindeutiger.
Hast du die Innenkante bewusst runder gemacht?
Hey Frank,
mehlsche Ring?

Ich google mal. Sagt mir nichts habe aber eine Vermutung was du meinst.
Google brachte mich zurück ins Blaue

. Allerdings nur zur Aussage, dass der mehlsche Ring nicht angebracht werden konnte.
Also im blauen weiter gesucht. Immer wieder die Aussage, dass der mehlsche Ring fehlt. Ich hab den Boden einfach nach innen verjüngt.
Wenn jemand mal ein oder mehr Bilder zum mehlschen Ring hat, dann gern her damit.
Ja die Innenkante sollte "seichter" über gehen als die Äußere. Hat den Gedanken, dass man beim herausholen über den Rand nicht dieses Kantengefühl bekommt.
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 17:59
von Josch
Carsten hat geschrieben: ↑Montag 11. Mai 2020, 17:30
Faulenzer hat geschrieben: ↑Montag 11. Mai 2020, 17:16
Schönes Holz und gelungene Form.
Bei so einem Boden bietet sich der mehlsche Ring an. Damit wird der Boden eindeutiger.
Hast du die Innenkante bewusst runder gemacht?
Hey Frank,
mehlsche Ring?

Ich google mal. Sagt mir nichts habe aber eine Vermutung was du meinst.
Google brachte mich zurück ins Blaue

. Allerdings nur zur Aussage, dass der mehlsche Ring nicht angebracht werden konnte.
Also im blauen weiter gesucht. Immer wieder die Aussage, dass der mehlsche Ring fehlt. Ich hab den Boden einfach nach innen verjüngt.
Wenn jemand mal ein oder mehr Bilder zum mehlschen Ring hat, dann gern her damit.
Ja die Innenkante sollte "seichter" über gehen als die Äußere. Hat den Gedanken, dass man beim herausholen über den Rand nicht dieses Kantengefühl bekommt.
Tja, da muss wohl jetzt Erick mal was zu seinem Ring sagen, oder?
Die Schale ist sehr schön geworden, die Form kann aus meiner Sicht runder, aber das kommt mit den nächsten Schalen. Je mehr so eine Maschine läuft, desto günstiger wird der Stundensatz. Immer bedenken!!!
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 18:06
von Faulenzer
Da muss wohl mal ein Foto mit mehlschem Ring her.
Carsten hat geschrieben: ↑Montag 11. Mai 2020, 17:30
Ja die Innenkante sollte "seichter" über gehen als die Äußere. Hat den Gedanken, dass man beim herausholen über den Rand nicht dieses Kantengefühl bekommt.
Ich dachte schon du hättest die Kante verschliffen.

Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 18:20
von Ecki
Das sieht doch schon mal super aus, ( schönes Holz

)
Viel Spass mit der der neuen Bank.
Gruß Ecki
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 18:56
von Drechselfieber
Gut gemacht !!!
Erick, der Herr der Ringe !!! Er wird es die erklären.
... und wenn du Zeit hast, dann gibt es für dich mal eine Stunde Werkstattkurs.
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 19:51
von Carsten
Drechselfieber hat geschrieben: ↑Montag 11. Mai 2020, 18:56
... und wenn du Zeit hast, dann gibt es für dich mal eine Stunde Werkstattkurs.
Hätte ich gern Ende April gemacht, da hatte ich eine Menge Zeit. Aber dieses dämliche Corona-Virus musste ja dazwischen funken.
Und ich nehm auch gern mehr als eine Stunde

.
Zum Dank bringe ich dann was mit (so mache ich das beim Ecki auch immer)
Gruß
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 07:23
von Erick
Hallo Carsten
Danke für Deine PN zum Thema M. Ring , werde sie hier beantworten.
Der Begriff bringt mich schon zum schmunzeln, eigentlich gibt es ihn garnicht denn ich habe ihn nicht erfunden.
Bei professionellen Drechslern habe ich schon vor vielen Jahren gesehen, daß es besser aussieht wenn die Standfläche von nach unten gerundeten Drechselformen durch einen Zierring begrenzt wird. Es sieht besser aus, weil diese " Kante " fast immer verschliffen , verwaschen aussieht.
Auf Drechslertreffen und in den Foren habe ich öfter auf so einen Ring hingewiesen und ein oder einige Freunde haben dann mal meinen Namen mit diesem Ring zusammen genannt, so aus Spaß.
Gruß Erick
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 07:49
von Josch

Erick, ich wusste wohl wo der Ring sein soll, aber diese Erklärung fehlte mir noch.
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 14:23
von Carsten

Erick.
Okay, ein schmaler Abstecher steht eh noch auf meiner Einkaufsliste. Dann sollte ich das demnächst auch hinbekommen.
Gruß
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 15:09
von mue
Hallo Carsten,
Für den Ring braucht es keinen Abstecher. Das geht mit Spindelröhre oder Meißel auch. Schaber mit Kante geht auch - zumindest wenn man Schleifen mag. Abstecher würde ich nur nehmen wenn ich ein en U-förmigen Einstich mit Kanten machen will.
Gruß
Manfred
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 15:10
von Erick
...... ein schmaler Abstecher ist nicht ideal für feine Zierringe, ich benutze einen Drehling - Abstechstahl aus der Metalldreherei
ca. 150 X 20 X 2,5 mm an diesen habe ich feine Spitzen angeschliffen ....
Erick
Re: Neue Bank endlich genutzt
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 19:33
von Carsten
für die ganze Antworten.
Hab aus dem Reststück noch 2 Trelichter gemacht.
Man soll ja nicht verkommen lassen.
Meine Frau findet das Muster (Stockige) sehr schön, vor allem die schwarzen Konturen
20200517_203039.jpg
20200517_203056.jpg