Seite 1 von 1

Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 21:14
von Peter G
Hallo Holzliebhaber,

die Vorgeschichte: Vor etwa 50 Jahren pflanzte mein Nachbar in seinem Vorgarten eine zierliche Konifere. Die botanisch korrekte Art ist mir bis heute nicht bekannt. Dieser kleine Baum entwickelte sich fortan zu einem Zauberbaum. Sein Stamm trieb nicht in die Höhe, sondern in die Breite. Der Stamm entwickelte sich zu einer eindrucksvollen Knolle mit einem Durchmesser von 700 Millimeter in der Mitte. Als er schließlich begann, eine Mauer zu kippen, habe ich diesen wundersamen Nadelbaum gefällt, was ich durfte, weil ich mittlerweile das Grundstück, auf dem er stand, gekauft hatte. Das war vor vor acht Jahren. Ich schnitt damals die Knolle in mehrere Scheiben. Auffällig war von Beginn an, das das Holz eine besondere Struktur hat, es ist ungewöhnlich feinporig, die Fasern sind scheinbar ungeordnet gewachsen, mit Rindeneinschlüssen, und was wesentlich ist: es neigt fast nicht zu Rissen. Ganz feine und kurze Haarrisse sind erkennbar. Jetzt habe ich erstmals ein Stück dieses Holz aufgespannt. Nach dem Rundschnitt blieb ein Rohling von 500 mm im Diameter und einer Dicke von 100 mm übrig.
Nach den ersten Schnitten war klar, dass ich ein Stück Hirnholz vor mir habe. Eingesetzt habe ich folglich unterschiedliche Werkzeuge von der spitzgeschliffenen Schalenröhre bis zum Haken, vom leicht balligen Schaber bis zum Tassenstahl.
Weil dieses Holz ungewöhnlich ist, erlaubte ich mir eine ungewöhnliche Schalenform mit nur zwei Linien, nämlich Halbkreis außen und innen sowie eine plane Fläche (Boden). Das Ende der Schale läuft zu einer scharfen Kante aus. Das Holz verfügt über eine verführerische Haptik; ich erwäge deshalb, für das einminütige Streicheln der Schale einen kleinen Geldbetrag zu verlangen.
Hier noch drei Daten: Durchmesser 480 mm, Höhe 85 mm, der Boden misst 13 mm. Oberflächenbehandlung null.

Ich verfüge noch über einige Brocken dieses Zauberbaumes, dessen botanischer Namen ein Rätsel ist.
Wer daran Interesse hat, möge sich bei mir melden. Ich tausche gerne Holz gegen Holz oder Holz gegen Weißwein.

Freundliche Grüße von Peter Gwiasda

P1020864.JPG
P1020872.JPG
P1020861.JPG
P1020867.JPG

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 22:19
von Helmut-P
Hallo Peter,

danke für den interessanten Bericht. Leider fehlen die Bilder :-( .

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Montag 20. April 2020, 07:28
von Erick
Hallo Peter
Das nach Deinem interessanten Bericht keine Fotos zu sehen sind, steigert die Spannung diese zu sehen ungemein !
Ich kann es mir kaum vorstellen, daß Du nicht hinter das Geheimnis dieser Baum - Holzart kommst, wo Du uns doch schon oft bewiesen hast ein profunder Kenner aller möglichen Baum und Holzarten zu sein !
Es grüßt Dich Erick

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Montag 20. April 2020, 08:12
von bioschreiner
Hi Peter,

Wenn Du vor dem Einstellen auf die Vorschaufunktion klickst, siehst Du ob Deine Bilder im Beitrag angezeigt werden oder eben nicht.

Bleib gesund
Bio
uwe

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Montag 20. April 2020, 09:03
von Peter G
Moin allerseits,

die Fotos sind jetzt sichtbar - und ich bin froh.

Alles wir gut und am Ende sogar noch besser, weiß

Peter Gwiasda

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Montag 20. April 2020, 09:04
von Peter G
Moin allerseits,

die Fotos sind jetzt sichtbar - und ich bin froh.

Alles wir gut und am Ende sogar noch besser, weiß

Peter Gwiasda

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Montag 20. April 2020, 09:05
von Peter G
Moin,

die Fotos sind jetzt sichtbar, freut sich

Peter Gwiasda

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Montag 20. April 2020, 09:19
von Drechselfieber
Alles Zauberei, Baum, Schale und Bilder.

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Montag 20. April 2020, 11:43
von bernie
Hallo Peter,
deine Schale von dem Zauberbaum gefällt mir.Wenn du geschrieben hättest das das Holz von einem seltenen Apfelbaum ist.dann hätten wir das auch geglaubt.

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Montag 20. April 2020, 17:56
von Faulenzer
Peter,

eine außergewöhnliche Form hast du gewählt. Ich finde sie gelungen.
Und das Holz ist eine Augenweide. :Pokal:

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Montag 20. April 2020, 18:26
von finn2012
Hallo Peter,

das Holz ist ein Traum.

Bei der Form habe ich einen kleinen Kritikpunkt. Dies ist der Übergang vom äußeren Halbkreis zur nach innen abfallenden Fläche / Kragen. Diesen hätte ich mir etwas harmonischer gewünscht.

Auf dem letzten Bild sieht es so aus, als würde sich der Boden nach oben wölben. Ich denke aber hier wird man durch den Betrachtungswinkel und die Maserung getäuscht.

Vielen Dank auch für die Geschichte zu dieser Obstschale.

Viele Grüße

Uli

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Montag 20. April 2020, 19:19
von Didi Holzwurm
Servus Peter

Die Art wie du die Berichte schreibst, ist eine ganz besondere Begabung von dir , die ich mit Genuss aufsauge. %b

Bei der Schale (ich denke Zeder, was ja e keine rolle Spielt, bei einen Zauberbaum.) finde ich die Form super. :Pokal:
Hebt von der gewöhnlichen Form ab und präsentiert das Obst von einer ganz anderen Seite.

Liebe Grüße Didi

Re: Obstschale vom Zauberbaum

Verfasst: Montag 20. April 2020, 20:58
von Drechsler1234
Nachdem im gelben Forum gedrechselte Zitronen gezeigt wurden, finde ich es ganz hervorragend, dass du dich nun an Mandarinen und anderes Obst gewagt hast, die dir wunderbar gelungen sind :evil:
Schalen konntest du ja eh schon immer.