Zeit in der Werkstatt...
Verfasst: Sonntag 23. Februar 2020, 11:57
Hallo Zusammen,
da ich die letzten beiden Wochenenden mal wieder Zeit zum Drechseln hatte, wollte ich Euch die Ergebnisse nicht vorenthalten.
Von der gestockten Birke bin ich voll weg
Das Holz ist genau mein Geschmack. Schön, dass ich noch ein paar Teile davon habe.
Bild 1: Vase aus gestockter Birke
Bild 2+3: Dose aus Vogelaugenahorn und Thermoesche
Bild 4: Dose aus Ahornmaser und Ebenholz
Bild 5: Vase aus gebĂŒrsteter und geflammter Fichte
Bild 6: Hohlform aus Kirschbaum
Tipps könnte ich gebrauchen beim auszinnen von Vertiefungen. Wie bekomme ich die OberflĂ€chenspannungen des flĂŒssigen ZinnËs so hin, dass es ins Holz eindringt bzw. sich stabil verankert?
GrĂŒĂe aus der nĂ€rrischen Mitte Bayerns und Helau
Robert
P.S.: Das letzte Bild zeigt eine Hohlform aus Kirsche. Leider ist der Boden beim Rezess so dĂŒnn geworden, dass man durchschauen konnte
Also spachteln und deckende OberflÀche. Ergebnis folgt... (vielleicht?)
da ich die letzten beiden Wochenenden mal wieder Zeit zum Drechseln hatte, wollte ich Euch die Ergebnisse nicht vorenthalten.
Von der gestockten Birke bin ich voll weg
Das Holz ist genau mein Geschmack. Schön, dass ich noch ein paar Teile davon habe.
Bild 1: Vase aus gestockter Birke
Bild 2+3: Dose aus Vogelaugenahorn und Thermoesche
Bild 4: Dose aus Ahornmaser und Ebenholz
Bild 5: Vase aus gebĂŒrsteter und geflammter Fichte
Bild 6: Hohlform aus Kirschbaum
Tipps könnte ich gebrauchen beim auszinnen von Vertiefungen. Wie bekomme ich die OberflĂ€chenspannungen des flĂŒssigen ZinnËs so hin, dass es ins Holz eindringt bzw. sich stabil verankert?
GrĂŒĂe aus der nĂ€rrischen Mitte Bayerns und Helau
Robert
P.S.: Das letzte Bild zeigt eine Hohlform aus Kirsche. Leider ist der Boden beim Rezess so dĂŒnn geworden, dass man durchschauen konnte

Also spachteln und deckende OberflÀche. Ergebnis folgt... (vielleicht?)