Seite 1 von 1

Dose aus gestockte Birke

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2009, 11:49
von klaus-gerd
kleine Dose mit ca. 13 cm Höhe und 5,5 cm Dicke.
Ober- und Unterteil wurden bei langsam laufender Maschine
mit einem Metallsägeblatt getrennt.
Der Innenring ist aus 42 mm Kupferrohr geschnitten
und in das Unterteil eingeklebt.
DOSE2.JPG
DOSE1.JPG
Grüße zu Pfingsten schickt
KG

Re: Dose aus gestockte Birke

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2009, 12:28
von Fritz-RS
Hallo, KG,

mal eine etwas andere, aber sehr ansprechende Form.

Solche Einstiche mache ich bei sehr hoher Tourenzahl mit einem entsprechend geschliffenen Schaber und habe damit keine Probleme, auch nicht bei weichen Hölzern.
Zur Vervollkommnung der insgesamt gelungenen Form empfehle ich, den Deckel auf innenfolgtaußen auszuhöhlen.

Gruß Fritz

Re: Dose aus gestockte Birke

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2009, 12:37
von Erick
Hallo Klaus Gerd
Wie geht das denn eigentlich, den Körper mit einem Sägeblatt trennen ?
Hast Du ein Sägeblatt als Abstechstahl ?
Oder hältst Du ein Sägeblatt an das sich drehende Holz ? Ist das nicht gefährlich ?
Ich benutze einen 2 mm. Abstechstahl.
Sicher hast Du Dir Mühe gegeben die Fuge zwischen Deckel und Unterteil so fein wie möglich herzustellen. ( das vermute ich )
Ich breche immer die Kanten der Fuge, damit diese deutlicher ist.
Maserung verschwindet dabei kaum.
Gruß Erick

Re: Dose aus gestockte Birke

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2009, 13:38
von klaus-gerd
Wie geht das denn eigentlich, den Körper mit einem Sägeblatt trennen ?
.... hältst Du ein Sägeblatt an das sich drehende Holz ? Ist das nicht gefährlich ?
Hallo Erick,
ich ändere die Laufrichtung der Maschine,
sie dreht also von mir weg und
stelle die Handauflage so in der Höhe ein,
dass das ca. 25 cm lange Sägeblatt (natürlich eingespannt in einer Metallsägebügel)
bei dem schneidenden/sägenden Erreichen der Holzmitte
nicht weiter als in waage liegt.

Die Säge wir dann einfach auf die Handauflage gelegt,
am Griff gehalten
und vorne mit der Hand geführt.
Ist das Sägeblatt noch scharf,
reicht allein das Eigengewicht und die Drehung des Werkstückes,
damit sich die Säge durch das Holz zieht.
Die Schnittbreite beträgt je nach Sägeblatt bis ca. 1 mm.
Nicht übermäßig schnelle Drehzahl verhindert das Brennen des Holzschnittes.

Ich komme damit gut klar.
Liebe Grüße
KG

Re: Dose aus gestockte Birke

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2009, 14:52
von Der Holzwurm
Hallo,

ich hab das mal versucht mit einer japanischen Feinsäge (Sägeblattstärke ca. 0,4 bis 0,5 mm) hat hat aber überhaupt nicht funktioniert, weil die Späne in den Zähnen hängengeblieben sind .... vieleicht war aber auch die Drehzahl zu hoch

Gruß
Bernd

Re: Dose aus gestockte Birke

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2009, 15:24
von Tom1
Hallo Bernd
du mußt die Säge auch vor und zurück bewegen sonst benutzt du immer dieselben Zähne,klar das die dann verstopfen.

Gruß Tom

Re: Dose aus gestockte Birke

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2009, 17:00
von Fritz-RS
Ich schneide das Sägeblatt lieber ab und schleife eine scharfe Kante. Benutze den dann als Abstechstahl.
Das sollten dann aber schon min. 1,5 mm starke Blätter sein.

Gruß Fritz