Seite 1 von 1
Eibe zur eigenen Erbauung
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 17:40
von klaus-gerd
angetörnt durch ein Erdinger Weizen alkoholfrei
am Vatertag,
habe ich mich noch an ein Stück 1000-jährige Eibe gewagt.
Wenn man so ein gewachsenes Alter vor sich hat,
ich muss es gestehen,
habe ich Erfurcht und die Hoffnung,
das Holz nicht einzig in Späne und Brennholz zu verwandeln.
Aus tausend Jahren wurde in entwürdigenden 2 Stunden eine
Vase, ca 15 cm hoch und 10 cm dick, Wandung 3 mm
IMG_5133.JPG
KG
Re: Eibe zur eigenen Erbauung
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:00
von Fritz-RS
KG,
eine 1000-jährige, alte Dame zerfleischt man aber nicht einfach so in 2 Stunden.
Da erbitte ich mir etwas mehr Respekt.
Wenn ich mir so die Jahresringe ansehe und zähle, mußt Du daneben aber noch ein ganzes Stück liegen haben?
Eine solche Vase in Querholz ist schon eine saubere Leistung.
Und irgendwie erinnert sie mich etwas an Umstandskleidung.
War es eine schwere Geburt???
der nicht ganz ernst zu nehmende
Fritz
Re: Eibe zur eigenen Erbauung
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 19:02
von klaus-gerd
hallo Fritz,
quer liegende Streifen machen immer etwas dicker.
Die Eibe stand bis zum Blitzeinschlag mit Sturm am Kloster Fischbeck,
ca. 15 km von meinem Wohnort.
Sie hat ein nachgewiesenes Alter von ca. 1000 Jahren.
Als sie gefallen war, gingen die größten Stücke an einen Harfenbauer.
Einen Teil der "Reste" habe ich bekommen.
Somit hat der Ast lediglich den Saft durch den 1000Jahre-Stamm gesogen.
Aber ein Stück aus dem Übergang Stamm/Boden hab ich auch noch.
Das mit dem Verarbeiten hat gerade beim Ausdrehen natürlich schon seine Tücken gehabt.
Eine Kombi aus Ausdrehhaken, Jo Winters Werkzeug und Schalenröhre,
brachten letztlich das Ergebnis.
Innen fast nicht geschliffen,
aber außen bis 400 sowie einer Behandlung mit Orangenöl,
ist die Vase,
wahrscheinlich auch auf Grund der schwangerschaftlichen Form,
zumindest haptisch und olfaktorisch zu einem Genuss geworden.
KG
Re: Eibe zur eigenen Erbauung
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 20:15
von Fritz-RS
KG,
ist das noch legal:
Den olfaktorischen Eindruck eines Holzes, das 1000 Jahre Zeit hatte auszudünsten, mit Orangenöl zu einem Pseudoduft tranferieren ???
Das wäre auch eine Lösung für den Pferdeduft bei Robinie, den Katzendreck bei Rüster, den Bakteriengestank bei stockigem Apfel, dem----
der erstaunte
Fritz
Re: Eibe zur eigenen Erbauung
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 21:28
von Schaber
Moin KG,
ich kann´s hier und jetzt eh nicht riechen, aber die Form ist dufte!
Gruß
Jürgen
Re: Eibe zur eigenen Erbauung
Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 07:47
von Heinz-Josef
Hallo Klaus-Gerd,
eine wunderschön geschwungene Form.
Der obere Rand der Vase gleicht sich dem Schwung der Maserung perfekt an.
Ein sehr, sehr schönes Stück.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Eibe zur eigenen Erbauung
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2009, 12:53
von Uschi
Hallo Klaus-Gerd,
Tolles Objekt!! Tolles Holz!!
Gruß
Uschi