Seite 1 von 1
Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 21:23
von Faulenzer
Ich habe mal einige Rohlinge thermisch verwertet.
Der hier macht sich gut im Ofen.
E2BA1AF0-2D2A-4D3A-9F52-C2959390DD31.jpeg
Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 22:06
von Hajo
Moin Frank,
bitte keine Bilder von solchen Aktionen. Ich bin doch so feinfühlig und dann kommt die große Traurigkeit



AgS Hajo
Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 05:45
von andreas d.
Hallo Frank,
was waren denn die Gründe für die Opfergabe? Mitbewohner im Holz, Risse?
Ich stimme Hajo voll zu
Gruss
Andreas
Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 08:15
von Faulenzer
andreas d. hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2020, 05:45
was waren denn die Gründe für die Opfergabe? Mitbewohner im Holz, Risse?
Bei zwei Rohlingen war ein Rindeneinschluß, da konnte ich ein Teil der Schale so abbrechen.
Die Schale auf dem Bild ist nur eine 3/4 Schale, der ganze linke Teil fehlt.
Ein Rohling aus Roteiche, über 40cm Durchmesser, hatte sich so verzogen, das keine Schale mehr möglich war.
Mir war aber schön warm.

Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 08:43
von Burgberger
Hallo Frank,
traurige Bilder - aber könnte noch schlimmer werden: sieht aus als wäre der Schamottstein in deinem Ofen gerissen! Solltest du richten, wenns so ist - sonst kannste damit die Bude abfackeln.
Grüße
Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 12:21
von Faulenzer
Dieter,
hat der Schorni auch schon bemängelt. Muß ich mal dran.
Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 16:40
von klausp
Hallo Frank ,
und was erwartest du bei diesem Opfer !!
gruss
klaus-Peter
Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 16:51
von drechselede
Hallo Frank,
so mache ich es auch.
Bei dieser Jahreszeit giebt es eine schöne warme Bude.

Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:14
von Faulenzer
klausp hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2020, 16:40
Hallo Frank ,
und was erwartest du bei diesem Opfer !!
Natürlich Drechselholz in rauhen Mengen und Wärme in der Hütte.
Zumindest zweites hat schon mal geklappt.

Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 19:18
von Drechselfieber
Der Drechselgott nimmt auch keinen Murks.

Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 19:57
von finn2012
Frank,
bei solchen Ausschussmengen steht in der nächsten Zeit mal eine Prozessoptimierung an.
Du musst dringend externe Berater engagieren.
So geht das nicht weiter.
Viele Grüße
Uli
Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 22:18
von oberlausitzer
Frank, hebe Dir einiges für kältere Tage auf, der Winter kommt bestimmt.......
Grüße aus Bautzen
Andreas
Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 08:08
von Faulenzer
Und das alles nur weil ich im Heizungsraum im Warmlager zusätzliche Regale installiert habe.
Da fängt man einmal an ein bisschen aufzuräumen, und schon wird die Hütte eine Weile warm.
@Uli
meine Prozesse sind optimal, ich berate mich selber.

Zeitverschwendung at its best

Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 09:13
von siloko
Hallo Frank,
die Schale hätte ich gerne mal vor der thermischen Verwertung gesehen.
Wenn sie sich nicht mehr abdrehen ließ, hätte man sie doch freihand bearbeiten könnte
und dabei ein einmaliges Stück produziert .
Ich habe von Christine (CW)einen vorgedrehten Pott bekommen, der sich derart verzogen hat,
dass man ihn nicht mehr abdrehen kann, aber das Holz ist der Hammer.
Ich lasse ihn fertig trocknen und werde ihn dann per Hand schleifen.
Da freue ich mich schon drauf und werde ihn auch hier einstellen, mit vorher/nachher Bildern.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mit Holzvorräten nicht so üppig gesegnet bin
Grüße aus Mainz
Sigi
Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 11:49
von Faulenzer
Sigi,
bei dieser Schale war ein Rindeneinschluß. Ein Teil des Rohlings konnte ich leicht abbrechen. Quasi Sollbruchkante.
Den wollte ich nicht auf die Bank packen, zu gefährlich.
Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 16:02
von siloko
Frank,
ich dachte da auch eher an die Roteiche, die sich nur verzogen hat.
Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 18:47
von Faulenzer
Ja, hätte ich so machen können.
Aber ich drehe eh lieber nass vor als Schalen fertig zu machen.
Deswegen stapeln sich hier Schalenrohlinge.

Re: Opfergabe für den Drechselgott
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 20:25
von Wolfram
Hallo Frank,
dann hast Du ein Luxusproblem mit den vielen Schalenrohlingen !
Ich räume schon 3 Tage lang auf und habe mein Haus damit auch schon genauso lange warm,
aber das sind alles nur trockene Hölzer, die ich in den letzten 3 Jahren nicht angeschaut habe.
Und reichlich trockene Späne bei der Rohlingsvorbereitung fallen ja auch wieder an.
Übrigens ist der gerissene Schamott nicht zwingend gefährlich, denn normalerweise befindet
sich dahinter noch eine Stahlwand. Mein Kaminbauer meinte vor 8 Jahren ... völlig normal !
Grüße vom
Wolfram