Seite 1 von 1

Große Schale aus der Buche

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 13:53
von Faulenzer
Hallo zusammen,

hier die zweite Schale aus der Buche von Johannes.

Direkt nass fertig gedrechselt. Dann in der Firma für 6 Stunden bei 140 Grad in den großen Ofen.

Durchmesser 54cm, 13cm hoch. Oberfläche 1x mit Steinert Drechslerwachs.

Die Oberfläche ist sehr buckelig geworden und hat viele kleinere Risse bekommen,
so wollte ich das haben.

Mein Fotostudio ist zu klein.

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 15:14
von drmariod
Hattest die XL nicht verkauft?

Mit dem "Backen" erreicht man viele kleine Entspannungsrisse anstelle von wenigen großen? Oder Versuch macht Klug?

Ist schön geworden! Aber auch riesig 😀

Grüße aus Rheinhessen
Der Mario

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 09:30
von Faulenzer
drmariod hat geschrieben: Samstag 4. Januar 2020, 15:14 Hattest die XL nicht verkauft?
Mario,

Johannes aus Solingen hat zwei XL. Da haben wir das Holz gesägt und direkt auf die beiden XL gepackt.
drmariod hat geschrieben: Samstag 4. Januar 2020, 15:14
Mit dem "Backen" erreicht man viele kleine Entspannungsrisse anstelle von wenigen großen?
Genau das ist der Grund.
Habe ich schon bei großen Kugeln erfolgreich ausprobiert. Jetzt auch mal bei
Schalen gemacht. Hat geklappt, wie ich finde.

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 10:33
von drmariod
Ja, hat gut geklappt! Mal sehen wann ich den Backofen kapern kann, dann Versuch ich das auch mal.
Lässt Du dann nen Zapfen dran um noch mal nach zu drehen, oder später nur noch den Boden plan?

Grüße
Der Mario

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 10:59
von joschone
Moin Langer, gefällt mir gut deine Methode! :.:
Die Schale auch! :Pokal:
Was wiegt der Trümmer, kann ich den mit Rücken, überhaupt noch transportieren!? :red: oO

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 11:49
von Faulenzer
Josef,

ich habe vergessen die Schale im feuchten Zustand zu wiegen.

Jetzt noch 12Kg

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 13:39
von joschone
Faulenzer hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2020, 11:49 Josef,

ich habe vergessen die Schale im feuchten Zustand zu wiegen.

Jetzt noch 12Kg
Mir ging's auch um den Ist-Zustand! :danke:

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 14:53
von maserknollen
6 Stunden bei 140Grad
Das ist Vergewaltigung am Material!
Da hast du bestimmt einen perfekten Zellkollaps hingelegt.
Aber thermobehandeltes Holz(auch Buche) soll ja witterungsbeständig sein.

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 16:17
von Faulenzer
maserknollen hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2020, 14:53 Da hast du bestimmt einen perfekten Zellkollaps hingelegt.
Also mir geht es gut :-D

Und das Ergebnis spricht für sich. :.:

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 18:44
von Jens
Hallo Frank,

tolle Schale vielen Dank fürs zeigen hier.
54 cm ist schon eine gewaltige Größe, fast schon ein Taufbecken.
Viele Grüße
Jens

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 09:47
von Frank Löneke
Moin Frank und frohes Neues erst einmal.
Hattest du die Nachfrage von Mario schon beantwortet, ob du den Fuß später noch einmal plan drehen musstest? Würde mich auch interessieren. Tolles Ergebnis!
Gruß Frank

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 10:16
von Faulenzer
Frank,

den Fuß hatte ich vorher schon plan gemacht. Ging mit großem Vakuumfutter und Reitstockunterstützung ganz gut.

Nach dem Trocknen hat sich der Fuß auch verzogen und muß nachgearbeitet werden. Bei den vielen Rissen
dann aber ohne Vakuum. Muß ich mir einen Stempel bauen

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 12:55
von badener
Hallo Frank,

...mein lieber Mann, da haste dir ein Riesenbrocken vorgenommen. :respekt: Bei so einem Teil wäre ja gut, man hätte einen Kran, evtl. fahrbar, um so en Ding auf die Bank zu hieven.

Auf jeden Fall ist eine super Schale d`raus geworden, mit Ästen, buckliger Oberfläche und kleinen Rissen. Genau meine Vorstellung !! :.: :.:

Gruß Fritz

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 15:42
von Faulenzer
Danke für eure Kommentare :prost:

@Fritz

Kran wäre nicht schlecht gewesen. Aber wir waren zum Glück zu zweit als wir den
Rohling auf die Bank gewuchtet haben. Alleine hätte ich das nicht geschafft.

Der Rohling war auch zu groß um ihn auf das Bankbett ablegen zu können.

Wenn ich noch älter werde, stell ich ne MIDI auf die Kreher und fange mit Stiften und Dosen an. :-D

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 17:42
von jesse
Hallo Frank,

interessante Sache mit dem Backen.

Aber wird Deine Kreher nicht eifersüchtig, wenn Du nur noch Bilder mit der XL zeigst?

Gruß Jesse

Re: Große Schale aus der Buche

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 18:57
von Faulenzer
Jesse,

die Kreher durfte die Feinarbeit mit schleifen und Vakuum machen.Hat sich gefreut.