Seite 1 von 1

Eibenvase klein

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 16:30
von klaus-gerd
- Eibe, ca. 16 cm * 5 cm
- Bohrung 16,5 mm für Glaseinsatz
- frisch behandelt mit bereits geflocktem Danish Oil
(man sieht es an den Zwischenräumen der Rillen, Nachsäuberung notwendig)
- Einschnitte mit Sägeblatt auf linksdrehender Maschine
- kleiner Einstich am Boden für Schattennut.
IMG_5122.JPG
IMG_5124.JPG
Schwierig ist es,
die Einschnitte gleichmäßig tief zu bekommen,
so, dass sie die Außenform wiedergeben.
Es bleibt somit etwas zum Weiterdenken.

Aus dem Sonntag grüßt
KG
Ehre den Blüten, - sind nicht von mir.

Re: Eibenvase klein

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 16:35
von klaus-gerd
Nachsatz an unseren Cheffe.
Wie klein müssen Bilder eingestellt werden,
damit man sie nicht scrollen muss,
um sie in Gänze zu sehen.
Hat das was mit den Pixeln oder mit den DPI zu tun?
KG

Re: Eibenvase klein

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 16:44
von Fritz-RS
Hallo, KG,

endlich mal wieder ein Produkt von Dir,
und das aus meinem Lieblingsholz.
Mir gefällt das Teil,
aber ich wäre ohne den Kragen noch glücklicher damit. (gilt nur für mich!)

Dein Schlitztiefenproblem kann ich nicht so nachvollziehen.
Für die Tiefe klebe ich mir ein Stück Krepp auf den Stahl und habe dann ein Maß, das immer bis zur Oberfläche reicht. Oder stichst Du etwa im Rohholz schon ein?

Gruß Fritz,
der heute keine Eibenvergiftung hat.
(ich habe eben einen neuen Tassenstahl an einem Stück Hasel getestet.)

Re: Eibenvase klein

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 21:47
von Erick
Hallo Klaus Gerd
Mir gefällt die Vase.
Der breite Rand könnte wie ein Trichter nach innen leicht flach abfallen.
Oder ist er so ? Kann es auf den Fotos nicht erkennen.
Warum hast Du die Ringe nicht mit dem Stechstahl eingebracht ?
Gruß Erick

Re: Eibenvase klein

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 07:37
von klaus-gerd
hallo Fritz,
warum hast Du mir das mit dem Krepp nicht eher gesagt.
Einfach, und doch nicht selbst drauf gekommen.
An meinen Bohrern mache ich es doch auch so.
OH oh, das Alter nagt.

Hallo Erick,
Der oberer Abschluss fällt leicht zur Bohrung ab.
Kann man schlecht erkennen.

Die Einstiche wollte ich erst mit einem Stechstahl herstellen.
Mein kleinstes hat aber eine Breite von 3 mm.
Da ich die Rillen kleiner haben wollte, blieb nur die Metallsäge.
Demnächst übrigens nehme ich für solche feinen Arbeiten meine schon bestellte Japansäge.

In freudiger Erwartung darauf
bis dahin KG

Re: Eibenvase klein

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 09:29
von Fritz-RS
Hallo, KG,

Du hast eine Bohrmaschine und Du hast einen Kreuzsupport.
Jetzt brauchst Du noch einen Ø 80, besser 100 mm Scheibenfräser, Dicke von 0,6 bis 10 mm und eine Aufnahme dafür.
Wenn Du das mit einer Säge, ob Japan oder Deutschland, bei rotierender Bank machst, verstopfen die Sägezähne sofort und die Zustellung ist sehr ungenau.
Mit einem Scheibenfräser auf dem Support kannst Du auch die Rillenabstände durch z.B. 5 Spindelumdrehungen genau ohne Zollstock hinbekommen.
Damit wir uns besser verstehen, habe ich solch einen Scheibenfräser (gibt es immer wieder bei Ebay) mal auf einer Aufnahme montiert angehangen.
Die Oberfräse ist für diesen ScheibenØ, den Du wegen der Tiefe brauchst, zu schnell. Deswegen eine Bohrmaschine, weil die Akkuschrauber keinen 43 mm-Eurohals haben.
DSC06484_KGK.JPG
DSC06485_KGK.JPG
DSC06486_KGK.JPG
Der gezeigte Scheibenfräser wird bei mir auf der Metallfräse eingesetzt.

Gruß Fritz

Ergänzung:
Die Scheibenfräser gibt es mit unterschiedlichen Aufnahmedurchmessern.
Meine haben 22 mm und passen damit auch auf Winkelschleifer und auf meine ELU-Lamello-Kantenfräse, die, da Eurohals, auch auf dem Support einsetzbar ist.
Problem ist immer die verbleibende Schnitttiefe, da der MaschinenØ abzuziehen ist.

Re: Eibenvase klein

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 14:40
von Fritz-RS
Hallo, KG,

wenn Du Dich schon fürs Messermachen interessierst:

Mach Dir mal zuerst aus einem Metall-Maschinen-Bügel-Sägeblatt einen schlanken Abstechstahl. Geht einfach mit der Flex und Trenn- und Fächerscheibe. (ausgediente stumpfe Blätter gibts bei den meisten Schlossern)
Glühe das Teil aus und härte nur den Schneidbereich.
Das geht ausreichend mit einem einfachen Propan-Lötbrenner.
Einen Griff kannst Du aus 2 Holzschalen machen, die Du dann auf das Blatt klebst.(Uhu Plus)

Gruß Fritz

Re: Eibenvase klein

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 18:19
von Heiko
Hallo Klaus Gerd

Ein SUPER Teil :.:

Heiko

Re: Eibenvase klein

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 19:56
von Schaber
Moin Gemeinde,
so einen Strang lob´ích mir: erst gibt´s was Schönes zu sehen, und dann noch Lehrreiches hinterher!!!
Gruß
Jürgen