Seite 1 von 1

Äpfel

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 19:46
von siloko
Hallo zusammen,

ich hatte vor bestimmt 35 Jahren mal einen Apfel aus Holz gemacht. Damals noch ohne Drechselbank und ich weiss garnicht mehr
wie ich den hinbekommen habe. Wahrscheinlich geraspelt, geschliffen und was man sonst noch an Werkzeug hatte.
Der Rohling bestand aus zusammen geklebten Abschnitten einer alten Fußleiste aus Mahagonie. Die Leisten sollten bei Renovierungsarbeiten
im alten Polizeipräsidium in Mainz entsorgt werden und ich habe mir ein Stück mitgenommen (Ja, ist bereits verjährt :lol: :lol: )
Hier die Bilder
IMG_0176.JPG
IMG_0177.JPG
IMG_0178.JPG

Ich habe den Apfel einer Bekannten verkauft, die ihn unbedingt haben wollte. Dummerweise hat diese Bekannte eine Freundin, die natürlich
auch einen wollte. Nur hatte ich nix passendes an Mahagonie mehr.
Dafür aber jetzt eine Drechselbank :.: Also ein Stück Robinie eingespannt, Grundform gedrechselt und mit der Raspelscheibe oben und unten
etwas die Apfelform gefräst und geschliffen. Dann mit Essigessenz/Stahlwolle gebeizt und den Stiel aus Ahorn freihand gesägt und geschliffen.
2x mit Steinert-Öl behandelt.
Bin gespannt, ob er den Erwartungen entspricht oO B-)
IMG_0938.JPG
IMG_0939.JPG
IMG_0940.JPG
IMG_0945.JPG
Apfel 1 ist 10 cm im Durchmesser und ca. 9,5 cm hoch. Der neue ist einige mm kleiner
Die Bilder sind unterschiedlich aufgenommen.

Grüße aus Mainz

Sigi

Re: Äpfel

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 20:44
von joschone
Sieht ja so klasse aus, aber zeig uns doch mal Blütenseite!? oO

Re: Äpfel

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 21:02
von Daddy
Hallo Sigi,
Deine Äpfel gefallen mir gut.
Beim ersten Apfel müssens aber dicke Fußleisten im alten Präsidium gewesen sein - ich sehe nur eine Klebenaht.
Und alles ohne Drechselbank: :respekt:
:danke: für´s Zeigen.

Re: Äpfel

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 21:54
von siloko
@ Daddy: Das waren dicke Bohlen. Über 5 cm stark. Ist auch nur eine Naht. War ein alter Bau.
@ Joschone: Die Fotos von der Blütenseite wurden nix. Waren auf die schnelle gemacht. Liefere ich nach.
Die von dem alten Apfel: Muss ich warten, bis ich die Bekannte wieder besuche. Hatte ich damals vergessen.

Re: Äpfel

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 22:27
von Peter G
Hallo Sigi,

der Apfel aus deiner Jugendzeit ist wirklich sehr schön. Deine Andeutung zur Beschaffungskriminalität will ich nicht kommentieren, wahrscheinlich hast du professionell und vorsorglich Fingerabdrücke von dir bei der Bearbeitung spurlos zerstört. Der neue Apfel ist auch gelungen, aber er ist nicht besser als der aus deiner Frühzeit als Holzpomologe. Daraus kann geschlossen werden, dass du bei der Herstellung von Obst aus Holz in den vergangenen 35 Jahren keine erkennbaren Fortschritte gemacht hast.

Nicht aufgeben und weitermachen, lieber Sigi, wünscht
Peter Gwiasda

Re: Äpfel

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2019, 08:52
von siloko
Lieber Peter,

ich muss Dir uneingeschränkt Recht geben. Mir gefällt der alte Apfel auch besser.
Aber wie das oft so ist, wenn man es besonders gut machen will, wird's nix.
Auch bin ich damals total unvoreingenommen an die Sache ran gegangen.
Heute bin ich manchmal zu "verkopft", was mir die Leichtigkeit nimmt.
Und hatte ich nicht mehr den alten Apfel als Modell und habe mir mit Frischobst beholfen.

Beste Grüße aus Mainz

Sigi

Re: Äpfel

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2019, 10:47
von Faulenzer
Ich glaube es liegt auch an der Farbe.

Schwarze Äpfel werden nicht unbedingt mit Genuss verbunden. :-D

Sag einfach große Kirsche dazu, dann passt es wieder. :prost:

Re: Äpfel

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2019, 11:12
von c.w.
hallo Sigi
zwei schöne Äpfel :.:

liebe Grüße christine

Re: Äpfel

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2019, 09:19
von siloko
:danke: :daf?r:

Re: Äpfel

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2019, 19:01
von siloko
Ei Frank, des is doch Kunschd, do is die Faab doch völlisch worscht (des is Rhoihessisch) :lol: :lol: :lol:

Re: Äpfel

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2019, 10:59
von drechselede
Hallo Frank,

unser Sigi aus Määnz kann noch echt Deutsch schreiben.

Grüße aus Königsau
Edgar der die Stadt Määnz liebt