3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
zwei in Eibe
Moderator: Harald
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
zwei in Eibe
Hallo zusammen
und einen schönen 1. Mai.
Gerne möchte ich euch zwei Eibenschalen zeigen.
Modell 1 habe ich schon öfter im Forum gesehen, auch schon aus anderen Holzarten gedreht, dabei auch mit Rinde.
Die Eibe lag schon ein Jahr als Stammabschnitt ca. 1 Meter, dann gedrechselt , die Rinde löste sich dabei komplett ab.
Nach ca. einem Jahr habe ich sie fertig geschliffen und geölt. Breitester Durchmesser 24 cm, schmalster Durchmesser
15 cm, Höhe 7 cm
Modell 2 hat einen Durchmesser von 16 cm und ist 9,5 cm hoch.
Leider ist der Rand nicht überall gleich breit geworden, weil nicht gleichmäßig gewachsen, ist eben Natur. Was haltet ihr davon ?
Gruß Jens
und einen schönen 1. Mai.
Gerne möchte ich euch zwei Eibenschalen zeigen.
Modell 1 habe ich schon öfter im Forum gesehen, auch schon aus anderen Holzarten gedreht, dabei auch mit Rinde.
Die Eibe lag schon ein Jahr als Stammabschnitt ca. 1 Meter, dann gedrechselt , die Rinde löste sich dabei komplett ab.
Nach ca. einem Jahr habe ich sie fertig geschliffen und geölt. Breitester Durchmesser 24 cm, schmalster Durchmesser
15 cm, Höhe 7 cm
Modell 2 hat einen Durchmesser von 16 cm und ist 9,5 cm hoch.
Leider ist der Rand nicht überall gleich breit geworden, weil nicht gleichmäßig gewachsen, ist eben Natur. Was haltet ihr davon ?
Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: zwei in Eibe
Moin Jens,Jens hat geschrieben:Was haltet ihr davon ?
VIEL!
Eibe ist ja eh ein schönes Holz, und Du hast es perfekt in Form gebracht!
Nr.1 ist einfach schön, aber Nr.2 besticht durch seine außergewöhnliche Form! (Und, wie geschliffen?) Mir steht ja bei sowas immer der Angstschweiß auf der Stirn...
Gruß
Jürgen
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: zwei in Eibe
Hallo Jens,
wie Jürgen schon angemerkt hat, Eibe ist einfach schön. Aber die Art und Weise wie Du dieses edle Holz in Form gebracht hast, gebührt auch ein Lob. :respect:
Gruß Harald
wie Jürgen schon angemerkt hat, Eibe ist einfach schön. Aber die Art und Weise wie Du dieses edle Holz in Form gebracht hast, gebührt auch ein Lob. :respect:
Gruß Harald
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: zwei in Eibe
Hallo Jürgen, Harald und Ralf,
danke für Euer Lob, werde sicher weiteres in Eibe ausprobieren.
Beim Schleifen verwende ich den kleinen Schleifteller mit 50 mm Durchmesser und arbeite dann bei stillstehender Maschine!!!
Die letzten Schleifarbeiten mit 220er und 320er von Hand und immer im Verlauf der Maserung.
Staubfreie Grüße von Jens
danke für Euer Lob, werde sicher weiteres in Eibe ausprobieren.
Beim Schleifen verwende ich den kleinen Schleifteller mit 50 mm Durchmesser und arbeite dann bei stillstehender Maschine!!!
Die letzten Schleifarbeiten mit 220er und 320er von Hand und immer im Verlauf der Maserung.
Staubfreie Grüße von Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: zwei in Eibe
Also bei mir ist dat so, dat wenn ich auf dat Bild ( dat mit den Scrollbalken mein ich )ralf hat geschrieben:Hallo Jens
Ich habe mir erlaubt das 2te Bild mal in
500pix. breite einzustellen, so kann man
die ganze Schönheit bewundern.
Gruß
Ralf
klicken tu, ich dat ganze Dingen seen tu.....
Im Übrigen: zwei schöne Arbeiten, besonders die zweite.
Groetjes
Horst
Horst
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2008, 14:53
- Kontaktdaten:
Re: zwei in Eibe
Hallo Jens,
schönes Holz!
Der Form wegen, gefällt mir Nr.2 am besten.
Gruß
Uschi
schönes Holz!
Der Form wegen, gefällt mir Nr.2 am besten.
Gruß
Uschi
Re: zwei in Eibe
Jens
gräm dich nicht wegen der ungleichen Wandungsstärke.
Ich habe mal ein ähnliches Stück gemacht und wunderte mich über die Ungleichheit.
Nach mehreren Tassen Kaffe und ausgiebigem Kopfkratzen kam ich auf folgende Erklärung:
Die "Lappen" werden beim Ausdrehen durch die Fliehkraft nach aussen gedrückt. Da sie nicht gleichgross sind ( und Kopf/Querholz), aber unterschiedlich stark.
Abhilfe: Wenn die äussere Form fertig ist, aussen stramm 2-3mal mit Panzerband öä. umwickeln ( muss faserverstärktes Band sein), das nimmt die Fliehkräfte etwas auf. Notfalls noch zum Schluss die Drehzahl etwas reduzieren.
Kleberreste mit Verdünnung abwaschen :mrgreen:
Udo
gräm dich nicht wegen der ungleichen Wandungsstärke.
Ich habe mal ein ähnliches Stück gemacht und wunderte mich über die Ungleichheit.
Nach mehreren Tassen Kaffe und ausgiebigem Kopfkratzen kam ich auf folgende Erklärung:
Die "Lappen" werden beim Ausdrehen durch die Fliehkraft nach aussen gedrückt. Da sie nicht gleichgross sind ( und Kopf/Querholz), aber unterschiedlich stark.
Abhilfe: Wenn die äussere Form fertig ist, aussen stramm 2-3mal mit Panzerband öä. umwickeln ( muss faserverstärktes Band sein), das nimmt die Fliehkräfte etwas auf. Notfalls noch zum Schluss die Drehzahl etwas reduzieren.
Kleberreste mit Verdünnung abwaschen :mrgreen:
Udo