LEDERSCHEIBE
Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 18:51
Hallo Drechsler,
die mit Lederscheibe ihre Werkzeuge abziehen/schärfen …. ...
Im Wohnzimmer ist eine neue Sitzgarnitur eingezogen und somit die alte Ledergarnitur überfällig.
Das Leder habe ich zum Großteil alles abgeschnitten, weil ich mir eine Abziehscheibe für's Werkzeug
fertigen will/möchte ….
(Zeit dafür habe ich ausreichend, spielt somit keine Rolle) .
Meine Fragen dazu an Euch:
Hat schon mal jemand eine eigene Scheibe gebaut, (für Rund- und Hohlschliff),
wird das Leder verklebt, wenn ja, mit welchem Kleber,
Sollte man beim Verkleben auf den Außenseiten etwa eine Birke-Multiplex-Platte aufleimen ,
oder ist ein Verschrauben zwischen Alu-Platten (ca 8 mm stark), mit M-Schrauben besser...
Sind für Rundschliff 25 mm, für Hohlschliff ca12-15 mm Stärke ausreichend ....
Welchen Durchmesser soll ich wählen: - 100-120 mm, 120-150 mm, oder ein anderes Mass ...
Wer kann mir darüber etwas mitteilen, hier im Forum oder über eine PN....
ich würde mich freuen .... und somit schon mal
-schön dafür .....
die mit Lederscheibe ihre Werkzeuge abziehen/schärfen …. ...
Im Wohnzimmer ist eine neue Sitzgarnitur eingezogen und somit die alte Ledergarnitur überfällig.
Das Leder habe ich zum Großteil alles abgeschnitten, weil ich mir eine Abziehscheibe für's Werkzeug
fertigen will/möchte ….
(Zeit dafür habe ich ausreichend, spielt somit keine Rolle) .
Meine Fragen dazu an Euch:
Hat schon mal jemand eine eigene Scheibe gebaut, (für Rund- und Hohlschliff),
wird das Leder verklebt, wenn ja, mit welchem Kleber,
Sollte man beim Verkleben auf den Außenseiten etwa eine Birke-Multiplex-Platte aufleimen ,
oder ist ein Verschrauben zwischen Alu-Platten (ca 8 mm stark), mit M-Schrauben besser...
Sind für Rundschliff 25 mm, für Hohlschliff ca12-15 mm Stärke ausreichend ....
Welchen Durchmesser soll ich wählen: - 100-120 mm, 120-150 mm, oder ein anderes Mass ...
Wer kann mir darüber etwas mitteilen, hier im Forum oder über eine PN....
ich würde mich freuen .... und somit schon mal
