Seite 1 von 1

Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 06:25
von Drechselfieber

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 08:04
von Erick
Hallo Hartmut
Gerade habe ich mir den Film angesehen , meine Antwort auf die Titelfrage , Wie dumm kann man sein , ist GRENZENLOS !
Erick

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 08:52
von h.-jürgen kelle
Da ich mich mit diesen Themen seit längerem beschäftige, ist diese Entwicklung nicht neu für mich. Sie allerdings so eindrücklich und konzentriert
dargestellt zu bekommen, ist schon sehr schockierend.
Angesichts dieser Tatsachen müsste eigentlich eine
Revolution losbrechen; aber dafür müssten sich mehr Menschen dafür interessieren,
was mit unserem Planeten geschieht.
Leider ist das nicht der Fall, und ich habe da auch
wenig Hoffnung.
Vielen Dank Hartmut für das Einstellen dieses Berichtes.

Gruß vom etwas verzweifelten Jürgen

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 08:58
von Drechselfieber
Mir müsst ihn nicht für das Einstellen danken. Ich habe das Video von Christian Masche
aus dem Oderbruch, der sich oft kritische Beiträge einstellt.

https://www.facebook.com/christian.masche.7

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 10:10
von Mephy
Und die Dummheit galoppiert weiter!

Das grüne Wunder nennt sich Elektroauto und sollte die Antwort auf die Klimaveränderung sein. In Wirklichkeit aber ist es die nächste auf uns zu kommende Katastrophe! Sie beginnt mit der Rohstoffgewinnung für Lithium-Ionen Akkus und gipfelt am Schluss des Kreislaufes mit dessen Entsorgung. Ein tödliches Beispiel das von der Batterieherstellern wie von der Autoindustrie verschwiegen oder einfach ignoriert wird ist der Kongo, wo die Mortalität bei den Arbeitern bei der Kobaltgewinnung bei 30 Jahren liegt. Man könnte sagen Völkermord auf Kosten unserer Mobilität.

Wenn es der Politik sowie auch der Autoindustrie wirklich um unser menschliches Wohl, und nicht um den Profit gehen würde, dann wäre dies der Wasserstoffmotor, der schon lange erfunden, aber zu dieser Zeit die Patente von der Ölindustrie aufgekauft wurden. Durch die Paralyse von Wasser, die zu 100% mit Sonnenenergie gelöst werden kann, (in Wüstengebieten wo kein ökologischer Schaden entsteht), würde aus der Auspuffanlage eines Autos sauberer Wasserdampf der Umwelt abgegeben was sich wieder gänzlich in den ökologischen Kreislauf einfügt.

Also schreit weiter «Halleluja Elektro», für die Entsorgung ist noch viel Platz im Meer; - der nächste Tsunami wird unser Elektro-Wahnsinn sein!

Mephy

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 10:48
von Drechselfieber
Mephy,

auch in Deutschland haben wir viel ungenutzten Strom aus Windenergie,
den wir in Wasserstoff wandeln können. Aber wir reiten ja jetzt Elektropferde.

Wie bei der Atomenergie ist die Entsorgungsfrage bei den Akkus ungelöst.
Nix dazugelernt !!!!

Solange die Entscheider nicht für das, was sie tun, verantwortlich sind,
wird sich nichts ändern.

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 12:51
von Markus
Hallo zusammen !
Nach langer , intensiver Recherche ist es bei mir ein Elektroauto geworden !
Einige der vorher angeführten Argumente dagegen sind leider aus einseitiger Berichterstattung und es ist wirklich nicht einfach sich durch dieses Thema zu arbeiten. Möchte auch nicht behaupten dass ich darüber alles weiß !!!!
Ein paar grundlegende Argumente dafür und dagegen möchte ich aber hier einmal kundtun.
LITHIUM ; das größte Problem, ja eindeutig, Abbau teilweise sehr fragwürdig. Der Großteil der Lithium Produktion weltweit landet aber nach wie vor in unseren Handys, Laptops usw, und auch Porzellan und Glas (Quelle Global2000). In Österreich wird gerade ein Lithiumabbau aufgebaut, glaube dass dieser auch besser als im Kongo läuft. Für 1 kg Lithium werden je nach Abbauversion momentan zwischen 6000 und 30000 Liter Wasser verbraucht (Salzwasser!), in meinem Auto stecken angeblich 15 kg Lithium (40KWH Batterie), dh ergibt im schlechtesten Fall 450.000 ltr Salzwasser. Als kleine Gegenrechnung (auch Global 2000) benötigt 1 Kg Rindfleisch ca 15.000 ltr Trinkwasser (!), dh wir sprechen von 30 kg Fleisch, entspricht dem halben Jahresdurchschnittsverbrauch eines Deutschen !
Mein Akku sollte etwa 8 bis 10 Jahre genügend Leistung haben um im Auto verwendet zu werden, danach kommt er ins Haus wo er noch etwa 10 Jahre als Stromspeicher für die PV herhält, danach wird er recycelt. Momentan gibt es noch nicht soviele Recyclingfirmen, aber das ist ja auch ein Gewerbe, das erst im wachsen ist da es bis jetzt den Bedarf noch nicht gab. (Aktuelle Recyclingquote bei Lithiumakkus etwa 90%, allerdings noch teuer).
War auch in Ebbs damit und habe auf meiner Reise (900km) 120 KWH Strom verbraucht, ein Kollege von mir der bei der ÖMV (Raffinierie ) arbeitet hat mir vorgerechnet dass für die Raffinierung von 1 ltr Benzin ca 1,6 KWH Strom verbraucht werden, (nur von der Raffinerie), dh die Produktion von 75 ltr Benzin habe ich verbraucht an Strom. Da ist etwas mehr als ein modernes Auto momentan verbraucht, aber ich das moderne Auto hat praktisch mit dem selben Stromeinsatz noch keinen km gefahren, jetzt fängt erst die Verbrennung des Kraftstoffs an, der durch einen Katalysator geführt wird, der mit Platin gebaut wird und dan googlet mal Platinabbau !
Zusätzlich kommt jetzt noch der Einsatz von der Förderung des Rohöls (von Fracking und Co will ich gar nicht reden), der Transport mit Schweröltransportern bis in die Pipeline in Rotterdam und der Transport in die Raffinerie. Von gelegentlichen Kollisionen mit dem austretenden Öl so nebenbei mal abzusehen und auch bei den Grundwasserproblemen rund um die Förderung etc.
STROM aus Kohlekraftwerken : ja ist ein großes Problem, aber woher nimmt die Raffinerie ihren Strom ? Aus denselben Kraftwerken wie ich ! Oder nimmt nur das E-Auto Strom aus Kohle ? Und wie gesagt es ist mehr oder weniger die selbe Strommenge die nur zur Erzeugung des Kraftstoffs auch aufgewendet wird.
Meiner Ansicht nach ist unsere Zukunft maßgeblich davon bestimmt ob und WIE wir Strom machen, mit Verbrennung werden wir nicht weiter kommen.
Feinstaubbelastung: ein Bekannter hat einen BMWi3 mit 80.000 km und die Bremsen haben bis jetzt einen Verschleiß von ca 20 %, da ein E-Auto mit Rekuperation bremst und nicht mechanisch ! Meine elektrische Standheizung im Winter-genial ! Rußpartikel ade, geht alles auf die Lunge weil so fein.
Mich würde mehr freuen wenn sich jeder einzelne mal Gedanken machen würde was er wirklich machen kann und nicht immer nur auf einen vorgegeben Zug aufzuspringen und zu sagen, ich würde ja eh, aber der Nachbar macht ja noch soviel mehr Dreck da ist meiner vernachlässigbar.

Für erste ist das eine kurze Erklärung warum ich stolz darauf bin so dumm zu sein ein Elektroauto zu fahren und auch noch zu propagieren !

Liebe Grüße

Markus

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 13:15
von GentleTurn
Moin,

dieser Wissenschaftler (Schwerpunkt Astrophysik) hat einen sehr schönen Kanal auf YouTube. Den habe ich im Abo.
Zum Thema Elektroauto gibts dort einiges zum Nachdenken. Nach der Einleitung vorweg etwa ab der 6. Minute.
Alles jubelt dem E-Auto zu. Meine Meinung auch aus beruflicher Sicht: Die Probleme werden uns schneller einholen als gedacht!
Bei der Brandbekämpfung am Unfallort gehts doch aktuell schon los. Aber das ist eine andere Geschichte.

Lobenswerterweise gibt es noch Betriebe, die nach wie vor auf das wirklich bessere Wasserstoffauto setzen.

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 14:01
von Drachenspan
hi,
wir-meine Frau und Ich- machen was...
Im Moment werden auf dem Dach neue Pfannen verlegt, die Dämmung mit 8 cm Gutex Holzfilz aufgehübscht, darunter war schon Mineralwolle.
Und nächste Woche kommt die Photovoltaikanlage mit 6,82kWp zum Selbstverbrauch und einspeisen.
Damit soll dann über 80% des eigenen Strombedarfs gedeckt werden... Mal sehen ob das klappt.
Und vielleicht denke ich demnächst über ne eigene Wasserstofftankstelle nach:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/tec ... 92625.html

Den Elektroantrieb halte ich für einen Irrweg.... Umweltschutz ,entsorgung, rohstoffgewinnung und nicht zuletzt die fehlende Infrastruktur.
alles nicht geklärt....
Gruß
Drachenspan
stefan

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 16:26
von c.w.
nicht mehr mit dem Auto rumfahren
unsere Biolebensmittel selber anbauen
und da ist noch die Sache mit dem Dach überm Kopf.........................
warm wollen wirs auch,
was ziehn wir an.......................
Trinkwasser..................
und wer will schon auf den ganzen anderen Kram verzichten.....................

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 17:02
von Carsten
Ich sehe nicht nur Probleme in der Frage womit wir uns fortbewegen, sonder vor allem in der Art und Weise wie wir es machen.

In den Städten ist das ja alles kein Problem. Da gibt es Straßenbahnen, U-Bahnen, Busse und evtl. ne Bahn die unpünktlich ankommt.

Meiner Meinung nach, fahren in den Städten noch viel zu viele Autos ( egal mit welchem Antrieb). Es muss viel mehr dafür getan werden, dass man den ÖPV benutzt.
Auch die Bahn muss ihr Angebot verbessern. Wenn ich Berufspendler bin, muss ich dich die Möglichkeit haben in einem angemessenen Rahmen (Finanziell und Zeitlich) mit den ÖPV an mein Ziel zu kommen.

Wenn das nicht alles so teuer wäre ( für mich z.B. eine Hin und Rückfahrt in die Stadt: 7,00€)
Und es sind nur 8-10km, je nachdem wohin ich möchte, dann fahre ich (weil das Auto eh da ist) mit dem Auto bequemer und günstiger.

Zum Glück habe ich den Luxus, dass ich mit Fahrrad zur Arbeit fahren kann. Das mache ich bei Wind und Wetter. So belaste ich die Umwelt vllt. Minimal mit Gummi aber kein CO2 und meiner Gesundheit wird dabei auch geholfen.

Ich bin auch der Meinung, dass die E-Autos das falsche Pferd ist. Die Akkus sind auch viel zu teuer und längst nicht entwickelt genug.

Wasserstofftanks wären meines Erachtens die bessere Wahl.

Aber unsere Politiker wissen eh immer was für uns am besten ist :Sauer:

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 18:02
von jockel
Hurra, endlich ein wir schimpfen auf die Politiker thread. :.:
Ich hole mal den Kohlrabi aus dem Keller, wird lustig werden.

Gruß Jockel

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 18:17
von Schwarzwälder
Hallo Hartmut,
dieses im Film geschilderte Szenarium ist leider nicht nur auf Ost/Norddeutschland beschränkt, hier im Süden ist's keinesfalls besser. Die Flächen sind zwar nicht so riesig wie im Film gezeigt, aber die Masse machts'. Und wenn unser OB auch noch so sehr von "Nachhaltigkeit" faselt, so gibt's doch beinahe jedes zweite Jahr eine Ausweisung eines neuem Industriegebietes oder neuer Straßen, wird mehr Landschaft zu betoniert, asphaltiert und ist für immer verloren. Und die wenigen verbliebenen Landwirte ackern zumeist nach den Vorgaben von Bayer/Monsanto usw.
Ich möchte hier auf meine Website von 2012/13 verweisen: https://hortusmagica.jimdo.com/unkulturlandschaft/. Das Phänomen ist durchaus nicht neu und zwischenzeitlich bin ich mir sicher, dass wir in jährlich zunehmenden Maß die Quittung serviert bekommen. Unser Planet geht zunehmend rascher vor die Hunde.
Grüße Achim
Der in dieser Hinsicht vollkommen frustrierte Schwarzwälder

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 19:11
von Drachenspan
Hallo Jockel,
dein Beitrag bringt mich irgendwie nicht weiter...........
Stefan

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 23:46
von Helmut-P
Drachenspan hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2019, 19:11 Hallo Jockel,
dein Beitrag bringt mich irgendwie nicht weiter...........
Stefan
Mich auch nicht, da hab ich mir lieber ein Bierchen geholt :evil: :prost: .

Ansonsten: Wir haben seit April auch eine PV-Anlage auf dem Dach und einen Akku im Keller. Das sonnige Halbjahr hat reichlich KW beschert :-) . Mal sehen, was die dunklere Jahreszeit so bringt :zweifel: . Insgesamt sieht es so aus, als ob die Prognosen so in etwa eintreffen.

Vom E-Auto halte ich auch nichts, zumindest, wenn man nicht in der Stadt wohnt. Bei den Bezahlbaren sind die Reichweiten viel zu kurz und die Probleme mit den benötigten Rohstoffen wurden zur Genüge diskutiert. Hab keine Lust mich wieder von der Autoindustrie verarschen zu lassen und vom Sklaven der selbigen - dem Bundesamt - eine Brief zu bekommen, ich möge doch an der Flottenerneuerung teilnehmen. Ein funktionierendes Auto mit eine Verbrauch von knapp 6 bis knapp 8l Diesel in die Presse zu schieben und ein neues zu kaufen ist doch Schwachsinn erster klasse :kloppe: :kloppe: :kloppe:, oder ... beScheuert könnte man sagen :evil: .

Übrigens: Der Akku im Keller hat ca. 10% der Kapazität wie der eines E-Autos, verdoppelt in etwa den Anteil des Eigenverbrauchs und wird wohl gut 10 Jahre halten - hoffe ich.

Genug gewettert, morgen geht´s wieder an die Drechselbank :-P .

Fröhliche Grüße ins BLAUE
Helmut

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2019, 07:09
von c.w.
jockel hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2019, 18:02 Hurra, endlich ein wir schimpfen auf die Politiker thread. :.:
Ich hole mal den Kohlrabi aus dem Keller, wird lustig werden.

Gruß Jockel
stimmt schimpfen über all die "Schuldigen" ist immer leicht :-D

wir " alle" wollen billige Lebensmittelund mit dem Auto überall hin fahren.................................

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2019, 08:05
von Drechsler1234
"Die Leute" wollen
- keine AKW,
- keinen Kohlestrom,
- keine BHKW mit Palmöl betrieben,
- keine Windräder weder vor der Haustür, noch auf den Bergen, noch im Meer.
- keine Biomassekraftwerke wie im Video.
Aber "alle"
- wollen ihre Mobilität nicht einschränken,
- ihre Nutzung von Stromverbrauchern wie von PC und Co nicht einschränken.
- wollen günstigst einkaufen (an die Subventionen die wir hinten rum zahlen denkt ja im Supermarkt keiner),
- wollen ein reines Umweltgewissen und geringen Ressourcenverbrauch.

Finde den Fehler...

Im übrigen ist es erschreckend, dass so ein Video mit einem ernstem gesellschaftlichen Thema (was auch immer man davon hält) nur ein paar Tausend Klicks erreicht, während die letzten Schund-Videos mit Katzen, Kettensägen, was auch immer auf Millionen von Klicks kommen. Vielleicht sollte man dem Herrn Prof. mal ein wenig Nachhilfe in Clickbaiting geben.

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2019, 17:19
von richie
Helmut-P hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2019, 23:46 Ein funktionierendes Auto mit eine Verbrauch von knapp 6 bis knapp 8l Diesel in die Presse zu schieben und ein neues zu kaufen ist doch Schwachsinn erster klasse
Hallo
Auch wenn's nicht ganz zum ursprünglichen Thema passt, greife ich das Thema Mobilität nochmal auf.

Helmut, deine Aussage ist absolut zu befürworten! :.:

Aber normalerweise haut man ein funktionierendes Auto ja nicht in die Presse, sondern verkauft es (möglichst teuer :evil: ) und ein anderer fährt es zu Schrott.
Und hier greift dann der Kauf eines Fahrzeugs mit Alternativantrieb, weil man ein umweltfreundlicheres mehr auf die Straße bringt.

Natürlich gibt es immer verschiedene Sichtweisen der Dinge und ich kann mir für jede Sache (Antriebsart) meine für mich richtige Argumentation zurechtlegen.
Markus hat ja schon sehr viele Argumente für ein E-Auto zusammengetragen, die ich ähnlich kenne.
Besonders das Argument mit dem Energieaufwand für die Spritherstellung ist für mich ein absolutes KO-Argument FÜR Elektro.

Der ÖAMTC auch eine gute Life-Cycle-Analyse erstellt:
https://www.oeamtc.at/thema/autokauf/ex ... n-32522717
http://ereader.autotouring.at/publisher ... ing/318/74 (ab Seite 18).
Hier wird sehr schön dargestellt, dass der Elektroantrieb dem Verbrenner in puncto CO2-Bilanz um Längen schlägt!
Natürlich abhängig vom verwendeten Strommix.
Wer, wie ich, eine PV-Anlage sein Eigen nennt, ist da noch besser unterwegs.
Ökostrom ist sowieso eine Selbstverständlichkeit und in Österreich auch Grundbedingung, um eine E-Auto-Förderung zu erhalten.

Und besonders deutlich kommt in der ÖAMTC-Analyse heraus, dass ein großes Auto etwa doppelt so viele Ressourcen benötigt, wie ein kleines.
Es lebe der SUV (Tesla X fällt auch in die Kategorie)! B-)

Nun noch zum Thema Wasserstoff:
Eine super Sache!
Aber nicht bei den derzeitigen Randbedingungen.
- derzeit wird H2 im großen Maßstab aus Methan (Erdgas) mit hohem Energieaufwand und klimabelastend hergestellt
- Infrastruktur ist kaum vorhanden (Tankstellen)
- teuer

Aber Wasserstoff hat natürlich Potential für die Zukunft, keine Frage.
Wenn z.B. statt der Abschaltung von Windkraftanlagen (in D heuer m.W. 3 Wochen lang) der Überschuss-Strom zur H2-Erzeugung verwendet werden würde ...
(mit dem dadurch NICHT erzeugten Strom hätten m.W. ~300.000 E-Autos 1 Jahr lang betrieben werden können)

Wobei: Vielleicht wird es sinnvoller sein, den Wasserstoff ins Erdgasnetz, das ja super ausgebaut ist, einzuspeisen.
Bis ca. 10% kann er da direkt eingespeist werden, darüber hinaus als künstlich hergestelltes Methan.
Oder man erzeugt daraus E-Fuels.
Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Power-to-Gas
https://de.wikipedia.org/wiki/Methanisierung

Es gäbe hier noch vieeeeel zu schreiben.
Ich möchte damit vor allem ausdrücken, dass das Thema sehr vielschichtig ist und es DIE Lösung dzt. nicht gibt.
Das E-Auto hat DERZEIT m.E. die beste Klimabilanz, ist vielleicht aber nur eine Brückentechnologie bzw. wird in Zukunft sicherlich durch andere Energieträger ergänzt werden.
Wasserstoff wird zukünftig sicher eine große Rolle spielen, da Überschuss-Strom "gespeichert" werden kann.
Ob das in Form von H2, synthetischem Methan, E-Fuels, o.ä. sein wird, muss sich noch zeigen.
M.E. wird das direkte Betanken mit H2 in normalen Autos nicht die große Rolle spielen, auch wenn z.B. Fronius ( https://www.fronius.com/de-at/austria/s ... ger-111018) intensiv in diese Richtung forscht. Ich hab mir deren Anlage vor ein paar Monaten angeschaut.
Für mich hat synth. Methan da das größere Potential, weil praktisch überall schnell eine Gastankstelle gebaut werden kann.
Der Charme an der Sache: Je weiter sich die Stromerzeugung mittels Erneuerbaren entwickelt, desto größer wird der Anteil des künstlichen Methans in den Gasleitungen ...

Und wenn man davon ausgeht, dass jede Technologie ca. 20 Jahre Entwicklung vom Laborstatus bis zu Großreife benötigt, bin ich mit einem E-Auto für 10-15 Jahre auf der "sicheren Seite".

Und ja, Martin, du hast's absolut auf den Punkt gebracht ... :.:

Gruß
Erich, der sich darauf freut, im Jänner sein E-Auto zu bekommen B-) :-D :lol:

P.S.: Ich bin Diplomierter Energie-Autarkie-Coach und habe Energiemanagement & E-Mobility studiert.
Somit glaube ich, in der Thematik kein ganz Ahnungsloser zu sein ... ;-)

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2019, 20:10
von MKHolzdesign
Hallo,

Zu diesem Thema könnte man tatsächlich stundenlang etwas schreiben...

Ich möchte nur einen Aspekt einbringen:

E Autos werden sicherlich eine große Rolle spielen, Lithium in einigen Jahren aber ebenso sicher nicht. Hier in Münster arbeitet man im modernen Batterieforschungszentrum an Alternativen. ZINK-LUFT z. B.

Bitter ist nur, dass sich die ökologischen Alternativen wahrscheinlich nicht durchsetzen werden weil sie ökologischer sind, sondern weil sie billiger sind (Zink-Luft-Akkus bei gleicher Leistung etwa 90% billiger) .

Liebe Grüße
Mathias

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2019, 20:49
von Rainer Bucken
Hallo zusammen,
aus meiner Sicht, sind E-Autos ökologischer Wahnsinn.

Der Motor von E-Autos hat zwar einen Wirkungsgrad von bis zu 99 %, aber:

- 42,9 % des deutschen Stroms stammt aus erneuerbaren Energien, dies bedeutet im Umkehrschluss das 57,1 % aus konventionellen Energien stammen.
- Der Wirkungsgrad von Kohle- und Gaskraftwerken beträgt ca. 35 - 40 % (dies entspricht dem Wirkungsgrad eines modernen Dieselmotors).
- Bis der Strom beim Verbraucher ankommt, entstehen Leitungs- und Umspannungsverluste von ca. 5 - 6 %.
- Schnellladegeräte die ein Auto in ca. 15 Minuten auf ca. 80 % aufladen, erzeugen einen Verlust vo bis zu 20 %.
- Die Selbstentladung von E-Autos beträgt ca. 1% pro Tag.

... man muss kein Mathegenie sein um dies zu bewerten (wer die Zahlen nicht glaubt, kann gerne "Googeln").

Die Gewinnung der Rohstoffe für die Akkus, die nicht gesicherte Entsorgung / das Recycling und andere Aspekte wie z.B. die Situation bei einem Brand der Autos sind hier noch nicht mal betrachtet.

Herzliche Grüße,
Rainer

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 15:09
von Mac*Murphy
Rainer Bucken hat geschrieben: Dienstag 29. Oktober 2019, 20:49 (wer die Zahlen nicht glaubt, kann gerne "Googeln").
Herzliche Grüße,
Rainer
kann man, und dann???

sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

Gruß
Frank

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 16:30
von Markus
Rainer Bucken hat geschrieben: Dienstag 29. Oktober 2019, 20:49 Hallo zusammen,
aus meiner Sicht, sind E-Autos ökologischer Wahnsinn.

Der Motor von E-Autos hat zwar einen Wirkungsgrad von bis zu 99 %, aber:

- 42,9 % des deutschen Stroms stammt aus erneuerbaren Energien, dies bedeutet im Umkehrschluss das 57,1 % aus konventionellen Energien stammen.
- Der Wirkungsgrad von Kohle- und Gaskraftwerken beträgt ca. 35 - 40 % (dies entspricht dem Wirkungsgrad eines modernen Dieselmotors).
- Bis der Strom beim Verbraucher ankommt, entstehen Leitungs- und Umspannungsverluste von ca. 5 - 6 %.
- Schnellladegeräte die ein Auto in ca. 15 Minuten auf ca. 80 % aufladen, erzeugen einen Verlust vo bis zu 20 %.
- Die Selbstentladung von E-Autos beträgt ca. 1% pro Tag.

... man muss kein Mathegenie sein um dies zu bewerten (wer die Zahlen nicht glaubt, kann gerne "Googeln").

Die Gewinnung der Rohstoffe für die Akkus, die nicht gesicherte Entsorgung / das Recycling und andere Aspekte wie z.B. die Situation bei einem Brand der Autos sind hier noch nicht mal betrachtet.

Herzliche Grüße,
Rainer
Leider immer wieder dasselbe was übersehen wird, nochmals der Strom mit dem mein Auto 100 km fährt ist der selbe Strom den sonst die Raffinerie verwendet um 8 ltr Benzin/Diesel zu raffinieren !!!
Ob dieser Strom aus Kohle, Atom oder sonstwo herkommt, es macht keinen Unterschied, entweder wird er für Raffinierung verwendet oder um ein Auto zu betanken.
Großer Unterschied, der Verbrenner ist jetzt noch nichts gefahren !
Das der Strom noch immer zu dreckig hergestellt wird liegt auf der Hand, aber mit E-Autos wird nicht mehr oder weniger verwendet.
Was ich dem Großteil unserer Generation vorwerfe, dass wir zu unserer eignen Bequemlichkeit und um unseren Luxus zu erhalten zu keiner Veränderung bereit sind. Wir haben großteils keine finanziellen Sorgen, leben in unserem eigenen Mikrokosmos und hinterlassen unseren Erben einen Müllhaufen.

Wer etwas will findet einen Weg, wer nicht will eine Ausrede !

Liebe Grüße

Markus

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 20:30
von Rainer Bucken
Hallo Markus,
woher hast Du denn den Stromverbrauch für die Herstellung von Diesel? Die Zahl ist aus meiner Sicht vollkommen unrealistisch.

Der Stromverbrauch für die Herstellung von 1 t Biodiesel der 2. Generation (ca. 1142 l) beträgt z.B. < 90 kWh!

Ich bin sehr für erneuerbare Energien, aber E-Autos sehe ich mehr als kritisch. Wasserstoffautos, die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen aus erneuerbarer Energie etc. wären aus meiner Sicht die wesentlich besseren Alternativen.


Herzliche Grüße,
Rainer

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 21:16
von Markus
Servus Rainer !

Ein Freund von mir arbeitet in der Forschung bei OMV (österreichische Mineralölvereinigung, Raffinerie ), der hat mir diese Zahlen gegeben.
Habe auf die Schnelle aber auch das gefunden https://edison.handelsblatt.com/e-hub/s ... 26274.html


Wasserstoff macht sehr viel Sinn, aber leider nicht in Autos, denn die haben einen zu geringen Leistungsverbrauch.
Wasserstoff macht Sinn bei Lastwagen, Autobussen usw, bei denen eine Batterie nicht in Frage kommt. Man braucht bei dem Umweg über Wasserstoff ca doppelt soviel Stromeinsatz um auf dieselbe Leistung im Output zu kommen. Abgesehen davon ist die momentane Technik noch in dem Stadium das Wasserstoff nur in einem geschlossenen Behälter ohne Verluste gelagert werden kann. Sobald Leitungen, Dichtungen usw im Spiel sind diffundiert der Wasserstoff und was das zB in einem Parkhaus bedeutet sollte gerade den Rauchern bewußt sein ,-))

Meiner Meinung nach sind wir am Ende der momentanen, individuellen, billigen und immer verfügbaren Mobilität angelangt.
In Städten spiegelt das tägliche Verkehrschaos die Ausgereiztheit des Systems wieder, unsere Fortbewegung wird sich ändern müssen, denn ob mit oder ohne Abgase stehen wir am Ende der individuellen Mobilität.
Eine Veränderung wird aber ein Weilchen dauern und bis dorthin haben wir alles uns mögliche zu tun um uns vor uns selbst zu schützen !
Die Wirtschaft will weiter Renditen erzielen, das kann sie aber nur wenn wir weiterhin genau das tun was sie von uns wollen.
Beispiel Schlagwörter in den Medien zu Elektroauto, keine Reichweite, Kohlestrom, zu teuer, Lithiumabbau usw hier darf ich ein bisschen die Geschichte bemühen, als nur Pferdefuhrwerke auf der Strasse waren und das erste Verbrennerauto da stand mußte während des Betriebes dessen ein Mensch mit wehenden Fahnen davor gehen um die Passanten zu warnen und zu schützen ! Denn da kam ein Gefährt, laut, stinkend, langsam daher ! Es hatte weiters keine Reichweite, Benzin wurde in der Apotheke in Kanistern gekauft ! Wenn man die geballte Technik eines Verbrenners heute anschaut, Wahnsinn wieviel der Mensch imstande ist zu erfinden !

Und diese Energie gilt es in eine "saubere" Zukunft zu investieren, es gibt schon genügend Beispiele wie die Veränderung kommt und auch da ist, zB Abwärme von Servern zur Vorwärmung von Fernwärmekraftwerken zu verwenden, uvm,

Und eines ist auch klar, egal ob die Klimaänderung vom Menschen durch den CO2 Ausstoß verursacht ist oder nicht, es ändert nichts an der Tatsache das Verbrennung dem Menschen direkt schadet, sei es mit Atembeschwerden, Asthma, Lungenerkrankungen usw, Städte wo man die Häuser daneben vor lauter Smog nicht sieht usw.
Und dies ist nur eine Baustelle von vielen, denn über Mikroplastik, Grundwasserverseuchung, Reduzierung der Artenvielfalt, Agrarindustrie, Fleischproduktion, Brandrodung, Genmanipulation und vieles mehr wollen wir ja gar nicht anfangen sonst kommen wir nie mehr wieder zum Drechseln :freunde:

Ich wünsche Euch einen schönen Abend

Markus :prost:

Re: Wie dumm kann man sein ???

Verfasst: Samstag 2. November 2019, 22:31
von richie
Zum Nachlesen für alle E-Auto-Zweifler:
https://www.volker-quaschning.de/artike ... /index.php

Gruß
Erich