Seite 1 von 1

Holzbestimmung

Verfasst: Freitag 24. April 2009, 21:03
von Schaber
Moin Gemeinde,
eine Kollegin brachte mir ein paar Stückchen knallgelbes Holz von ihrer letzten Gartenrodung mit - wußte aber selbst nicht, was das für ein Strauch/Bäumchen das war. Es ist wirklich zitronengelb - gelber als das Stück Ölweide vom Rainer. (Auch die Rinde sieht nicht so aus, wie auf den Fotos von Ölweide im Netz - aber das will ja nix heißen...
Hat einer ´ne Idee?
Gruß
Jürgen

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Freitag 24. April 2009, 21:05
von Tom1
Hallo Jürgen
Zitronenholz

Gruß Tom

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Freitag 24. April 2009, 21:45
von Erick
Hallo Jürgen
Habe mal gelbes Holz vom Perückenstrauch gesehen.
Erick

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Samstag 25. April 2009, 21:48
von Deppenbrösel
Wenn es unter Schwarzlicht fluoresziert, ist es Essigbaum ( Rhus Typhina)

Wenn nicht, weiss ichs auch nicht ! :roll:

Udo


* Wenns Essigbaum ist, wird es trotz Rodung mächtig aus der Wurzel austreiben, vieleicht bekommst du dann ein Blatt !

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Samstag 25. April 2009, 22:12
von Schaber
Essigbaum kenne ich, außerdem hat der ´ne andere Rinde...
Gruß
Jürgen

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Sonntag 26. April 2009, 06:05
von Deppenbrösel
Ist es sehr hart ?
Dann ist es junge Robinie.....


Udo

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Sonntag 26. April 2009, 11:50
von Drechselfix
Hallo Jürgen,

ich schließe mich der Meinung von Erick zu 100 % an - Perückenstrauch.

Sehr schöne Maserung - sehr gut zum Drechseln geeignet.

Gruß
Rolf

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Sonntag 26. April 2009, 19:36
von richie
Perückenstrauch hat eine andere Rinde (Klick), ist außerdem nicht Zitronengelb, sondern eher dottergelb.
Evtl. Berberitze?
Welchen Durchmesser haben die Holzstücke?

Gruß
Erich

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Sonntag 26. April 2009, 23:07
von Schaber
Moin Erich,
die Kanteln ca 3cm, das Stämmchen ca, 10 cm. Und das mit der Rinde stimmt. Hat denn mal einer ein Berberitzen-Rinde-Foto? Die, die ich im Netz gefunden habe, passen auch nicht...
Gruß
Jürgen

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Montag 27. April 2009, 07:06
von Drechselsiggi
Hallo!
Nach meiner Meinung typisch Robine. Die Borke des Baumes ist sehr markant. Habe ein paar Stämme die 100% identisch aussehen.
LG
Siggi

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Montag 27. April 2009, 07:47
von richie
Hallo Jürgen

Bin mir absolut sicher, dass es Berberitze ist.
Ich habe hier einige Stücke liegen, die Rinde der jungen Stämmchen sieht genau so aus wie diese Klick
die Borke der dickeren Stämme (bei mir leider nur ca. 7cm :? ) ist genau wie auf deinem Foto.
Auch den Wurzelstock habe ich mit den unterschiedlichen Rinden.

Gruß
Erich

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Montag 27. April 2009, 12:04
von Dirk
Hallo Ihr Holzbearbeiter,

ich würde auch sagen ,daß es sich bei dem Gehölz um eine Berberitze handelt. Wir haben im letzten Jahr ein total verwildertes Exemplar kleingemacht (war nichts zum Drechseln dabei :wink: ) und das Holz sah genau so aus, genau wie auch die Borke.
Frag doch mal die Besitzerin, ob das Laub dunkelrot und die frischen Triebe fiese spitze Dornen haben. Wenn dem so ist, kann es sich nur um eine Berberitze handeln.
Viele Grüße

Dirk

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Montag 27. April 2009, 16:37
von gurt
und was vielleicht Holderbaum? hat gros Mark?

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Montag 27. April 2009, 21:27
von Schaber
Da stimmt die Farbe nicht!
Gruß
Jürgen

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 20:36
von Deppenbrösel
Sag uns was zum Geruch, bevor er weg ist !

Udo

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 21:01
von Schaber
Moin Udo,
nach Holz...
Gruß
Jürgen

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 22:37
von Schaber
Moin Gemeinde,
die Berberitzen-Fraktion hat recht - oder auch nicht...
Berberitze sei es nicht, sagte die Kollegin, die habe und kenne sie, aber sie zeigte mir auf unserem Gelände ein noch lebendes Sträuchlein! Blätter gepflügt, im Netz recherchiert, es ist wohl ------Mahonie! Keine Stacheln am Stamm, dafür Ilex-artige Blätter! Und Mahonie gehört zur Fmilie der----Berbericeae (oder so ähnlich)!
Gruß
Jürgen

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 06:42
von Ludwig
Hallo Jürgen,

wie stark ist eigentlich dein Stamm ?

MfG
Ludwig

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 22:01
von Schaber
Moin Ludwig,
Stämmchen, nur Stämmchen! Und das ist auch schon geprahlt! Ohne es gemessen zu haben: das dickste Stück etwas über 10 cm :drm: Es ist die Farbe, die mich so neugierig gemacht hat!
Gruß
Jürgen

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 08:30
von richie
Hallo Jürgen und alle anderen

Das Ø-Zeichen kannst du leicht über die Tastatur machen: Die ALT-Taste gedrückt halten und dabei hintereinander 1 5 7 eingeben.
Nach dem Auslassen der ALT-Taste steht das Ø da. :)

Gruß
Erich

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 10:41
von Jens
Hallo Jürgen,

auch ich habe vor zwei Jahren kleine Äste Berberitze zum trocknen beiseite gelegt. Natürlich die Enden eingewachst, doch diese Stücke, ca 20 cm lang und nur 6 cm im Durchmesser sind gerissen, nein regelrecht aufgeplatzt. In den Spalt kann ich locker einen Kugelschreiber hineinlegen.
K640_P1010999.JPG
Für solch Kleinigkeiten aber ein spannendes Holz,

findet Jens

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2009, 20:56
von kerouer
Bonsoir a tous,

Ich habe auch gelbe Holz gefunden.
und ich weiß was das ist!
Hat Dorne, blüht in Winter, die Blätter sind an einer Seite grün, an der andere grau, die Früchte sind rot.

Grüße

Pascal

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 20:01
von Schaber
Und?
"Richtige" Berberitze???
Gruß
Jürgen

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 21:32
von kerouer
Hallo Jürgen,

Das ist "eleagnus ebbingei", kurz gesagt Oelweide.
Soll ich eine Wurzelknolle an der Seite legen für dich?

Grüße

Pascal

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:56
von Schaber
Salut Pascal,
gerne!
Von Rainer (Bucken) habe ich ein Pen blank Ölweide (ursprünglich von Jurriaan) bekommen, dass ich aber ärgerlicherweise nicht verarbeiten kann, wenn ich den Schreiber verkaufen will... dann ist die Sammlung wieder nicht komplett :wink:
Gruß
Jürgen

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Freitag 15. Mai 2009, 07:10
von Erick
Hallo Pascal
Kannst Du bitte Informationen zur Ölweide geben ?
In meinem Buch , Welcher Baum ist das , ist nur die Schmalblättrige Ölweide ( Eleagnus angostifolia )
und die Silber Ölweide ( Eleagnus Communata ) angegeben.
Ist Deine Ölweide ein Strauch oder Baum ?
gespannte Grüße
Erick

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Freitag 15. Mai 2009, 12:03
von Raupenzwerg
Hallo Erick,
es handelt sich offensichtlich um eine Hybride (= Kreuzung) eines Zierstrauchs, bekannt unter dem deutschen Namen
"Wintergrüne Ölweide" = Elaeagnus x ebbingei

http://www.wyssgh.ch/html/pflanzenportr ... .asp?id=37

Gruß Eva

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Freitag 15. Mai 2009, 15:27
von kerouer
Salut Éva, Erick,

@ Erick, das sind große Straücher, die blühen in Winter.
Hier haben wir viele Sorten von dieser Strauch, die werden in Massen als Hecken angebaut zum Schutz von Wind.
Ich werde Bilder von der verschiedenen Sorten machen.

Grüße

Pascal

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 08:51
von Der Holzwurm
ralf hat geschrieben: Wenn mich nicht alles täuscht, steht 200 meter
von Dir in der 30er Zone eine schöne Olweide.
Da muss nur noch der Besitzer überzeugt werden. :mrgreen:
Kennt jemand nen Hersteller von Accu-Kettensägen ? :mrgreen:

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 10:58
von kerouer
Hallo Bernd,

B&D hat sowas, Astsägen bis 20cm.

Grüße

Pascal

Re: Holzbestimmung

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 11:33
von Der Holzwurm
Sowas sollte man eigendlich als "Grundausstattung" im Kofferaum haben :mrgreen: