Seite 1 von 1

Es weihnachtet sehr ....

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 13:59
von fsmart
Hallo,

Es weihnachtet sehr - auch wenn Aldi noch keine Weihnachtsmänner (Nikoläuse kennen
die Banausen ja nicht) im Angebot hat.
Ich arbeite gerade an Christbaumkugeln aus Zirbelkiefer. Die großen haben d= 70 mm die kleinen d= 50 mm.
Ich muss sie noch putzen und den Deckel mit der Aufängung draufmachen.

Im zweiten Bild seht Ihr ein fertiges Exemplar aus dem Jahr 2013, gebettet auf Zirbelzweig.
DSC_3868.JPG
_DSC1824 klein.JPG

Re: Es weihnachtet sehr ....

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 07:44
von elektrolurch
Hi
Die gefallen mir sehr.
Wie lange brauchst du denn für solch eine Kugel?
Hast du da spezielles Werkzeug, bei der Grossroduktion ?
Wenn ich das meiner Frau zeige.......

BYe André

Re: Es weihnachtet sehr ....

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 10:00
von Hajo
Hallo Martin,
Sehen toll aus, aber so eine Serie wäre nicht meins. Auch mich würde interessieren wie lange Du für eine Kugel brauchst und was für Werkzeug/Vorrichtungen Du verwendest.
AgS Hajo

Re: Es weihnachtet sehr ....

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 14:29
von Faulenzer
Was für ne Arbeit. %b

Sehr schön, Weihnachten kann für dich kommen :prost:

Wäre für mich Strafarbeit :-D

Re: Es weihnachtet sehr ....

Verfasst: Montag 16. September 2019, 13:49
von fsmart
Hallo,

schön, dass die Kugeln gefallen. Inzwischen sind die kleinen alle fertig (17 Stück). Bei den großen
wirds noch etwas dauern, aber auch da geht es in den Endspurt.
Zur Frage "Wie und Womit?" hier eine kurze Beschreibung: Die Kugel fliegend gedreht, aber nicht abstechen.
Dann von einer Seite her aushöhlen auf eine Wandstärke von etwa 1-2 mm. Ich verwende dazu einen
kleinen geraden Haken von Gläser und einen gekröpften von Jo Winter. Mit einer Lampe von außen
sieht man ganz gut, wie weit man ist. Mehrmaliges Nachmessen der Dicke schadet aber nicht.
Nach dem Aushöhlen abstechen und dann kann es losgehen mit dem Fräsen, Leiterplatten- oder Schaftfräser d = 1,6 mm.
Das Muster ergibt sich zufällig. Im Anschluss die Kanten brechen und putzen.
Zum Schluss den Deckel mit Aufhängöse drauf und fertig. Dauer: Große ca. 3 - 4 h, kleine 2,5 bis 3 Stunden.

Strafarbeit ist das nicht, eher Meditation. Allerdings bin ich froh, wenn ich dann mal fertig bin.
Andere Ideen warten darauf umgesetzt zu werden.