Seite 1 von 1

Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 07:13
von Erick
Hallo
Ich finde Riegelahorn ist ein faszinierendes Holz, weiß eigentlich jemand wie diese Riegelung im Stamm entsteht ?
Meine Schale hat die Maße , Durchmesser 34 cm. Höhe 4,5 cm. 2 X mit Steinerts Drechsleröl behandelt.
Erick

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 07:42
von Drechselwurm
Moin Erick,

Klasse wie immer ! :.:

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 07:44
von Zwack
Du hast da ein wunderbares Stück Holz zu einem schönen Ergebnis verarbeitet!
Meines Wissens ist die Entstehung der Riegelung ungeklärt. Sie kommt ja vor allem beim Ahorn vor und auch da sind nur ein geringer Prozentsatz der Bäume "betroffen" - und das dann auch meist nicht in der Gesamtheit des Stammes, sondern nur in kleinen Teilabschnitten.

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 09:07
von Hajo
Moin Erick,
Sehr schönes Teil. (So langsam geht mir der Whisky aus 😆) Bis bald Hajo

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 10:34
von vosa
Als Geigenbauer kommen mir die Tränen. SOOOO ein schöner Riegel und der klingt himmlisch. Die Schale sieht super aus! LG Thomas

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 11:40
von Mr. Wood
Hallo Erick,

tolle Schale aus einem Traumholz :Pokal:

Meines Wissens nach sind die Riegel Zug- und Druckzonen im Holz die durch eine
starke, immer wieder kehrende Windbelastung entstehen.

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 14:56
von drechselede
Hallo Erick,

sehr schöne Schale einfach super.

Was Lutz geschrieben hat ist richtig.

Grüße aus Königsau
Edgar

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 16:51
von Schwarzwälder
Hallo Erick,
wunderschönes Holz und wunderschön verarbeitet, auch die Form gefällt mir total gut.
@Lutz
hast in groben Zügen recht, der Wind braucht nicht mal stark sein, es genügt normalerweise schon eine einseitige Belastung des Stammes, z.B. ein besonders schwerer Ast ohne Ausgleich auf der gegenüberliegenden Stammseite.

LG
Achim
Der Schwarzwälder

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 17:25
von Drechselwurm
Mr. Wood hat geschrieben: Donnerstag 1. August 2019, 11:40 Riegel Zug- und Druckzonen im Holz die durch eine
starke, immer wieder kehrende Windbelastung entstehen.
so kenne ich es auch.

Der Stamm Ahorn woraus Erick den Teller gedrechselt hat,war von oben bis in Wurzel durchgeriegelt.


Gruß

Hubert

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 17:52
von c.w.
:Pokal: :Pokal: :Pokal:

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 19:29
von Carsten
Sauber, geil, wow, :respekt:

Eine Frage dazu habe ich aber. Spannst du den Teller in dem "Ring" im Fuß?

Gruß

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 19:38
von finn2012
Traumhaftes Holz perfekt in Form gebracht.

Viele Grüße

Uli

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 19:47
von Faulenzer
Erick,

sehr schön :Pokal:

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 19:52
von Mephy
Nabend Erick,
Schieb doch mal den Riegel rüber :-D
Super geriegelt !!!! à la Erick :.: :.: :.:
Gruss Daniel

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 20:23
von Helmut-P
Guten Abend Erick,

das Holz ist bei Dir in die richtigen Hände geraten, eine ganz tolle Schale hast Du daraus gezaubert, :Pokal: .

Herzliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Schale - Teller - Riegelahorn

Verfasst: Donnerstag 1. August 2019, 21:09
von Drechsler
Hallo ,
partieller Riegelwuchs am Stammfuß und bei Astansätzen ist bei Ahorn und Esche fast normal . Durchgehender Riegelwuchs , wie bei der Schale von Erick , hat wohl auch eine genetische Komponente :
https://de.wikipedia.org/wiki/Riegelwuchs
Der 2. Link im Wikipediabeitrag - Stand und Perspektiven der Forschung - geht ins Detail .
Grüße
Andreas