Seite 1 von 1

Zeichnen ist unser Tag

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 15:52
von Woifi
Liebe Freunde,
jetzt drechsle ich schon etwa 10 Jahre nicht mehr. Selbst die Fotografie ist nicht mehr das, um was sich täglich mein Leben dreht, es ist alles schwierig geworden.
Nicht verzagen, etwas anderes suchen, was Freude bereitet, oder sogar nützlich ist.
Mir ist in meinem Leben schon sehr viel geholfen worden, hier ganz außerordentlich von Freunden im Forum zum Beispiel.
Langer Rede, kurzer Sinn,
seit ein paar Jahren engagiere ich mich in der Rosenheimer Krebsberatungsstelle, bewache das Telefon, helfe wo ich kann,
bin im Vorstand und zuständig für Veranstaltungen, die den Verein bekannter machen sollen.
So zum Beispiel einmal im Monat ein kleines Konzert in der sogenannten Vetternwirtschaft, spreche Musiker an, die ohne Gage auftreten und so weiter,
mein Leben und meine Beziehungen als Fotograf sind eine große Hilfe, weil ich auch viele Musiker und Bands fotografiert habe.
Nun war meine Idee, für Betroffene, deren Angehörigen und wer mag, ab Herbst einen Arbeitskreis kreativ ins Leben zu rufen.
Zuerst Zeichnen, Kalligrafie und etwas Malen,
den Ort hab ich schon und bin dabei mich vorzubereiten, auch da die Organisation zu übernehmen, nicht als Lehrer, jeder gibt/zeigt, alle nehmen ist die Devise.
Ein wenig aber reden und zeigen, ordnen und so weiter wird mir bleiben, eine Bildhauer Ausbildung und ein paar Jahre in dem Beruf, auch wenn lange her helfen auch etwas.
So hab ich mich zum Beispiel hingesetzt und einen kleinen Leitfaden fürs Zeichnen aufgeschrieben.
Den möchte ich Euch gerne zeigen, etwas übersetzt gilt er sicher auch fürs Drechseln.
Herzliche Grüße vom Schreibtisch Woifi und wer mag, viel Vergnügen beim Lesen %b %b :danke: :danke:

Zeichnen ist unser Tag, unser Leben, es begleitet uns überall hin, auch wenn wir nur mit den Augen zeichnen.
Was hilft uns dabei ?

1. Jeden Tag Zeichnen, egal was und egal wie lange, nutze jede Gelegenheit.

2. Es ist wichtig geduldig zu sein, nicht nur im Zeichenprozess, sondern auch während man lernt, Der Erfolg wird nicht über Nacht geschehen,
so muss man dabeibleiben und während man sich in Geduld übt, diese nicht verlieren, wenn man auch sehr lange an einem Projekt arbeitet.
Der Erfolg stellt sich ganz sicher ein, von ganz allein, aber allmählich, nicht abrupt. Wenn dann auch noch die Hingabe dazu kommt, ist es ganz sicher, dass es wird !!

3. Keine Angst vor Fehlern, die passieren ganz sicher und je mehr man davor Angst hat um so größer werden sie.
Wir lernen daraus und es währe fatal, wenn wir keine Fehler machen würden, das machen nur Maschinen. Vertrauen in sich und den Erfolg, das ist die Methode. Erkenne Deine Schwächen und daran Dich selbst. Zeichnungen, Arbeiten mit „Fehlern“ nicht verstecken, oder wegwerfen.

4. Es geht darum sich auf das Thema einzulassen, die Kreativität und die Inspirationen wachsen zu lassen.
Die Arbeit anderer ansehen und zu verstehen lernen, wie und was sie machen. Es gibt so viel zu sehen, auch ohne Museumsbesuche,
die natürlich dazu gehören, aber all das sehen, auch die Kleinigkeiten und zu verarbeiten. Unsere Augen sind die vorderste Spitze unseres Bleistiftes,
dahinter die Seele und unser Gehirn, dahinter erst das Graphit und dann das Papier. Unsere Hand verbindet all das. Erlaube Dir, weniger Perfekt zu sein,
wie es die Großen sind, sei zufrieden und schaue nach vorne. Alle diese haben unendlich viel Üben uns voraus, auch bei den Großen kam es nicht von selbst.
Harte Arbeit und viel üben deren Rezept, eventuell gute Lehrer, aber nicht immer.

5. Finde Deinen eigenen Stil, aber lass Dich von dieser Suche nicht unter Druck setzen, auch der kommt mit der Zeit. Wir schulen unsere Augen,
unser Sehen und die ART wie wir darüber denken. Ganz wichtig, Stil auf keinen Fall kopieren, Sich selbst die Zeit und den Freiraum dafür geben, unsere eigene Art,
ist unser Stil und der kann sich verändern, auch der kann und wird im Fluss sein. Eile ist nicht angesagt dabei. Wenn man denn dann einen eigenen Stil gefunden hat,
sollte dieser immer auf dem Prüfstand bleiben und wenn nötig verbessert, sonst wird er schnell zu einer Masche, einem Effekt. Offen sein bei dieser Prüfung und immer bereit, andere Wege zu gehen,
vielleicht sogar einmal zurück. Irgendwann entdeckt man, dass Dinge, Arbeitsweisen anderer, die unser Interesse geweckt haben, wenn wir dieses Interesse verarbeiten,
sich das alles in unser Tun integriert und uns weiterbringen wird. Wir werden verstehen lernen, was wir tun und warum wir es so tun und wo noch Potential steckt.

6. Versuche jedes greifbare Werkzeug, jede Technik, die zur Verfügung steht, zu verwenden, in Deinen Prozess eventuell ein zu bauen.

Jederzeit auch technisch offen zu sein, auch wieder zu verwerfen, oder nicht weiter zu verwenden. Aus den verschiedensten Gründen,
wie Preis, Platz, Schmutz oder was auch immer. Aber danach ein erweitertes Verständnis, wieder einen Schritt nach vorne gegangen sein.
Nicht jeder hat die Möglichkeit auch selbst zu drucken, als Beispiel genannt, aber zu wissen wie es geht,
eventuell einen Kurs gemacht zu haben, oder einen Atelierbesuch, bei einem anderen Künstler gemacht, das alles bringt uns vorwärts.

7. Versuche trotz aller Möglichkeiten und Vorbilder, immer Du selbst zu sein, Deinen Weg zu gehen,
nicht verzweifelt sein, wenn man unerreichbar scheinende Werke sieht.

8. Der alte Spruch, der Weg ist das Ziel gilt hier ganz besonders.

Also fangen wir an damit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Zeichnen ist unser Tag

Verfasst: Samstag 20. Juli 2019, 13:33
von Erick
Lieber Woifi
Gerade habe ich Deinen Beitrag gelesen. Es freut mich sehr das Du Dich so für Kranke und Angehörige einbringen kannst, einbringst.
Ich glaube Dein " Leitfaden " zum Zeichnen lernen ist auch gut für andere Tätigkeiten , nicht zu letzt fürs Drechseln.
Herzlich grüßt Dich Erick

Re: Zeichnen ist unser Tag

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 07:57
von c.w.
hallo Woifi

das hast Du schön geschrieben,
muß ich gleich meinem Sohn schicken.

liebe grüße christine

Re: Zeichnen ist unser Tag

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 11:03
von Woifi
Lieber Erick, uns verbindet trotz Entfernung eine tiefe Freundschaft, wenn ich an Dich denke,
kommen schöne Erinnerungen an die Momente, wo nicht nur per Internet, oder per Telefon, wir uns auch in echt, getroffen haben :.: :Pokal:
Danke für Deine Worte :danke:
Danke Dir liebe Christine, ich freu mich über Deine Entwicklung, Deine tollen Arbeiten, die ich sehr gerne im FB verlinke :respekt: :.: :danke:

Re: Zeichnen ist unser Tag

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 11:42
von Drechselfieber
Woifi,

ein langer Beitrag. Da hast du die Drechsler vor eine Aufgabe gestellt.
So viel Text, ob alle bis zum Ende gelesen haben ???

Jede Anregung zu einer Beschäftigung macht Sinn.
Hoffentlich hast du viele Mitstreiter,
denn in einer Gemeischaft macht es schon mehr Spass.

Re: Zeichnen ist unser Tag

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 12:41
von Woifi
Ob das alles gelesen wurde, bis zum Schluss lieber Hartmut, oder nur überflogen, oder gar gleich weitergeklickt ist mir :red: nicht so wichtig.
Es ist ja keine Botschaft die unbedingt ankommen soll, eher ein Bericht ;-) ;-)
und wer mag, der kann ja noch mal von vorne lesen.
In meinem Studio hab ich viele Kurse, hauptsächlich Portraitkurse gegeben.
In meinen Augen macht das nur Sinn, wenn man sich mit dem was man weitergibt, oder weitergeben möchte, auch auseinandersetzt. :.:
Warum mache ich das so ?
Nur weil ich es so gelernt habe, oder so irgendwo gesehen/abgesehen habe, oder weil ich es mir so erarbeitet habe. :red: :red:
Gebe ich allgemein Wissen weiter, oder habe ich dem was ich mir erlernt, oder erarbeitet habe, auch etwas beigetragen??
Ohne den Anspruch ein großartiger Erfinder zu sein, oder ein großer Künstler, sich mit dem was man tut und warum man es genau so macht auseinander zu setzen,
finde ich wichtig.
Das möchte ich schon aus Eigeninteresse und wem ich damit helfen kann, gebe ich es gerne weiter. :welcome: :welcome:

Re: Zeichnen ist unser Tag

Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 06:47
von Rainer Bucken
Hallo Woifi,
sehr schöne und hilfreiche Anleitung, die sich auch auf andere Bereiche im Leben übertragen lässt!

Herzliche Grüße,
Rainer