Seite 1 von 1

S Haken

Verfasst: Samstag 29. Juni 2019, 20:44
von holgi.h
Wir sind gerade im Westerwald und heute mal auf einem schattigen Waldspaziergang unterwegs. Dabei bin ich auf etwas interessantes gestossen. Buchenstämme die im Wald rumliegen und S Haken eingeschlagen haben. Meinem Bekannten nicht fremd, ich aber gleich gegoogelt ( nach geschlagen in der Literatur - online 😜 ), sind die S Haken zur Vermeidung von Rissbildung im Holz gedacht. Dient der möglichst verlustarmen Vermarktung von Säge und Furnierhölzern.
Wäre vielleicht auch mal was für unsere Schalen :-D

Gruß Holger :baum:


C7CAEF89-19A7-489C-AD57-C27462F064C1.jpeg

Re: S Haken

Verfasst: Samstag 29. Juni 2019, 20:49
von joschone
Das Foto spricht für sich!
0 Rissbildung! :evil:

Re: S Haken

Verfasst: Samstag 29. Juni 2019, 21:19
von jockel
Gude
Laut einem Sägewerkbesitzer sind sie hauptsächlich dafür dass die Stämme beim Transport auf dem Lkw nicht Aufreissen und seitlich aus dem Lkw Stücke herausragen z.B. in die Gegenfahrbahn.
Risse können damit nicht vermieden werden, wenn überhaupt werden sie nur für die Zeit die der Haken im Holz ist unterdrückt.
Der Sägewerker entfernt die Haken (was eine Sträflingsarbeit selbst mit Spezialwerkzeug ist), oder sägt eine Scheibe samt Haken ab, und anschließen entladen sich oft die aufgestauten Spannungen.

Ich persönliche halte von jeglichem Zwang einen Riss zu unterdrücken nichts.
Die einzig nachhaltige Methode ist die sanfte Trocknung und damit auch einer Egalisierung der größten Spannungen im Holz.
Wer schonmal starke (>50mm) getrocknete Massivholzbohlen aufgetrennt hat kann die vorhandenen Spannungen einigermaßen nachvollziehen.

Gruß Jockel