Seite 1 von 1

... und manchmal ....

Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 22:31
von Drechselfieber
.... und manchmal hilft nur ein Schutzgeist von Ulla Büchel !!!

IMG_3288.JPG

... und warum ???


Deshalb !!!

IMG_3283.JPG

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 06:26
von bioschreiner
Sorry Hartmut

Wer solches Holz aufspannt braucht keinen Schutzgeist
sondern der braucht den Arsch gehauen.

Hört sich krass an, iss aber so!

:kloppe:

Bio
Uwe

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 06:47
von andreas d.
Hallo Hartmut,

stimme Uwe voll zu! Aber kläre mich mal bitte auf, wer ist Ulla Büchel :red:
Bitte lass mich nicht unwissend von dieser Welt gehen :Sauer:

Gruss
Andreas

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 06:58
von drmariod
bioschreiner hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2019, 06:26 Sorry Hartmut

Wer solches Holz aufspannt braucht keinen Schutzgeist
sondern der braucht den Arsch gehauen.

Hört sich krass an, iss aber so!

:kloppe:

Bio
Uwe
Hi Uwe,
magst für ein Anfänger ein bisschen ins Detail gehen? Was ich sehe und denke, was das Problem sein könnte, wäre beim Aufspannen auf die Planscheibe eventuell zu dicke Schrauben genommen und ohne vorbohren entlang der Fasern gespalten... Ist ja auch nicht so lang das Holz...
Zwischen den Spitzen zu nen Zapfen drehen und mit nem Backenfutter greifen wäre da sicherlich besser... Aber würde mich freuen wenn die alten Hasen einen da nicht mit so nem Kommentar stehen lassen.

Danke schon mal!

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 07:00
von Drechselfieber
Bio, hast ja recht !!!

... aber ich habe noch solch ein Stück. B-) B-) B-)

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 07:08
von Drechselfieber
Andreas, Ulla ist meine Partnerin in der kleinen Galerie "Tersteegen und Büchel".

Sie mal kleine Schutzgeister.

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 07:11
von Drechselfieber
Natürlich schützen die Geister nich vor Dummheit !!!!

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 07:28
von bioschreiner
Jetzt bin ich schon ein alter Hase,

obwohl ich ja eher mit Kaninchen zu tun habe.
Doch, ich kann das gerne etwas länger ausführen.

Was sehe ich, was Hartmut für einen Fehler in seiner Aufspannung hat?
Das Stück Holz ist ein kurzes Langholzstück, das aufgespannt wird wie Querholz.

Wenn ich da die Reitstockspitze gegensetze, spalte ich das Holz längs der Faser.
Ebenso wirken die Schrauben spaltend auf das Holz ein.
Dazu kommt die Fliehkraft, die das vorgespaltene Holz auseinander zieht.
Zusätzlich müssten bei dem Holzklotz der hier verwendet wird schon Risse sichtbar gewesen sein, denn die Spaltfläche hat sich schon dunkel verfärbt, soweit das schlechte Bild diese Interpretation zulässt.

Also ich arbeite im Prinzip wie auf dem Hackklotz, ein auf Ofenlänge zugesägtes Holzstück mit der Axt senkrecht durchgespalten. Dabei gilt zudem noch der Grundsatz:" Holz reißt wie der Vogel scheißt." Also von oben im Baum wurzelwärts.
Das allerdings kann ich anhand des Fotos nicht feststellen.

Jetzt kommt zu all den noch der Fakt, daß Hartmut unser aller Cheffe ist und eine Vorbildfunktion hat, ob er das will oder nicht, und ein Drechselanfänger glauben könnte, daß er oder sie das auch mal ausprobieren sollte, es könnte ja bei ihm besser klappen, weil er einen besseren Schutzengel besäße.
( was für ein blöder Satz )

So ungefähr habe ich gedacht, als ich heute Morgen aufgestanden bin und Hartmuts gutgemeinten Beitrag gelesen habe.


Gaaaaaanz liebe Grüße

Bio
uwe

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 07:33
von drmariod
Ok, dann ich hatte ich grob mit meiner Vermutung recht und hätte des auch nicht so gemacht :-)
Meine Reitstickspitze hat glücklicherweise ein Druckring, da kann die Spitze nicht sonderlich viel Spalten...

Alter Hase war auf die reine Drechselerfahrung bezogen... :-D Und absolut nicht beleidigend gemeint...
Falls ich es nach Ebbs schaffe würde ich es mit nem Bierchen wieder gut machen :-) :freunde: :prost:

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 07:40
von bioschreiner
Ich hab mich keineswegs beleidigt gefühlt.
Es ist gut ab und zu gemahnt zu werden, Dinge oder Tatsachen die für mich selbstverständlich sind, nicht als allgemein bekannt vorauszusetzen.

Ich glaube Hartmut hat gleich gewusst, was ich meine, aber der Kommentar war ja öffentlich.

Noch vieeel liebere Grüße

Bio
uwe

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 07:42
von bioschreiner
Jetzt ist mein Kaffee kalt und die Karnickel schieben Kohldampf.

:evil:
B.

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 08:06
von Drechselfieber
Das Bier für die BLAUE Stammtischrunde in Epps nehmen wir doch gerne :evil: , aber entschuldigen
muss sich niemand, denn der Beitrag ist schon ein wenig provokativ.

Aber ich will mal aufklären und weiter zu dem Thema schreiben.

Mich begeistern schon seit einiger Zeit die Strukturen, die bei verwittertem
Eichenholz zu finden sind. Dabei sind die noch stabielen Markstrahlen im
Stirnholz besonders auffällig. Mein Ziel ist es diese Struktuen für
eine rustikale Oberfläche zu erhalten. Ein nahezu perfektes Stück mit einem offenen Riss, der
durch 90 % des Stammdurchmessers geht, habe ich schon geschafft, dazu aber später.

Da ich zudem noch die rote Kiste von KG erstanden habe, gehen die Experimente jetzt weiter.

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 09:34
von Hajo
Hach Hartmut,
vielleicht magst Du ja ein Bändchen drumbinden :evil: Aber jetzt ernsthaft. Erst wem ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiß die Fliehkraft zu schätzen (Zitat). Bitte lasse solche Experimente: Ich würde Dich ungern im Krankenhaus besuchen.
AgS Hajo

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 09:44
von drechselede
Guten Tag,

Danke Uwe für deine Berichte, hier merkt man den Holzfachmann.

Grüße aus Königsau
Edgar

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 16:12
von MKHolzdesign
Zitat: "Wenn ich da die Reitstockspitze gegensetze, spalte ich das Holz längs der Faser."

Da hilft eine große Unterlegscheibe mit kleinem Innendurchmesser... Reitstockspitze in die Mitte und es spaltet sich nix...

Habe noch meinen alten Motorradhelm für Problemfälle griffbereit... Dann fühle ich mich besser...

Liebe Grüße
Mathias

Re: ... und manchmal ....

Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2019, 18:49
von Drechselfieber
Hier sind die kleinen Schutzgeister von Ulla Büchel.
Gibt es in der Galerie, gut zum Verschenken.

IMG_3296.JPG