Seite 1 von 1

Improvisiertes Drechseln "auf" mobiler Werkstatt

Verfasst: Montag 22. April 2019, 18:31
von Joaquim
Improvisiertes Drechseln "auf" mobiler Werkstatt

Bei einem langem Regentag mit wenig Lust weder für Gartenarbeit noch für STadt oder Museenbesuche trieb mich die Langeweile an meinen überdachten Brennholzhaufen (in Portugal).
Ausgerüstet mit einem Muldenkipper BJahr 1960, 2,5to schwer (gute alte deutsche Wertarbeit), mit angeschraubter kleiner Werkbank, einer vor Jahren mit nach Portugal gebrachten MIniatur-Drechselbank und einer Schleifmaschine wollte ich irgend etwas aus dem Brennholzstapel fertigen. Der Muldenkipper wurde überdacht plaziert gleich neben dem Brennholz, Strom war vorhanden, ein paar Astabschnitte aus dem Stapel rausgesucht für Langholzarbeiten.
DSC_4092 (2).jpg
Mußte dann aber feststellen, daß ich leider außer einer kleinen Mini-Planscheibe nichts an Drechsel-Werkzeug in meiner vollen Werkstatt (Seecontainer) liegen hatte.
In meiner Werkstatt fand ich einen Stechbeitel sowie eine Feile. Beides wurde angeschliffen.
DSC_4093 (2).jpg
Da ich meine Äste zwischen den Spitzen drechseln wollte (andere Möglichkeit hatte ich ohnehin nicht, fehlte allerdings ein MItnehmer. Der war dann schnell hergestellt aus zwei versch. großen Unterlegscheiben (ein wenig bohren, ein wenig schneiden, ein wenig schweißen), die mit der Planscheibe verschraubt wurde.
DSC_4088 (2).jpg
Das Ergebnis:
3 versch. Schlaghölzer für Stechbeitel in untersch. Gewichtsklassen aus Harthölzern von Olive, rotem Eucalyptus und Steineiche. Geölt mit Sonnenblumenöl. Die Länge entspricht dem Maximalem was mit der Minidrechselbank Jet möglich ist.
Der Stechbeitel war übrigens das weitaus bessere Werkzeug gegenüber der angeschliffenen Feile, die Standzeiten waren natürlich ernüchternd (Edelkorund oder ähnliches hatte ich allerdings auch nicht).
DSC_4094 (2).jpg

Gruß Dieter

Re: Improvisiertes Drechseln "auf" mobiler Werkstatt

Verfasst: Montag 22. April 2019, 19:36
von Drechselfieber
Die Portugisen sind doch freundliche Mensche, warum bastelst du dir etwas zur Selbstverteidigung.

Oder gibt es Ärger in der Küche ??? :evil:

Re: Improvisiertes Drechseln "auf" mobiler Werkstatt

Verfasst: Montag 22. April 2019, 19:49
von oldy-2913
Moin Dieter
Bislang habe ich mich für ziemlich "Schmerzfrei" gehalten und
auch schon einen genetischen Defekt in Erwägung gezogen,
aber du schlägst mich um Längen ... :evil:

Gruß Wolf ( Bruder im Geiste ) ... :prost:

Re: Improvisiertes Drechseln "auf" mobiler Werkstatt

Verfasst: Montag 22. April 2019, 21:03
von klaus-gerd
hallo Dieter,
solche Aktionen sind es, die das Drechseln interessant machen.
Freue mich mal wieder meine "kleine" Maschine zu sehen.
Gruß
KG

Re: Improvisiertes Drechseln "auf" mobiler Werkstatt

Verfasst: Montag 22. April 2019, 22:41
von Helmut-P
Hallo Dieter,

g..le Aktion, :.: :.: :.: . So macht das richtig Spaß.

Herzliche Grüße nach Portugal
Helmut

Re: Improvisiertes Drechseln "auf" mobiler Werkstatt

Verfasst: Dienstag 23. April 2019, 07:00
von Erick
Hallo Dieter
Ich dachte das Du auch den Drechselvirus in Dir hast, daß scheint nicht so zu sein, denn sonst hättest Du bestimmt einige Drechselwerkzeuge mit auf die Reise genommen !
Gruß aus dem staubtrockenem NRW
Erick

Re: Improvisiertes Drechseln "auf" mobiler Werkstatt

Verfasst: Dienstag 23. April 2019, 10:02
von Faulenzer
Hallo Dieter,

wirklich eine verrückte Aktion :-D .
Aber wenn einen der Virus befällt...........muß schon mal eine Feile herhalten :.: :prost:

Ich hoffe meine Urlaubswerkstatt wird etwas besser mit Drechselwerkzeug ausgestattet sein :.:

Re: Improvisiertes Drechseln "auf" mobiler Werkstatt

Verfasst: Dienstag 23. April 2019, 13:02
von Joaquim
Faulenzer hat geschrieben: Dienstag 23. April 2019, 10:02 Ich hoffe meine Urlaubswerkstatt wird etwas besser mit Drechselwerkzeug ausgestattet sein :.:
Mir war nicht mehr bewußt, daß ich beim letzten mal alles Werkzeug mitgenommen hatte.
Aber man kann sich ja behelfen - und das wichtigste, nämlich ansprechendes Holz habe ich hier mehr als genug, nicht nur beim Brennholz. Zur Not werfe ich auch Motorsägen an, bin auch hier bis über 1m Schwertlänge ausgerüstet. Erst gestern mußte ich bei mir im Garten ein paar große Kiefern (10-15m hoch) umlegen, die vom Sturm letztes Jahr geschädigt waren. Habe sie schnell klein gemacht und den Nachbarn das Holz geschenkt. Es waren 2 volle Ladungen des Muldenkippers 2x2,20m.
Kiefer mag ich als Brennholz nicht. Da verfeuer ich doch lieber Steineiche, Korkeiche, Olive, Akazie und roten Eucalyptus.

(Zum Holzthema in ein paar Wochen mehr)

Gruß Dieter

Re: Improvisiertes Drechseln "auf" mobiler Werkstatt

Verfasst: Dienstag 23. April 2019, 19:48
von Faulenzer
Joaquim hat geschrieben: Dienstag 23. April 2019, 13:02 Da verfeuer ich doch lieber Steineiche, Korkeiche, Olive, Akazie und roten Eucalyptus.
:noo: :noo: