Seite 1 von 1
Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Montag 15. April 2019, 19:04
von Mephy
Rio-Palisander Armreife von 32-40 mm Breite und einer Wandstärke von 2.5-3.0 mm
DSCF3022.jpg
Zylindrisch, 40/2.5 mm
DSCF3024.jpg
Leicht bombiert 32/3 mm
DSCF3026.jpg
Schwach bombiert 39/3 mm
DSCF3028.jpg
Zylindrisch 39/2.5 mm
Es fehlt nur noch der Arm dazu
Gruss Mephy
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Montag 15. April 2019, 21:14
von Drechselfieber
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Montag 15. April 2019, 22:03
von Helmut-P
Hallo Daniel,
die Armreife sind sehr schön gelungen,

. Ist Palisander in der Größe und Wandstärke noch stabil?
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 03:58
von Hajo
Moin Daniel,
Sehr schön, echte Schmuckstücke




AgS Hajo
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 06:50
von Faulenzer
sehr schön geworden.

Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 12:14
von almhirte
Hallo Daniel,
die sind Dir schon gut gelungen...
Zwei Fragen dazu habe ich aber:
1. Wie spannst Du denn die Reifen/Ringe ? Hast Du Dir da einen Spannzapfen vorbereitet ? So ein paar Infos zur Herstellung würden mich interessieren.
2. Willst Du die verschenken oder verkaufen ?
Danke und Gruß, Meinrad
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 14:07
von Drechsel-Axel
Hallo Daniel,
tolle Armreifen hast Du gedrechselt, ich hätte auch noch zwei Fragen dazu. Auf Bild 2 sieht das nach Längsholz aus, die anderen Reifen nach Querholz, stimmt das ? Hast Du die Kerne ausgestochen, um sie noch für andere Sachen zu verwenden, oder ausgebohrt ?

sagt der Drechsel-Axel
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 17:48
von Mephy
Das sind ja viel Fragen auf einmal und am besten erklärt es sich mit Bildern
IMG_8844.jpg
Zuerst braucht es das Rohmaterial, am besten Längsholz 90mm breit, die Dicke ergibt dann die Breite des Armreifs
IMG_8845.jpg
Quadratischer Zuschnitt
IMG_8846.jpg
90 mm BandsägeZuschnitt
IMG_8847.jpg
Im Futter mit Unterlage Spannen, damit beim Durchbohren nicht ins Futter gebohrt wird
IMG_8848.jpg
Je nach Handgelenkdurchmesser bohren und allenfalls weiter aufstechen
IMG_8849.jpg
Spannen des Rohlings von innen mit genügend Abstand zum Futter, damit über die gesamte Breite gearbeitet werden kann
IMG_8850.jpg
Je nach Formgebung umspannen
IMG_8851.jpg
Je nach Holzart Poren verschliessen
IMG_8884.jpg
Zum Spannen habe ich mir ein spezielles Hilfswerkzeug hergestellt, damit ich absolut zentrisch immer wieder neu spannen kann
IMG_8885.jpg
Hilfswerkzeug auf die Zangen aufsetzen und dann den Rohling anpressen, damit er absolut plan aufliegt
IMG_8886.jpg
Hilfswerkzeug öffnen und entfernen, so dass man über den ganzen Rohling arbeiten kann
IMG_8887.jpg
Ich verwende Hai-Backen auf einem Vicmarc 120-iger
IMG_8853.jpg
Und das ist das Endresultat
Je nach Holzart lässt sich für Armreife Längs- wie Stirnholz verwenden, zu empfehlen ist aber Längsholz
Gruss Mehpy
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 18:22
von Faulenzer

für den schönen Bericht
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 18:50
von Drechsel-Axel
...Schliesse ich mich sofort an.
Gruss Axel
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 19:56
von finn2012

für den Bericht
Viele Grüße
Uli
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 20:08
von Wolfram
Hallo,
wie aber kommst Du bei den Armreifen auf diese Maße ?
Bei mir gingen die damals 53mm los und endeten bei 75mm Innendurchmesser.
Sind die bei Dir alle für "kleine Mädchen" ?
Grüße vom
Wolfram
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 21:10
von Mephy
Ein Armreif für Frauen bewegt sich im Normalfall zwischen 60 bis 72 Millimeter Innendurchmesser. Selbst bei 75 mm reicht ein Rohling von 90 mm. Armreife sollten ja keine Trainingsgewichte sein, sondern so leicht als möglich den Arm der Trägerin zieren.
Somit beantwortet sich also die Frage von Wolfram
Gruss Mephy
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 18:22
von Günni's Welt
Hallo Mephy,
die Armreife sind gut geworden.
Tolle Idee mit dem Hilfswerkzeug.

Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 18:52
von kiel-holz
Hallo Daniel,
die Armreifen sind sehr schön und edel geworden.
Aber von hier aus eine Warnung:
Wenn es wirklich Rio Palisander ist, du den Besitz nicht registriert hast und du die Armreifen verkaufst, stehst du mit einem Bein im Gefängnis. Rio Palisander ist eine der am stärksten geschützten Holzarten und der Handel damit strengstens untersagt.
Also vielleicht: verschenken
Schöne Grüße
Günter
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Mittwoch 17. April 2019, 20:30
von Mephy
Ich stehe mit beiden Füssen in der Freiheit

Es handelt sich um zertifiziertes Holz denn ich bin mir der international geltenden Gesetze bewusst. Alle nicht einheimischen Hölzer die ich verarbeite kommen aus nachhaltigem Anbau und sind zertifiziert.
Gruss Mephy
Re: Rio-Palisander am Arm
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 18:51
von Wolfram
... wenn nur nicht immer diese unterschiedlichen Durchmesser der Damen-Handgelenke wären .....
Man kann 50 davon bauen, und nur 2 passen der Interessentin ... da hilft eingentlich nur Maßanfertigung !
Gruß vom
Wolfram