Seite 1 von 1

Alpen-Goldregen Stamm wie trocknen

Verfasst: Montag 18. März 2019, 21:29
von certhas
Hallo Holzkundige,

ich hab vor ein paar Tagen, von einem befreundeten Baum- und Gartenpfleger, einen Stamm (mit einer Verzweigung) Alpen-Goldregen erhalten.
Könnt ihr mir da Tips für die Trocknung geben?
An einem schattigen Ort, am besten draußen? Geht im Haus auch oder ist da das Klima zu trocken? Wäre es gut den Stamm zu entrinden (wegen Schadinsekten)?
Danke schonmal für eure Tips.

Grüße
Stefan

Re: Alpen-Goldregen Stamm wie trocknen

Verfasst: Dienstag 19. März 2019, 08:28
von Drachenspan
moin....
von Stefan zu Stefan... :-D
Du solltest:
-den Stamm in der längsrichtung halbieren.
- draussen schattig aber luftig lagern, nicht auf dem Boden..
-die Rinde entfernen , wenn das Holz länger liegen soll.
-kleinteile für griffe Kugelschreiber etc jetzt mit ein bischen Übermaß schneiden.
-die Hirnholzenden versiegeln, einfacher leim mit 10 % Wasser oder Anchorseal
-Dir schnell ne Drechselbank kaufen
Gruß
Drachenspan
Stefan

Re: Alpen-Goldregen Stamm wie trocknen

Verfasst: Dienstag 19. März 2019, 19:46
von certhas
Hallo Stefan :-D

danke für die Tips, letzteres ist bereits in Planung, kann zwar noch bis Ende Jahr dauern aber spätestens dann hab ich erstens einen Kurs absolviert und das nötige Kleingeld beisammen. Mit der Arbeitsmaterial Akquirierung kann man ja eigentlich nicht früh genug anfangen ;)
Teile des Stamms als ganzen Rundling trocken ist nicht empfehlenswert (Falls man etwas größeres machen will)?
Wenn ich morgen dazu kommen mach ich mal ein Foto von dem Ding.

Grüße
Stefan