Klärst Du mich bitte auf ????
Wenn das bislang noch keiner getan hat, gerne. :mrgreen:
hallo Heinz Josef,
ich mache das mit dem "Duft" schon etliche Jahre,
immer nach Bedarf.
Geboren wurde es aus einer Fernsehsendung "Hobbythek" mit und von Jean Pütz.
Vielleicht kennt die noch einer.
Dort wurde auch die Methode der eigenen Parfümherstellung vorgestellt.
Namhafte edle Sorten wurden mit eigenen Ölmischungen treffend "nachgebaut",
die dann lediglich mit Alkohol,
manche zusätzlich mit einem Emulgator und Wasser angesetzt wurden.
Zu beziehen waren schon damals diese Öle bei einer Kette mit Namen "Spinnrad",
die einzig aus dieser Fernsehsendung entstanden war.
Somit bin ich selbst auch in die Produktion eingestiegen und habe einige Jahre diese Nachahmungen an die Frau gebracht.
Die Düfte hatten eigentlich nur den Nachteil (einen Duftunterschied war nur wirklichen Kennern vorbehalten),
die Tatsache, dass einige Düfte bei einigen Frauen nicht sehr lange aufgetragen hielten.
Bei anderen wiederum doch.
Dieses Problem konnte nicht geklärt und beseitigt werden.
Dafür waren diese Parfüme aber auch wesentlich günstiger.
Es baute sich recht schnell ein Frauen- und Männerstammkundenkreis auf.
Eine später vorgestellte Variante war dann das "beduftete" Kerzenziehen.
Die Extrakte der Düfte waren reines Öl, das mit einigen Tropfen in geschmolzenes Wachs geträufelt wurde.
Nackte weiße Kerzen wurden dann einmal kurz eingetaucht und es blieb eine dünne Schicht Duftwachs hängen.
Dieser Duft bleibt in den Kerzen je nach Channel oder Joop etc. ca. 1/2 Jahr erhalten,
manche Düfte länger, verlieren sich dann aber.
Beim Abbrennen der Kerze erwärmt sich lediglich dieser "Duft" und wird dadurch intensiver.
Es mag sein, dass sich das Öl wie Du schreibst bei der Erwärmung des Wachses verflüchtigt.
Das ist aber nicht so, dass das auf die Gesamtmenge des Öles zutrifft.
Etwas bleibt hängen.
Die Parfümschiene betreibe ich nicht mehr.
Irgendwann hatte ich keine Lust mehr dazu.
Aber eins ist und war sicher. Der Verkauf dieser dann mit einem dem Original ähnelnden Kunstnamen versehenen Alternativparfüme und Rasierwässerchen lief gut.
Es gab keine großen Vorhaltekosten und nie einen "Nürnberger".
Und man selbst roch auch immer recht gut nach einem Gemisch aus allem.
Heute mache ich das nur noch mit besagten Teelichtern, mehr zur Advents-Weihnachtszeit,
dann haben ja auch die Parfümläden ihre größten Umsätze.
Soweit erst einmal
duftende Grüße KG