Seite 1 von 1
Schönwetterloch
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 18:46
von Willi Lübbert
Hallo zusammen,
Hier mal ein Holzrätzel.
Habe heute einevorgedrehte Schale aus dem Trockenkeller geholt und fertig gemacht. Holzöl ist noch nicht trocken.
Durchmesser ist 23cm
Die alten Hasen können sich ja etwas zurückhalten.
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 19:11
von Josch
Willi, ist es ein heimisches Holz? Kirsche, Walnuss und Apfel schließe ich schon aus.
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 19:12
von Josch
Blauglockenbaum?
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 19:35
von Willi Lübbert
Der Baum ist in LA gewachsen.
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 19:41
von RS-36
Hmm,
hat der Baum im frischen Zustand ne unangenehme klebrige Soße unter der Rinde?
Grüße
Ralf
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 19:43
von Willi Lübbert
Aber sowas von!!!!!
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 19:47
von RS-36
Essigbaum

Re: Schönwetterloch
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 20:33
von bioschreiner
Hi Willi
Zumindest ist der Baum rasant gewachsen, super Dünger.
Zuwächse von 4 cm im Durchmesser wie nix.
Grüsse
Bio
uwe
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 21:17
von Jürgen Wirtz
Hallo Willi
Ich dachte zuerst wegen dem hellen Holz an gestockte Birke , aber dann ist mir aufgefallen das es nicht so ist auf jede Fall Maser oder eine Astgabel das Holz kann ich nicht eindeutig bestimmen Birke Buche , habe wirklich keinen Plan .
Gruß Jürgen
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 07:18
von finn2012
Hallo Willi,
habe ja am Dienstag noch die vorgedrehte Schale gesehen. Das Holzbild ist wirklich einmalig. Ist der Rand dafür vorgesehen, dass dort eine Murmel laufen kann?
Viele Grüße
Uli
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 09:22
von Willi Lübbert
Es war ja schnell erkannt. Mein Essigbaum.
Die wilde Maserung ist interessant und soll durch den geschwungenen Rand noch betont werden.
Ob da eine Murmel läuft muss ich mal probieren.
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 10:56
von Faulenzer
Auf alle Fälle sehr schön

Re: Schönwetterloch
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 11:41
von bioschreiner
Hi Willi
Auf Essigbaum hätte ich ohne den Hinweis auf die Klebesuppe nie getippt.
Ich finde das Holzbild atypisch.
Ich hätte anhand des Bildes in Richtung Schnurbaum getippt, den konnte ich dank Klaus mal bearbeiten.
Kann es sein, daß das Holz angestockt war?
Liebe Grüsse
Bio
uwe
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 12:03
von Willi Lübbert
Hi Uwe,
Ich habe den Baum persönlich gekannt, er sah bis zum Sturm 2017 ganz gesund aus. Was mir dann aufgefallen ist, die Wurzel war für den Stammdurchmesser rel. klein.
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Freitag 1. März 2019, 14:26
von RS-36
Hallo Willi,
wer sich am Essigbaum schon mal klebrige Finger geholt hat vergisst das nimmer.
Dieser Stamm hat aber schon einen außergewöhnlichen Durchmesser.
Die Schale ist auf jeden Fall ein Traum
Grüße
Ralf
Re: Schönwetterloch
Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 15:05
von c.w.
hallo Willi
ich mag ja breite Jahresringe
und Deine Schale ist so ,ganz nach meinem Geschmack
liebe grüße christine