Seite 1 von 1

Drei Teile

Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 19:41
von Sägerjüngling
Hallo Drechselfreunde.
Ich möchte mich mal wieder melden. Leider bin ich letztes Jahr aus beruflichen und privaten Gründen kaum zum Drechseln gekommen. Das soll sich aber ändern. Letztes Wochenende war ich in Neckarsteinach beim Drechsel-Grundkurs. Der Anfang wäre also schon mal gemacht.
Hier mal die Teile die dort entstanden sind.
Gruß Albert

Re: Drei Teile

Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 20:50
von Rainer Bucken
Hallo Albert,
der Kurs scheint sich ja gelohnt zu haben, die Teile sehen jedenfalls sehr gut aus. Berichte doch mal ein wenig von dem Kurs (Ablauf, Organisation, Positives - Negatives ...).

Viele Grüße
Rainer

Re: Drei Teile

Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 22:56
von Schaber
Moin Albert,
ich wußte gar nicht, daß Du Anfänger bist... Sieht auch nicht so aus!
Gruß
Jürgen
Up de Palz!

Re: Drei Teile

Verfasst: Samstag 28. Februar 2009, 12:28
von rrsimmba
Hallo Albert,
die Teile gefallen mir sehr, wobei die Schale genau mein Ding ist. :.:
Ein kurzer Bericht über den Kurs würde auch mich interessieren.

Gruß Reiner

Re: Drei Teile

Verfasst: Samstag 28. Februar 2009, 13:14
von Fritz-RS
Albert,

Du bist ein "perfekter" Anfänger.
Da gibt es aber auch nichts zu bemängeln.

findet
Fritz

Re: Drei Teile

Verfasst: Samstag 28. Februar 2009, 20:58
von Sägerjüngling
Hallo Drechselfreunde.
Hier mal ein kurzer Bericht über den dns-Grundkurs.
Am ersten Tag ging es um 8 Uhr los mit einer Vorstellungsrunde mit Kaffee und Tee.
Anschließend ging es in die Werkstatt, wo uns die Maschinen und Werkzeuge vorgestellt wurden. Es ging gleich mit der ersten Übung los und zwar mit dem Kanteln zentrieren und markieren mit anschließenden Schrubben, Schlichten und Stechen einer Kerbe. Anschließend erfolgte die Übung konvex drehen mit dem Meisel. Aus diesen Übungen ergab sich das erste Werkstück: ein Flaschenöffner.
Die nächste Übung am Nachmittag war dann konkav drehen. Durch diese Methode wurde ein Kerzenleuchter erstellt.
Noch am Abend führte uns Martin Weinbrecht das Fliegenddrehen vor. Er fertigte einen Zierkorken und Kreisel an.
Am zweiten Tag ging es gleich los mit Stahlkunde, Stahlqualitäten, Funkenbild, Schleifscheibenklassifizierung, Werkzeuge schärfen und abziehen.
Nach der Frühstückspause gings es gleich mit einer Drechselübung los, bei der wir mit der Röhre Hohlkehlen und Rundstäbe gedrechselt haben.
Nach der Mittagspause ging es dann zum Querholzdrehen. Es wurden uns die Spannmöglichkeiten erklärt. Anschließend erklärte man uns wie man eine Schale drechselt die auch unsere Abschlußarbeit war.

Ich kann über diesen Kurs nur Positives berichten. Uns wurde alles Schritt für Schritt erklärt und unsere Fragen wurden mit viel Geduld beantwortet. Martin und seine Assistenten standen bei jeder Übung mit Rat und Tat zur Seite. ICh konnte sehr vieles lernen.
Das Holz für die Projekte war schon vorbereitet.
Während der beiden Kurstage ging es wirklich freundlich und locker zu.
Nach Kursende durften wir das Lager besichtigen und wer wollte, konnte noch was einkaufen.

So das war mein Bericht über den Kurs.
Gruß Albert.