Seite 1 von 1
architekten gesucht
Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:56
von gerd83
hallo leute,
ich weiß das ich hier mal gesehen habe, das wir auch einige architekten hier haben, ich find sie aber irgendwie nicht wieder, deshalb frage ich einfach hier in die runde.
also ich habe meine werkstatt in einem normalen gartenhaus, wie man die eben so kennt, aus bohlen. nun ist mir dieses aber zu klein geworden
und ich würde gern anbauen. mir wurde mal erzählt, das ich, wenn die hütte NICHT fest mit dem boden verbunden ist, also nur drauf steht, keine baugenehmigung dafür brauche. andere haben aber auch gesagt es darf nicht größer als 1m² sein.
was davon stimmt denn nun und was ist denn sonst noch zu beachten?
bin für jeden tip dankbar.
Re: architekten gesucht
Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 19:37
von Josef H
Hallo Gerd
Jedes Bundesland hat da andere Vorschriften.
Ich würde da mal zum Amt gehen und mich genau informieren.
Gruß Josef
Re: architekten gesucht
Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 20:46
von klaus-gerd
hallo Gerd,
ich bin einer von denen.
Auf Deine Frage die richtige Antwort:
Es wäre schön, aber beides stimmt leider nicht.
Lesen macht wissend:
http://sgv.im.nrw.de/lmi/owa/pl_text_an ... 6092333838
dann:
§65 Genehmigungsfreie Vorhaben
Gruß von KG
Re: architekten gesucht
Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 21:32
von klaus-gerd
es gibt aber noch eine andere Lösung,
eine natürliche:
Nachbarn mit denen man sich gut versteht
und etwas Mut.
Ein weiser Mann hatte einmal folgenden Leitspruch:
Es muss gut aussehen und genehmigungsFÄHIG sein.
Gruß
KG
Re: architekten gesucht
Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 21:39
von gerd83
erstmal besten dank.
wie ist denn das mit unerwarteten vermessungen?
genemigungsfähig würde bedeuten ich müsste den abstand zur grenze von 3 m einhalten, oder??
das ist bei einem grundstück von 9 m breite etwas kompliziert, oder gibt es ausnahmen?
Re: architekten gesucht
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 07:37
von klaus-gerd
hallo Gerd,
im Kreis Minden Lübbecke werden ca. alle 5 Jahre Luftbilder ausgewertet.
Zur Zeit läuft gerade wieder eine große Einmeßwelle.
Das 3 m- Maß ist bindend.
Eine Ausnahme wird es wohl nicht geben.
Eher die Notwendigkeit einer Baulast.
Und diese würde ich IMMER behördlich durchführen lassen.
Egal wie nett ein Nachbar ist.
Gruß
KG
Re: architekten gesucht
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:56
von Fritz-RS
Hallo, KG,
eine Baulast kann nur behördlich durchgeführt werden. Sie ist im übrigen in das Ermessen der Behörde gestellt und ein Arbeitsmittel der Behörde.
Gruß Fritz,
der sich nicht auf Gerds Aufruf gemeldet hatte, weil er nicht mehr beruflich aktiv ist und die Gesetzessituation nicht mehr aktuell verfolgt.
Re: architekten gesucht
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 10:01
von gerd83
heist das, das ich wenn ich eine 2. gartenhütte daneben setze erst das ganze gedöns
mit baugenehmigung und baulast und so machen muss? für ein einfaches gartenhaus?
Re: architekten gesucht
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 10:21
von Fritz-RS
Hallo, Gerd,
(unter dem Vorbehalt, daß es keine von mir übersehenen neuen Gestze gibt:)
d.h., daß Du, wenn Du schon ein Gartenhaus hast, das die 30 m³ für nicht genehmigungspflichtige bauliche Anlagen ausgeschöpft hat, nicht noch ein zweites danebenstellen kannst.
Wenn Du weniger vorhanden hast, könntest Du bis auf 30 m³ ergänzen, wenn Du nicht näher als 3 m an die Grenze kommst, es sei denn, es handelt sich um einen in der Abstandfläche zulässigen Abstellraum (§ 6 (11) BauONW), der eine Höhenbeschränkung auf 3 m hat.
Dabei ist zu beachten, daß die Summe der baulichen Anlagen auf den Grenzen 15 m und an einer Grenze 9 m nicht überschreiten darf. Die vorh. baul. Anlagen sind dazuzurechnen.
Gruß Fritz
Re: architekten gesucht
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 15:11
von klaus-gerd
hallo Gerd,
ich weiß, es schmeckt keinem, dass er durch ein Gesetz reglementiert wird,
es sei denn es schützt einen selbst vor einem sich ausdehnenden Nachbarn.
Streng genommen dürftest Du wie Fritz sagt diesen grenznutzenden Raum auch nur als
Raum für Abstellzwecke oder als Gewächshaus oder als Garage nutzen.
Das ist in der Bauordnung abschließend aufgezählt.
Das würde bedeuten,
dass Du noch nicht einmal in diesem Raum arbeiten (drechseln) dürftest.
Also stell Dich bitte da einfach nur ab und bewege Dich nicht!!!
Sonst stellst Du einen bauordnungswidrigen Zustand dar.
Dann gibt es ein Verfahren mit Bußgeld oder ersatzweise Zwangshaft.
Und ob Du dann in Deiner Zelle drechseln darfst,
weiß ich nicht.
Wahrscheinlich verstößt auch dies wieder gegen das Baurecht
und der Staat müsste für Deine Ansinnen einen Nutzungsänderung
der Widmung dieser besagten Zelle beantragen.
Das würde das Problem mit sich bringen,
dass die Baugenehmigung hierfür für Dich zu spät erteilt werden würde.
Du wärst zwischenzeitlich schon wieder auf freiem Fuß.
Ich habe ca. 10 Jahre eine Bauordnung geleitet.
Es war ein Erlebnis und die dort erlebten Kapriolen ein nettes Büchlein wert.
Nicht verzweifeln.
Nur Mut.
KG
Re: architekten gesucht
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 15:40
von gerd83
danke!!!
wenn das alles währ, halb so schlimm, aber ich habe ja auch noch vor ein corport mit angebautem brennholzschuppen zu bauen und der würde,
weil nicht anders möglich, auf der grenze verlaufen und zwar 13 m lang. ich fürchte das wird noch viel schwieriger. :heul: :heul: :heul: :heul:
Re: architekten gesucht
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 16:26
von Deppenbrösel
Drechsel doch im Keller wie alle hier....
Ist im Winter auch wärmer und im Sommer kühler........
Udo
Re: architekten gesucht
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 16:56
von Drechselsiggi
Oder in der Garage wie ich.
Ich hatte schon mal drei Garagen und in keiner stand ein Auto, weil ich sie auch so vollbekommen habe.
Siggi
Re: architekten gesucht
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 18:20
von gerd83
:heul: :heul: :heul: :heul:
habe nicht eine einzige garage und der keller hat nur 2 zimmer, eins ist büro und das ander heizraum,
also nix mit drechseln im keller.
Re: architekten gesucht
Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 07:31
von Heinz-Josef
Hallo Gerd,
schmeiß die Heizung raus (wegen der Klima-Erwärmung).
Gruß
Heinz-Josef
Re: architekten gesucht
Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 08:46
von Fritz-RS
Drechseln im Heizkeller, wie ich das mache, ist auch nicht übel
Gruß Fritz