3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kaleidoskop
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Kaleidoskop
Hallo zusammen,
am Sonntag war wieder mal Holz rundmachen angesagt, etwas ganz Besonderes - ein Kaleidoskop mit Glaskugel. Gut, dass ich mir einen 32mm Bohrer besorgt hatte. Das Holz ist Kirsche mit einer dünnen Scheibe Palisander - ein Furnierreststück aus dem Gitarrenbau - als Abschluss mit Guckloch. Die handgefertigte Glaskugel hält in einer Spirale aus etwas dickerem Kupferdraht.
Damit hat man immer einen perfekten Durchblick.
Freundliche Grüße
Helmut
am Sonntag war wieder mal Holz rundmachen angesagt, etwas ganz Besonderes - ein Kaleidoskop mit Glaskugel. Gut, dass ich mir einen 32mm Bohrer besorgt hatte. Das Holz ist Kirsche mit einer dünnen Scheibe Palisander - ein Furnierreststück aus dem Gitarrenbau - als Abschluss mit Guckloch. Die handgefertigte Glaskugel hält in einer Spirale aus etwas dickerem Kupferdraht.
Damit hat man immer einen perfekten Durchblick.
Freundliche Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- AchimS
- Beiträge: 44
- Registriert: Montag 11. Juni 2018, 19:14
- Name: Achim
- Zur Person: Hobbyholzwerker, Familienvater, Autor, Marketingman - in beliebiger Reihenfolge :-)
- Drechselbank: Twister FU-180
Re: Kaleidoskop
Sehr schöne und außergewöhnliche Geschenkidee! Eventuell wäre eine ganz leichte Taillierung der Röhre noch ein Plus... ist aber sicher Geschmackssache.
Viele Grüße
Achim
Viele Grüße
Achim
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Kaleidoskop
Moin Helmut,
wozu gebrauchst du denn den 32mm Bohrer???
und wie hast du fotografiert um dieses Farbenspiel einzufangen???
Aber auf jeden Fall eine super Idee
Gruß
Alois
wozu gebrauchst du denn den 32mm Bohrer???
und wie hast du fotografiert um dieses Farbenspiel einzufangen???

Aber auf jeden Fall eine super Idee



Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kaleidoskop
Hallo Alois,
die Glaskugel ist ca. 40 mm dick., so passten 32mm ganz gut. Das Foto habe ich mit dem Handy durch's Guckloch gemacht. Das war schon eine ziemliche Fummelei
.
Viele Grüße
Helmut
die Glaskugel ist ca. 40 mm dick., so passten 32mm ganz gut. Das Foto habe ich mit dem Handy durch's Guckloch gemacht. Das war schon eine ziemliche Fummelei

Viele Grüße
Helmut
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Kaleidoskop
Hallo Helmut
Schöne Sache, das.
Interessante Herangehensweise eine Kugel zu verbauen.
Eventuell ist die Kupferspirale als Halterung zu weich, speziell wenn jüngere Kinder damit spielen.
Durch das Drehen der Kugel verändert sich nicht die Lage der Glasstückchen.
Hast Du im Inneren mit Spiegelfolie oder mit Glasspiegel gearbeitet?
Ich befasse mich schon länger mit der Thematik und habe den ersten Prototyp gebaut und der Famillie meiner Tochter geschenkt. Familie deswegen weil das Teil doch etwas empfindlich für die Spielweise der kleinen Enkeltochter ist.
Bei mir ist die Innenbohrung 50 mm und enthält 3 Spiegel. Bis zum endgültigen Kaleidoskop brauche ich noch einige Versuche.
Wir müssen beim Stammtisch RM mal fachsimpeln.
Bio
uwe
Schöne Sache, das.
Interessante Herangehensweise eine Kugel zu verbauen.
Eventuell ist die Kupferspirale als Halterung zu weich, speziell wenn jüngere Kinder damit spielen.
Durch das Drehen der Kugel verändert sich nicht die Lage der Glasstückchen.
Hast Du im Inneren mit Spiegelfolie oder mit Glasspiegel gearbeitet?
Ich befasse mich schon länger mit der Thematik und habe den ersten Prototyp gebaut und der Famillie meiner Tochter geschenkt. Familie deswegen weil das Teil doch etwas empfindlich für die Spielweise der kleinen Enkeltochter ist.
Bei mir ist die Innenbohrung 50 mm und enthält 3 Spiegel. Bis zum endgültigen Kaleidoskop brauche ich noch einige Versuche.
Wir müssen beim Stammtisch RM mal fachsimpeln.
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Kaleidoskop
Helmut,
schön dass Du Dich auf solche Experimente einlässt.
Das Ergebnis lässt sich im wahrsten Sinne "sehen".
Gruß
KG
schön dass Du Dich auf solche Experimente einlässt.
Das Ergebnis lässt sich im wahrsten Sinne "sehen".
Gruß
KG
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Kaleidoskop
Hallo Helmut,
Interessantes Design. Die Idee mit der Kugeleinfassung gefällt mir außerordentlich gut.
Da ist Dir was tolles gelungen.
Gruß Holger
Interessantes Design. Die Idee mit der Kugeleinfassung gefällt mir außerordentlich gut.
Da ist Dir was tolles gelungen.

Gruß Holger
