Seite 1 von 1
Zierschale aus Birke
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 17:39
von AchimS
Hallo miteinander,
obwohl ich mit Birke ja schon erste Enttäuschungen erlebte, habe ich heute eine Schale aus diesem Holz versucht. Ausgangsmaterial war ein halber Brennholzscheit
IMG_5706.JPG
IMG_5708.JPG
IMG_5709.JPG
IMG_5710.JPG
IMG_5704.JPG
Die Oberfläche habe ich nur durch Schleifen einigermaßen sauber hinbekommen. Direkt vom Eisen war es quer zur Faser noch zu grob. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei diesem Holz die Eisen schneller stumpf werden, kann das sein?
Viele Grüße
Achim
Re: Zierschale aus Birke
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 17:57
von Drechselfieber
Danke fürs Vorstellen.
Mit der Zeit wirst du Erfahrungen sammeln, die dich dazu bringen,
einiges zu ändern. Dazu braucht es sicherlich Besuche bei erfahrenen Drechslern.
Da lernt man dann auch bei kritischen Hölzern mit feinem Schnitt saubere Oberflächen zu schneiden.
Es gibt im Forum einige Hinweise, wie man die Stellfläche drechselt.
Verabschiede dich, wenn es nicht grad erforderlich ist, vom Rezess und spanne
mit einem Zapfen, den du dann auf einfache Weise abdrehen kannst.
Denke, wir werden einen eigenen Beitrag zur Stellfläche einstellen, an dem die Könner
mitwirken werden.
Re: Zierschale aus Birke
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 19:29
von bioschreiner
Hi
Mal zur Begriffserklärung für euch Zwei:
Ein Rezess ist ein Loch.
Ein Zappe ist ein Zappe(Zapfen)
Fragt mich ruhig, ich erklär euch die Welt.
Bio
uwe
Re: Zierschale aus Birke
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 19:49
von Faulenzer
bioschreiner hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Juli 2018, 19:29
Fragt mich ruhig, ich erklär euch die Welt.
Wer wird Weltmeister?

Re: Zierschale aus Birke
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 19:52
von Drechselfieber
Frank, ganz einfach, der der den Ball öfter in das Loch schiebt als die anderen.
Bleibt ernst, der Bio weiss wovon er schreibt.

Re: Zierschale aus Birke
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 06:54
von AchimS
Sorry, das mit dem Rezess war mein Fehler... ich meinte natürlich den Zapfen.