Seite 1 von 1
Dosen zum moppern
Verfasst: Samstag 30. Juni 2018, 18:44
von joschone
hab ich keine!
Aber ein paar Schälchen, die ich zwischen den Gurkenspielen

der deutschen Nationalmannschaft gemacht habe.
P6304598.JPG
Wachholder
P6304600.JPG
Platane
P6304601.JPG
Schlangenahorn
P6304603.JPG
Platane
P6304605.JPG
Schlangenahorn
P6304606.JPG
und Robinie geräuchert.
P6304607.JPG
Re: Dosen zum moppern
Verfasst: Samstag 30. Juni 2018, 19:31
von holgi.h
Schön, schön.
Eins und Zwei richtig schön
Gruß Holger

Re: Dosen zum moppern
Verfasst: Samstag 30. Juni 2018, 19:46
von Helmut-P
Hallo Josef,
wieder mal ein paar schöne Schalen von Dir. Die geräucherte Robinie gefällt mir besonders gut.
Freundliche Grüße ins Negertal
Helmut
Re: Dosen zum moppern
Verfasst: Samstag 30. Juni 2018, 20:31
von Faulenzer
Wieder nix zu moppern

Re: Dosen zum moppern
Verfasst: Samstag 30. Juni 2018, 20:45
von bioschreiner
Hi Josef
Das sind schöne Schälchen.
Bist Du sicher, daß die Schale auf dem vorletzten Bild auch aus dem Schlangenahorn ist, wie die vorher gezeigte?
Es sieht mir eher wie Robinie aus.
Übrigens, hab ich von Schlangenahorn noch nie gehört. Gibt's den wirklich oder ist da nur eine Schlange drauf rumgekrochen?
Grüsse
Bio
uwe
Re: Dosen zum moppern
Verfasst: Samstag 30. Juni 2018, 21:04
von joschone
bioschreiner hat geschrieben: ↑Samstag 30. Juni 2018, 20:45
Hi Josef
Das sind schöne Schälchen.
Bist Du sicher, daß die Schale auf dem vorletzten Bild auch aus dem Schlangenahorn ist, wie die vorher gezeigte?
Es sieht mir eher wie Robinie aus.
Übrigens, hab ich von Schlangenahorn noch nie gehört. Gibt's den wirklich oder ist da nur eine Schlange drauf rumgekrochen?
Grüsse
Bio
uwe
Bio, auf den letzten beiden Bildern ist ein und die selbe Schale zu sehen!
Robinie geräuchert!
Die Rinde des Schlangenahorns ähnelt einer Schlangenhaut, wurde mir gesagt und mit viel Fantasie .....!

Re: Dosen zum moppern
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 08:05
von Hölzerkarl
Hallo Josef,
danke für die vielen Bilder , die auch das Sommerloch füllen.
Als Holzliebhaber gefallen mit alle Schalen. Besonders gefällt
mir von der Form her die Schale aus Schlangenahorn.
Eine Empfehlung von Opa Karl:
Bitte die Texte zu Bildern als Überschrift dicht über dem Foto einsetzen.
Irreführend sind Texte zwischen den Fotos. Da verliert man schnell die Übersicht.
Freundliche Grüße von Tal zu Tal
Der Karl
Re: Dosen zum moppern
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 10:08
von Mr. Wood
...also ich hab was zu moppern, bei den Dosen fehlen überall die Deckel
Überschrift:
"Dosen zum moppern"
Re: Dosen zum moppern
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 12:03
von Drechselfieber
Lutz, bei solchen Anmerkeungen wird Josefs Bereitschaft zum Veröffentlichen
erheblich gemindert.
Deckel, ich bin froh wenn Josefs Dosen einen glatten Boden haben.
Also Lutz, falls du dein "Urlaubsgrinsen" abgelegt hast, bitte eine Dose zeigen.
Ohne Dos nichts los !!!!
Re: Dosen zum moppern
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2018, 12:59
von kingapis
Hallo Uwe u.a.
Der gesuchte Baum ist der Schlangenhaut-Ahorn: Acer capillipes.
Es ist ein sehr gutmütiges, feines Holz.
im frischen Zustand ist die Rinde grün, mit weißgrauer Struktur.
ich habe im Februar ein frisch geschnittenes Stück bekommen, jetzt hat vermehrt die Trocknung eingesetzt, wobei die Rindenfarbe nach Schwarz wechselt.
Ein gevierteltes Stück ist überhaupt nicht gerissen.
Schlangenhaut Ahorn.jpeg
Re: Dosen zum moppern
Verfasst: Montag 2. Juli 2018, 15:12
von Fischkopp
Moin Josef,
die erste und die letzte sind meine Favoriten...
leider aber auch nichts zu moppern.
Gruß
Alois
Re: Dosen zum moppern
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2018, 08:12
von Touchma
Moin Josef,
die 2te aus Schlangenhautahorn und die letzte Robinie sind meine Favoriten.
Wir haben auch einen Schlangenhautahorn Baum am Haus stehen (zumindest hat der Gärtner uns diesen als solchen verkauft

) dürfte jetzt ca. 30 Jahre alt sein.
IMG_3506.JPG
IMG_3515.JPG
Den Drehwuchs kann man deutlich sehen, keine Ahnung ob das typisch ist.
IMG_3511.JPG
Interessant finde ich den Übergang von Stamm zur Krone, wo quasi alle Äste "auf einmal" aus dem Stamm wachsen.
IMG_3510.JPG
Der Name Schlangenbaum könnte aber auch daher kommen, das sich die Wurzeln teilweise sichtbar "wegschlängeln"
IMG_3512.JPG