Seite 1 von 1

Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:50
von Heinz-Josef
Hallo lieber Fritz,

Die allerliebsten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag phpBB3/posting.php?mode=post&f=40#
:rose:hier aus Bonn sendet

Heinz-Josef

Gesundheit, Frohsinn und ein langes glückliches Leben :prost :prost :prost

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:59
von Rüsselfant
Hallo Fritz,

auch von mir allerherzlichste Geburtstagsgrüsse aus Dortmund sendet dir Ingo.

Bleib so wie du bist..denn dann wird alles gut

Alles Gute

Ingo

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 08:21
von h.-jürgen kelle
Guten Morgen Fritz,

herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Dein nächstes Lebensjahr.

Jürgen Kelle

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 08:31
von Alfredo
Hallo Fritz

herzlichen Glückwunsch aus Duisburg, alles Gute und viel Gesundheit für Dein nächstes Lebensjahr wünscht Dir Alfredo der bei dem letzten besuch etwas zu schnell nach Hause gefahren ist. :prost

Gruß Alfredo

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 08:50
von Der Holzwurm
Hallo Fritz,

da schliesse ich mich doch gerne an

Herzlichste Glückwünsche zum 77sten

Gruß
Bernd

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 10:11
von klaus-gerd
Fritz hat mir einmal gesagt,
dass er zu solchen Anlässen nicht einlädt.
Wer kommt, der kommt.

Herzlichen Glückwunsch an uns,
wir können einfach so hinfahren.
Gruß
KG

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 12:14
von Rainer Bucken
Hallo Fritz,
:prost Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :prost

Viele Grüsse vom Niederrhein,
Rainer

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 13:23
von kerouer
Salut Fritz,

Herzlichen Glückwünsche zum Geburtstag
Wünschen Irmgard & Pascal

Ein Schöne Tag.

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 14:15
von Josef H
Hallo Fritz

Deine Schnapszahl ist vollbracht,
77 Jahre sind geschafft,
bis heute war es keine Frage,
Du bist noch immer Herr der Lage.
Humorvoll und im Herzen jung und munter,
spulst Du die nächsten 33 lässig runter!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Beate und Josef

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 14:50
von Harald
Hallo Fritz,
auch aus dem Lipperland die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin alles Gute wünscht

Harald

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 16:10
von Deppenbrösel
Fritz

auch aus der windzerzausten Eifel die herzlichsten Glückwünsche !!!!!!!


Udo

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 17:36
von Willi Lübbert
Hallo Fritz,

alles Gute, vor allem Gesundheit, wünschen aus Langeneicke

Martina und Willi

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 18:13
von rrsimmba
Hallo Fritz,
auch der aus Hessen gratuliert dir herzlich zum Geburtstag.

Gruß Reiner

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 20:14
von frank
Hallo Fritz,
auch aus Iserlohn die besten Wünsche zum neuen Lebensjahr, sendet Dir Frank.

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 20:52
von Schaber
Moin Fritz,
Du bist auf den Tag genau 8 Jahre älter als mein Bruderherz - wir sind also quasi verwandt...(Zumal der Bauingenieur und gelernter Zimmermann ist...wie sich die Lebensläufe doch ähneln, gell, KG...)
Darum:
DIE ALLERWERTESTEN ZUM SCHNAPSZAHLIGEN UND SOWAS ALLES!!!!
wünschen Dir
Jürgen + Marianne

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 20:55
von Erick
Hallo Fritz
Auch von mir die besten Wünsche zu Deinem Geburtstag.
Ich wünsche Dir noch viele gute Ideen in Sachen Drechseln !
Es grüßt Dich Erick

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 09:24
von Fritz-RS
Hallo, Kollegen,

die Antiquität bedankt sich:

Für alle gutgemeinten Wünsche und Überlebensanregungen.
Z.Zt. genieße ich noch 3 Jahre lang die schlankere 7 gegenüber der deftigen 8.
Den Tag habe ich in der Werkstatt mit der Anfertigung von Spannzangen für die Biegewelle und dem Zerspanen von sehr altem, sehr trockenen und spröden Birnbaum verbracht,
und das war ein guter Tag.

findet
Fritz

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 09:32
von Der Holzwurm
Fritz-RS hat geschrieben:Den Tag habe ich in der Werkstatt mit der Anfertigung von Spannzangen für die Biegewelle ... verbracht, und das war ein guter Tag.
Hallo Fritz,

es freut mich zu hören, das Du Deinen Geburtstag mit einem "Kreativen Programm" gestaltet hast. :wink:

Die Worte "Spannzange" und "Biegewelle" machen mich neugierig ... darf man fragen, was Du da schon wieder austüftelst?

Gruß
Bernd

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 09:40
von Deppenbrösel
Gebe er sich zu erkennen !
Schickt Euch der Graf ???

U.

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 12:51
von Fritz-RS
Der Holzwurm hat geschrieben:
Die Worte "Spannzange" und "Biegewelle" machen mich neugierig ... darf man fragen, was Du da schon wieder austüftelst?
Gruß
Bernd

Hallo, Bernd,

bei Ebay wurden (und werden http://cgi.ebay.de/Pferd-Biegsame-Welle ... .l1262sehr günstig Rüggeberg(Pferd)-Biegewellen aus Bundeswehrbestand angeboten.
Das neue Angebot ist schon 20€ höher, aber immer noch gut.
Die Handstücke sind in einer separaten Auktion und für den Betrieb notwendig.
Zu diesen Handstücken wird eine Spannzange 6 mm mitgeliefert.
Meine Schleifwalze für tiefe Teile war der Grund für die Anschaffung, da die anderen Biegewellen die Belastung nicht schafften.
Und bei der neuen ist mir auch sehr schnell der 6 mm-Spannzapfen abgerissen. Also 8 oder 9 mm Spannzange kaufen?
Nun bin ich geizig und habe eine Drehbank und fühle mich zusätzlich auch noch herausgefordert, solch ein Ding zu schaffen.
Stahl 1.2842 war auch da und nun habe ich die Dinger gedreht und gehärtet und sie klappen ausgezeichnet.
Ja und noch: Der motorseitige Anschluß ist auch nicht dabei, aus einem Stück POM aber herstellbar.

Bernd, das war die Geschichte

von Fritz 77ten

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 13:51
von Der Holzwurm
Hallo Fritz,

danke für die schnelle Antwort, jetzt brauch ich mir nicht mehr das Hirn zermartern, was denn eine Biegewelle sein könnte, eine biegsame Welle kenne ich und verbogene Wellen auch :wink:
.... nun stellt sich nur noch die Frage was Udo mit seinem Beitrag uns sagen wollte ... und von welchem Graf er da redet ....

Gruß
Bernd

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 14:51
von Fritz-RS
Bernd,
bisher hieß das auch für mich"Biegsame Welle"
Bei Rüggeberg eben "Biegewelle"

Fritz

Re: Unser Fritz, er lebe hoch

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 21:04
von kerouer
Salut a tous,

Bei uns, die Wellen sehen so aus.
Nicht zum biegen........
Links auf das Bild, die Ende der Welt.

Grüße

Pascal