Seite 1 von 1
Amerikanischer Nussbaum
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2008, 13:01
von Rainer Bucken
Hallo zusammen,
hier ein Schälchen aus amerikanischem Nussbaum. Durchmesser ca. 15 cm und Höhe ca. 6,5 cm.
Viele Grüsse
Rainer
Re: Amerikanischer Nussbaum
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2008, 22:01
von Schaber
Wo kriegst Du nur immer dieses fantastische Holz her....?
Gruß Jürgen
Re: Amerikanischer Nussbaum
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2008, 22:28
von Rainer Bucken
Hallo Jürgen,
bei einem Holzhändler in Krefeld:
http://www.koch-furniere.de .
Habe Dir einen Schalenrohling zurückgelegt (habe eine ganze Bohle davon gekauft)! :mrgreen:
Jetzt muss ich nur schauen, dass ich mal wieder zu einem Treffen ins Sauerland kommen kann.
Viele Grüsse
Rainer
Re: Amerikanischer Nussbaum
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2008, 23:13
von Schaber
Danke Dir!
UND MACH DICH HIER`RÜBER!!!!
Gruß
Jürgen
Re: Amerikanischer Nussbaum
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2008, 15:48
von olaf
Hallo Rainer,
habe mal auf Koch`s Seite geschaut.
Was ich immer wieder amüsant finde, ist folgender Hinweis :
Wir über uns
Weltweit kaufen wir qualitativ hochwertige Rundhölzer für die Furnierherstellung und Schnittholzproduktion. Unsere Einkäufer sind dabei vor Ort, kennen die Lieferanten, prüfen die Ware und achten auch auf die Herkunft aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft.
Ich achte auch darauf, das mir kein volles Glas zu Boden fällt, trotzdem passiert es manchmal.
Ich achte auch darauf, keinen Unfall zu verschulden, trotzdem passiert es manchmal.
Dazu fällt mir noch was ein.
Ein deutscher Drechselzeugverschicker hat mal ein Werkzeug mit der Beschreibung angeboten "praktisch Nürnbergerfrei"
Bedeutet das jetzt, theoretisch nicht Nürnbergerfrei oder was ?
Entweder Holz kommt aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder nicht.
Entweder Nürnbergerfrei oder nicht.
Was mag der Grund sein, warum man die Sprache verkompliziert ??
Während der ein oder andere von euch noch überlegt oder vielleicht sogar was hierzu schreibt gehe ich wieder in den Keller und packe meine Sachen für den Markt am Wochenende.
olaf
Re: Amerikanischer Nussbaum
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 09:31
von Deppenbrösel
Olaf
1. Sprache ist selten eindeutig. Darum verdienen einige Juristen mit dem Aufsetzen von Verträgen viel Geld.
2. Sobald so ein Stamm auf dem LKW liegt ( spätestens am Hafen), interessiert sich ehh keiner mehr dafür, wo der mal genau gestanden hat. Nachhaltige Forstwirtschaft ist in Südamerika sowieso so selten wie Hühner mit Zähnen.
3. Jedes Unternehmen brüstet sich damit, politisch völlig korrekt zu handeln. Der Kunde nimmt dies dankbar zur Kenntniss, wer mag denn auch schon morgens früh am Kaffeetisch drüber nachdenken, ob und wieviele Kinder an dessen Entstehung mitgearbeitet haben ?
Oder an der Kaffeeernte teilnahmen ?
4. Wenn du dir mal die minimale Resonanz auf solche " Alltagsthemenbeiträge" ansiehst, lohnt es sich doch garnicht, solche zu verfassen.
Die meisten Zugriffe haben Themen zu verzeichnen, bei denen es ums Treffen und Essen geht. Sind wir also ein "Essen und Treffer-Forum"?
Udo
Re: Amerikanischer Nussbaum
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2008, 13:59
von Rainer Bucken
Hallo zusammen,
ich denke sie sind einfach nur ehrlich. Sie achten darauf, können aber nicht 100 %ig garantieren das alle Bäume wirklich aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Niemand kann dafür garantieren dass er nicht von einem Zwischenhändler belogen wird. Ist natürlich auch eine Sache des Vertrauens. Ich vertraue darauf, dass sie ihre Aussage auch ernst nehmen. Mir bleibt ja auch nichts anderes übrig, da eine Kontrolle praktisch nicht möglich ist.
Viele Grüsse
Rainer
Re: Amerikanischer Nussbaum
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 08:06
von Heinz-Josef
Hallo Rainer,
Rainer Bucken hat geschrieben:Mir bleibt ja auch nichts anderes übrig, da eine Kontrolle praktisch nicht möglich ist.
theoretisch auch nicht

.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Amerikanischer Nussbaum
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 08:32
von olaf
Nur mal angenommen, "unser Angie" würde, um das Weltklima zu retten, Bundeswehreinsätze in den von totaler Abholzung bedrohten Gebieten anordnen.
Dann hätte sie ja auch noch die ganze Drechslerlobby (oder wie das heist, wenn mehr als einer der gleichen Meinung ist) gegen sich.
olaf
Re: Amerikanischer Nussbaum
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 08:49
von olaf
4. Wenn du dir mal die minimale Resonanz auf solche " Alltagsthemenbeiträge" ansiehst, lohnt es sich doch garnicht, solche zu verfassen.
Die meisten Zugriffe haben Themen zu verzeichnen, bei denen es ums Treffen und Essen geht. Sind wir also ein "Essen und Treffer-Forum"?/Udo
Das bedeutet anscheinend, das fast alle so "satt" sind, das eher ein gemütliches zurücklehnen angesagt ist, als ernsthaft darüber nachzudenken.
Ein bischen Vogelstraußmethode--- Kopf in den Sand und blos keinen Gedanken daran verschwenden, das jemand einen trotzdem in den rausguckenden Arsch beißen könnte.
Nun wieder zum Drechseln.
In allen Zeitepochen gab es Künstler, die ihren Unmut an der bestehenden Obrigkeit auch in ihrer Kunst ausdrückten.
Wäre das nicht mal ein nettes Thema für das nächste Drechslertreffen ?? So zum vordrechseln, Holz zerspalten oder nach dem vortrinken vielleicht verbal vorgetragen ?
olaf