Seite 1 von 1

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2006, 09:53
von Deppenbrösel
Richtig zufrieden bin ich nur mit meiner letzten Bank.
Die ist aber teurer als 4000 ? 8-)


Alles was ich vorher hatte erforderte Kompromissbereitschaft....

HW

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2006, 17:26
von Schaber
Meine ist gebraucht und hat 30,-Euronen gekostet, inklusive Zubeh?r.... Aber solche Schn?ppchen sind selten!

welche Maschine habe ich!

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2006, 21:15
von Tom
Hallo Ralf
ich habe eine Wema Alpha 200 mit FU und bin damit sehr zufrieden(Alles Graugu? au?er der St?nder),Fernbedienung f?r den Fu.
Macht richtig Spa? damit zu arbeiten.

Gru? Tom

Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 14:26
von Handwerksmeister
Hallo Ralf,

das ist so eine Sache mit der Maschine. Meistens r?t man am Anfang eine gebrauchte, oder sogar eine billige. Auch ist es oft eine pers?nliche Einstellung, der eine schw?rt auf Wema, der andere auf Jet, oder sogar auf Holzmann.

Klar man sollte sich im klaren sein was man ausgeben m?chte, wie weit man noch Zubeh?r braucht ec.

Selbst habe ich eine Wivamac Vario DB 1200 und eine kleine Jet 1014 VS, allerdings war mein Weg zu den Maschinen die ich in Betrieb habe, sehr steinig, will damit sagen, es tut mit Sicherheit nicht weh eine billige oder gebrauchte Drechselbank f?r den Anfang zu kaufen. Wenn man dann sieht, toll das Hobby ist etwas f?r mich, dann kann man in die vollen greifen und sich eine vern?nftige Maschine kaufen.

Es gibt schon neue Maschinen f?r 1400 - 1800 Euro. z.b eine Jet oder eine Wivamac 801.

Wie gesagt ist meine pers?nliche Meinung f?r einen der mit dem Drechseln beginnt.

Gruss J?rgen

Verfasst: Freitag 23. Juni 2006, 14:42
von Handwerksmeister
Hallo Ralf,

mit den Maschinen ist es so wie mit einer Frau, man sieht sie und denkt, Mensch Jung die muss ich haben :razz: lach.

Musste auch einige Jahre sparen bis ich die DB 1200 Vario hatte, aber wie gesagt eine Wema oder Jet usw, ist mit Sicherheit auch nicht schlechter, es kommt immer auf die eigen Sichtweise an

Gruss J?rgen