Seite 1 von 1
Blutbuche vor dem „Zerbröseln“ gerettet
Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 16:34
von Mephy
Ein Sturmschaden einer über 300 Jahre alten Blutbuche lag über 2 Jahre im Nassen. Von Aussen fast nicht mehr als Brennholz zu bezeichnet zeigte sich das Unscheinbare als ein gestockter Buchentraum. Vorgedrechselt und jeden Riss überwacht und fixiert, jedoch die Überwachungsarbeit hat sich gelohnt!
Kugelschale d=17.5 cm/ h=12 cm
Kugel 1.JPG
Kugel 2.JPG
Kugel3.JPG
Kleine Schale d=25 cm / h=14.5 cm
Schale Stirn 1.JPG
Schale Stirn 2.JPG
Schale innen 1.JPG
Scahle innen 2.JPG
Früher für den Kamin - heute als Solitär für das Sideboard.
Gruss Mephy
Re: Blutbuche vor dem „Zerbröseln“ gerettet
Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 17:14
von Heinz-Josef
Hallo Mephy,
so kann sich ein vor dem verbrennen gerettetes Stück Holz bedanken.
Gruß
Heinz-Josef
Re: Blutbuche vor dem „Zerbröseln“ gerettet
Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 18:19
von Faulenzer
Re: Blutbuche vor dem „Zerbröseln“ gerettet
Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 19:09
von Helmut-P
Hallo Daniel,
die Rettungsaktion ist gelungen

, Holz und Formen gefallen sehr gut . Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt

.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Re: Blutbuche vor dem „Zerbröseln“ gerettet
Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 19:17
von Drechselfieber
Zeigst du die Zweite bitte einmal von der Seite damit ich die Form erkenne.
Ein dunkler Hintergrund wäre schön.
Re: Blutbuche vor dem „Zerbröseln“ gerettet
Verfasst: Montag 20. März 2017, 08:21
von Mephy
Für Hartmut tut man(n) ja fast alles
An statt vor einem schwarzem Hintergrund zu fotografieren habe ich die zweite Schale mal freigestellt und dann im Photoshop auf einen schwarzen Hintergrund gesetzt . Nicht gedrechselt dafür elektronisch transformiert.
Freigestellt 1.jpg
Freigestellt 2.jpg
Gruss Mephy
Re: Blutbuche vor dem „Zerbröseln“ gerettet
Verfasst: Montag 20. März 2017, 10:41
von Drechselfieber
Danke Daniel für die Mühe,
es ist ja kein Wunschkonzert, aber nach den ersten Aufnahmen hatte ich gedacht,
dass die Schale auf kleinerem Fuss steht und damit eine geringere Krümmung aufweist.
Manchmal wird man eben etwas enttäuscht

, aber gestockte Buche ist mein Lieblingsholz und schön ist sie allemal.
Re: Blutbuche vor dem „Zerbröseln“ gerettet
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 11:05
von Fischkopp
Moin Daniel,
das Holz ist ne Wucht...
die Kugelvase auch...
sehe ich bei der zweiten Schale einen leichten Knick im Kurvenverlauf???
oder liegt das an der Bildbearbeitung?
Trotzdem auch ne
Gruß
Alois
Re: Blutbuche vor dem „Zerbröseln“ gerettet
Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 20:32
von Mephy
Hallo Alois,
Du hast richtig gesehen, das ich bei der Freistellung in der Bildbearbeitung gesündigt habe. Aber lieber in der Schnelle elektronisch sündigen, dafür aber in der Realität die Kurve kriegen
Gruss Daniel