Seite 1 von 1
Ahornfrage
Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 19:47
von Markus
Hallo zusammen !
Möchte mich zuerst mal kurz vorstellen, mein Name ist Markus, bin 47 Jahre und südlich von Wien zu Hause.
Drechsle jetzt seit gut 4 Jahren und habe viel in Zirbe gearbeitet. Momentan bin ich aber beim Wechsel auf anderes Holz, heimisches natürlich und nur grün.
Da eine Stratos XL bei mir eingezogen ist habe ich da etwas mehr Kraft zur Verfügung als vorher mit der Hager Star.
Und jetzt kommt mir bei der Holzernte da ein größerer Ahorn unter, mit einigen Verwucherungen aber auch mit was was ich bis jetzt noch nicht gesehen habe : was sind das für rote Verfärbungen zwischen Kern und Splint ?
Könnt Ihr mir da weiterhelfen bitte ?
Vielen Dank, liebe Grüße
Markus
Re: Ahornfrage
Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 06:23
von stefan
Zuckerahorn ?
Re: Ahornfrage
Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 07:48
von Markus
Servus Stefan !
Genau weiß ich das leider nicht, habe selbst bis jetzt nur die Fotos bekommen.
MIch hat nur die rote Farbe irritiert, habe sowas erst bei Birke gesehen, aber nachdem sie im Feuchten gelegen ist und die Farbveränderung mit den Pilzen durchmachte.
Nicht bei frischgeschnittenem Holz.
Werde auf jeden Fall ein paar "Stückchen" mit nach Hause nehmen
Liebe Grüße, Markus
Re: Ahornfrage
Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 10:03
von Joaquim
Hallo Markus,
wenn ich mir das 2. Foto näher anschaue, dann würde ich vermutlich ein paar mehr Stücke einpacken, so viel wie es geht. Ahorn mit einem schönen farbigen Fehlkern, egal welche Spezies es ist.
Gruß Dieter
Re: Ahornfrage
Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 10:36
von stefan
der Dieter hat recht
könnte dann so aussehen
IMG-20140912-WA0000.jpg
20161112_121732.jpg
Re: Ahornfrage
Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 11:18
von Fischkopp
davon hätte ich auch gerne was...
das gäbe geile Lampenschirme
Gruß
Alois
Re: Ahornfrage
Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 11:34
von Markus
Ok danke dfür die Tipps !
@Stefan : der Teller macht echt Lust auf mehr !
Dann werd ich mal einpacken was ich bekomme !
Zeig euch dann was Fertiges, versprochen !
Liebe Grüße
Markus

Re: Ahornfrage
Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 10:18
von joschone
Markus hat geschrieben: ↑Montag 30. Januar 2017, 11:34
Ok danke dfür die Tipps !
@Stefan : der Teller macht echt Lust auf mehr !
Dann werd ich mal einpacken was ich bekomme !
Zeig euch dann was Fertiges, versprochen !
Liebe Grüße
Markus
Markus wie siehs mit deinem Versprechen aus!?

Re: Ahornfrage
Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 19:11
von ImHolzRausch
Nabend Markus,
Das gesamte Braun ist ein Pilzbefall. Das hat nichts mit echtem Kernholz (wie zB bei Kirchbaum oder Eiche) zutun.
Es gibt keine einzige Ahornart welche einen !echten! Farbkern besitzt.
Der äußerste dunkle Ring ist eine Demakationslinie (eine Art äußere Abschottungs des Pilzes gegen andere Organismen, vergleichbar mit unserer Haut).
Die rote Verfärbung innerhalb des Pilzes wird vermutlich ein Bakterienbefall sein. Heißt also das da die Demakationslinie versagt hat. Braunfäule (eine Kategorie von Pilzen) haben neben dem Braun keine auffälligen internen Verfärbungen.
Da ich aber nur Holztechniker, und kein Biologe bin ist saß alles nur ein Verdacht.
Gruß,
Bene
Re: Ahornfrage
Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 19:50
von Markus
joschone hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. November 2019, 10:18
Markus hat geschrieben: ↑Montag 30. Januar 2017, 11:34
Ok danke dfür die Tipps !
@Stefan : der Teller macht echt Lust auf mehr !
Dann werd ich mal einpacken was ich bekomme !
Zeig euch dann was Fertiges, versprochen !
Liebe Grüße
Markus
Markus wie siehs mit deinem Versprechen aus!?
uuups
Hab eine Schale gemacht, aber nicht fotografiert, weil sie gleich weg war

Und der Rest liegt noch im Garten !
Sorry, ganz vergessen
Markus