Seite 1 von 1

Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 17:44
von joschone
Da GH die Reihenfolge der Zahlen nicht so genau beherrscht, mach ich mal den Lückenfüller! :evil:
Beim letzten DIV bekam ich vom Exilbayern Ralph zwei Stücke Maulbeerbaum geschenkt.
:danke: nochmal!
Gestern hab ich diese Schale, aus einen Stück gedrechselt.
26cm im Durchmesser und 5 cm hoch.
20170128-P1289220.JPG
20170128-P1289217.JPG

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 17:51
von GErd HErmann
Ist ja widerlich.

:evil:

Gruss

GH

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 18:56
von Peter G
Warum?

fragt verwirrt Peter Gwiasda

(Maulbeere ist nämlich ein tolles Holz!)

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 19:05
von Schaber
Ich stimme euch Beiden zu! :evil:
Gruß
Jürgen

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 19:08
von Faulenzer
Widerlich daran ist das ich so ein Holz nicht habe. Kann ja noch werden. :.:

Josef,

du hast das Holz sehr schön in Szene gesetzt. :Pokal: :Pokal:

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 10:23
von joschone
Ist schon ein total beknackter Haufen hier! :evil: :kloppe: :evil:

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 10:35
von Günni's Welt
joschone hat geschrieben:Ist schon ein total beknackter Haufen hier! :evil: :kloppe: :evil:
So soll es auch sein :evil:
Schönes Hölzken und prima gemacht :.: :.: :.:

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 11:16
von Joaquim
Hallo Josef,
Maulbeerbaum hatte ich noch nie in der Hand. Als Baum und seinen Leckereien kenne ich ihn sehrwohl. Er wächst ja rasant schnell. Ist das Holz dann ähnlich leicht wie Weide oder eher schwer wie Robinie oder Eucalyptus?

Das Farbspiel bei dem Stück Holz, aus dem Du diesen schönen Teller fertigtest, ist das typisch für Maulbeer?

Gruß Dieter

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 12:36
von joschone
Joaquim hat geschrieben:Hallo Josef,
Maulbeerbaum hatte ich noch nie in der Hand. Als Baum und seinen Leckereien kenne ich ihn sehrwohl. Er wächst ja rasant schnell. Ist das Holz dann ähnlich leicht wie Weide oder eher schwer wie Robinie oder Eucalyptus?

Das Farbspiel bei dem Stück Holz, aus dem Du diesen schönen Teller fertigtest, ist das typisch für Maulbeer?

Gruß Dieter
Hallo Dieter
das Holz ist recht schwer und die Stücke die Ralph dabei hatte sahen alle ähnlich aus!
Mehr kann ich dir dazu nicht sagen!
Vielleicht äussert Ralph der Exilbayer sich ja noch dazu!? %b

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 14:05
von Peter G
Hallo Josef,

ich kann ein paar Informationen zum Holz des Maulbeerbaumes liefern. Das Holz ist hart, es lässt sich gut schneiden und polieren und überrascht durch viele Farben und Strukturen der Fasern. Es ist bei uns selten. Die Bäume sind in Asien zu Hause, wo sie gezielt angebaut wurden und werden für die Seidenraupenzucht. In Europa bemühten sich (meist erfolglos) die feudalen Fürsten ab dem 16. Jahrhundert ebenfalls Seide vermittels der Raupen herzustellen. Vor 80 Jahren wurden zur Vorbereitung des zweiten Weltkrieges in Deutschland wieder vermehrt weiße Maulbeerbäume (Morus alba) gepflanzt. Das Ziel war nicht die Herstellung von Seidenschals, sondern von Seide zur Produktion von Fallschirmen für die Luftwaffe. Diese für militärische Zwecke geplanten Bäume sind mittlerweile abgängig. Durch das häufige Scheiteln der Blätter wurden die Bäume geschwächt, oft sind sie kernfäulig. Ralph und Waldhans haben einige dieser Bäume dankenswert vor dem Schredder bewahrt und in der Drechslerszene vermittelt.
Ich habe viele schöne Objekte aus Maulbeer-Holz gedrechselt - die Bäume stammen aus dem Botanischen Garten in Frankfurt. Der Baum ist verwandt mit dem Feigenbaum.

Das Holz ist eine Offenbarung. Es ohne Begründung mit dem Adjektiv "widerlich" in Verbindung zu bringen ist ein Beleg für ... mir fällt gerade nix passend Boshaftes ein.

Viele Grüße von Peter Gwiasda

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 15:07
von Heinz Hintermann
Für dieses seltene Holz und nicht optimalem Rohling, hast du das bestmögliche herausgeholt Josef. :.:
Alles andere hätte wohl Penblanks ergeben... einfach widerlich... :evil:

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 16:06
von Joaquim
Hallo Peter,

noch mal danke für die Auskünfte. Morus alba und nigra hatten wir immer in der Baumschule, gegessen habe ich die Früchte auch gerne, sofern ich schneller war als die Vögel. Es gibt auch eine klein bleibende Hängeform für den Hausgarten.

In Portugal habe ich oftmals Morus im öffentlichen Grün gesehen, meistens stark beschnitten als schnellwüchsigen Schattenspender. (Amoreira negra/preta oder Morera negra)

Ich werde diesbezüglich also mal meine Augen offenhalten, da das Holz ja lohnenswert erscheint.

Gruß Dieter

Re: Na dann, Holzgeschenk "19"

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 15:12
von bernie
Hallo Josef,
also mir gefällt die Schale :.:
und so ein schönes und seltenes Holz wird bei mir auch nicht verkauft,sondern kommt in einer Vitriene.